Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

WP Fertigungstechnik I/II (MB) / WP Fertigungstechnik (WIW / MST)

Bachelor Maschinenbau, WIW und MST (K90)

Dienstag, den 21.11.2023 von 14:00-16:00 Uhr

Haus 10, Raum 1.06

Anmeldung bis zum 19.11.2023 mit Angabe von Namen, Vornamen, Matrikel, Studiengang, Prüfung und... mehr erfahren

WP Informatik II für MB (SPO 2019/20)

Prof. Schanz

Mi 04.10.23 10:15 in 10.1.09

Anmeldung über Moodle

mehr erfahren

WP Physik II für MB+WIW (SPO 2019/20) / WP Physik für WIW (SPO 2013/16)

Mo 25.09.23 12:15 in 8.2.19/20

Anmeldung über Moodle

Prof. Schanz

mehr erfahren

WP CAD II

Datum: 06.10.2023 um 12:15 in 10.1.10

Anmeldung über Prüfungsamt

Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 10.09.23

mehr erfahren

WP Mathematische Grundlagen / Mathematisch-Physikalische-Grundlagen 1

15.9.2023, 10 - 12 Uhr besteht die Möglichkeit, Wiederholungs- bzw. Nachholprüfungen in den folgenden (Teil-)Modulen nach SPO 2020 (also Matrikel ab 2020)

Mathematische Grundlagen

Mathematisch-Physikalische-Grundlagen 1:... mehr erfahren

WP Hydraulische Antriebe

WP Hydraulische Antriebe

Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16

Anmeldung über Prüfungsamt

Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.

mehr erfahren

WP Antriebstechnik für WIW

WP Antriebstechnik für WIW

Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16

Anmeldung über Prüfungsamt

Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.

mehr erfahren

WP Moderne Fahrzeugantriebe

Datum: 06.10.2023 um 10:15 in 10.1.16

Anmeldung über Prüfungsamt

Anmeldezeitraum: 28.08.23 - 03.09.23.

mehr erfahren

WP Technische Mechanik III (Dynamik) MB & MST & WIW-fakultativ

Bitte bei der regulär für das vierte Semester stattfindenden Klausur mitschreiben

Donnerstag, 3.08.2023, 8:00 Uhr, Audimax

Anmeldung bis 14.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr.... mehr erfahren

WP Technische Mechanik II (Festigkeitslehre 2) MB & MST

Dienstag, 12.09.2023, 10:00 Uhr (Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)

Anmeldung bis 31.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) für den Teil „Technische Mechanik“ per Email an... mehr erfahren

WP Technische Mechanik I (Statik & Festigkeitslehre 1) MB & MST & WIW

Bitte bei der regulär für das zweite Semester stattfindenden Klausur mitschreiben

Dienstag, 25.07.2023, 8:00 Uhr, Audimax

Anmeldung bis 14.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr.... mehr erfahren

WP GMB (Grundlagen Maschinenbau) MB & MST & WIW & ET

Dienstag, 12.09.2023, 10:00 Uhr (Raum wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben)

Anmeldung bis 31.07.2023 (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) für den Teil „Technische Mechanik“ per Email an... mehr erfahren

Aktuelles IfM

News Hochschule

Nahbar, engagiert, motivierend!

Während des Hochschulforums am 29. November 2023 wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule an Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann verliehen. Er ist Professor für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung in Magdeburg.

mehr erfahren

Forschungspreis für Prof. Dr. Petra Schneider

Der Forschungspreis der Hochschule geht 2023 an Prof. Dr. Petra Schneider. Außerdem wurden während des h2-science-days der wissenschaftliche Nachwuchs, eine besondere Teamleistung und die publikumsfreundlichste Vorführung geehrt.

mehr erfahren

Kinderuni am 2. Dezember: Musik der Antike und der Tiere

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Am 2. Dezember lädt die Kinder-Uni Stendal zu zwei neuen Vorlesungen ein. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal der Hochschule. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen – Rückblick auf eine Diskussion

Im November veranstaltete der Master-Studiengang Journalismus eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Themen waren das fehlende Vertrauen in die Öffentlich-Rechtlichen, der Rundfunkbeitrag und Bedingungen für neue Generationen.

