Studienorganisatorisches

Auf den folgenden Seiten finden Studierende des Instituts für Maschinenbau studienrelevante Informationen, Dokumente und Hinweise auf einen Blick.

Pläne

Die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023 beginnen am 11. April 2023!!!

Stundenpläne Bachelor Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Sommersemester 2023 (Stand 26.04.2023)

2. Semester

4. Semester

6. Semester

Stundenplan Master Maschinenbau
Sommersemester 2023 (Stand: 26.04.2023)

1. Semester

Ordnungen

Bachelor Maschinenbau/Composite-Technologien (dual) - wird nicht mehr angeboten

SPO vom 20.04.2016 (gilt für alle Studierenden mit Studienbeginn ab WS 2016/17)

Praktikumsordnung vom 18.01.2012

SPO -   Studien- und Prüfungsordnung
SO   -   Studienordnung
PO   -   Prüfungsordnung

Praktikumsordnungen ab 2019

Praktikumsordnung gültig für alle ingenieurtechnischen Bachelorstudiengänge des Fachbereiches

Praktikumsordnung 2019

Modulhandbücher

Modulhandbücher ab dem WS 2020/21

Hinweis:

Ab dem Wintersemester 2020/21 gibt es für alle ingenieurtechnische Studiengänge des FB IWID nur ein Modulhandbuch:

Modulhandbuch

Bachelor Maschinenbau (immatrikuliert zum Wintersemester 2019)

MHB MB ab 2019

Bachelor Maschinenbau

immatrikuliert ab Wintersemester 2016:

MHB MB ab 2016

immatrikuliert ab Wintersemester 2013:

MHB MB ab 2013

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (immatrikuliert zum Wintersemester 2019/20)

MHB WIW ab 2019

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (ab Matrikel 2013)

MHB WIW ab 2013

Formulare

Ingenieurtitel

Im Rahmen der jährlich stattfindenden Absolventenfeier gibt es die Möglichkeit, die Bescheinigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" kostenlos zu erhalten.

Wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, können Sie den u.a. Antrag ausfüllen und postalisch an das Servicebüro zurücksenden oder persönlich abgeben:

Auszug aus dem "Vertrag über die Bescheinigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Ingenieur" zwischen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt K.ö.R. und der Hochschule Magdeburg-Stendal K.ö.R ":

"§ 3 Leistungen der Ingenieurkammer
Punkt 2:
Sobald ein Absolvent die von dem Vertrag nach § 4 umfassten Studiengänge abgeschlossen hat, kann er beantragen, über den Gruppenantrag die Bescheinigung zu erhalten. Dies gilt jedoch nur im Rahmen des Gruppenantrages der Hochschule bei der Ingenieurkammer, der auf die zuletzt abgeschlossene Prüfung folgt (Zeitpunkt der Bekanntgabe des letzten Prüfungsergebnisses).

§ 4 Studiengänge
Punkt 3:
Das Studium muss erfolgreich abgeschlossen sein. Es muss eine Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern und eine Bewertung mit mindestens 180 ECTS-Punkten aufweisen. Es muss zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen (regelmäßig Bachelorstudiengänge) und einen überwiegenden Inhalt sowohl der Mathematik als auch der Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aufweisen. "

 Antrag Ingenieurtitel

 

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16

Kontakt und Anfahrt

Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.

Termine

ACHTUNG!

Hier finden Sie die Termine für die Wiederholungsprüfungen:

zu den Terminen

Weitere Informationen

Informationsflyer zum Semesterbeginn im Wintersemester 2022/23

Flyer

Hintergrund Bild