mehr erfahren

Designstudiengänge: Bewerbungsschluss verlängert bis zum 15. Dezember

Für drei Studiengänge im Bereich Design sowie für viele andere Angebote sind Bewerbungen für das Sommersemester möglich. Der erste Bewerbungsschluss gilt für die Design-Studiengänge: 15. Dezember.

mehr erfahren

Giulia Bolognesi und Anxhela Dautaj erhalten Otto-von-Guericke-Stipendien

Die Studentinnen Giulia Bolognesi von der Hochschule sowie Anxhela Dautaj von der Otto-von-Guericke-Universität wurden für ihre Leistungen mit dem Otto-von-Guericke-Stipendium geehrt. Die Feier fand im Magdeburger Rathaus statt.

mehr erfahren

23. November: Infoabend für Studiengang Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik

Die Hochschule lädt Erzieher:innen sowie Verantwortliche der Träger zu Info-Veranstaltungen zum berufsintegrierenden Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik ein: am 23. November in Magdeburg.

mehr erfahren

Science Day am 22. November: Kooperation schafft Mehrwert

Einmal im Jahr wird die Forschung der Hochschule in kompakter Form präsentiert. Am 22. November ist es soweit, wenn es in Stendal heißt: h2-science-day meets Altmärkische Netzwerkkonferenz. Anmeldungen sind noch möglich!

mehr erfahren

Podiumsdiskussion am 22. November: Intel für die Altmark

Die Hochschule lädt am 22. November 2023 alle Interessierten zur Podiumsdiskussion „Intel für die Altmark – Großansiedlungen: Chancen und Risiken für eine Region“ auf den Campus Stendal ein.

mehr erfahren

Bauscan 2023: Fachkonferenz zum Laserscanning

Am 9. und 10. November 2023 findet bereits zum siebten Mal die Bauscan an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Es geht dabei um innovative Mess-, Erfassungs- und Dokumentationsverfahren in Vermessung, Bauwesen und Architektur.

mehr erfahren

11. November: Die Kinder-Uni in Stendal startet ins Wintersemester

Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Am 11. November startet die Kinder-Uni Stendal mit zwei Vorlesungen in das neue Semester. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal der Hochschule.

mehr erfahren

Weit mehr als Brandschutz und Feuerwehr: 20 Jahre Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr

Im Oktober 2003 startete ein Studiengang, den es so bis dahin in Deutschland nicht gegeben hatte. Inzwischen haben 621 Absolventinnen und Absolventen den Bachelor Sicherheit und Gefahrenabwehr abgeschlossen sowie 326 den Master.

mehr erfahren

Absolvent Wanke: Studierende sollten mehr miteinander reden

Dr. Christoph Wanke, Ingenieur für Anlagensicherheit bei der TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH in Leuna, studierte Sicherheit und Gefahrenabwehr und blickt im Interview auf sein Studium zurück.

mehr erfahren

Podiumsdiskussion am 7. November
: Rundfunk im Wandel – die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen

Studierende des Master-Studiengangs Journalismus der Hochschule laden am 7. November zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion an die Uni Magdeburg ein. Der Titel „Rundfunk im Wandel – die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen“.

mehr erfahren

Deutschlandstipendien mit Rekordwert von fast 200.000 Euro für 55 Studierende



Die Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte am 25. Oktober Deutschlandstipendien an 55 engagierte Studierende. 44 Förderer ermöglichen diese Unterstützung.

mehr erfahren

Wie divers sind Sachsen-Anhalts Medienanstalten?

Hassan Hassan Rascho, Journalismus-Student an der Hochschule Magdeburg-Stendal, untersuchte in seiner Bachelorarbeit die Diversität von Medienanstalten in Sachsen-Anhalt.

mehr erfahren

Deutsch-jordanische Zusammenarbeit vertieft



Am 24. Oktober war der Campus Magdeburg der Hochschule Station für die mehrtägige Reise einer jordanischen Delegation. Auf Einladung des DAAD ist das Board of Trustees der German Jordanian University (GJU) in Deutschland unterwegs.

mehr erfahren

24. Oktober: Aktiv für die Rechte der Kinder! Ringvorlesung in Stendal

Im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung widmet sich der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften dem Thema Kinderrechte. Die Teilnahme ist immer dienstags in Präsenz oder online möglich. Nächster Termin ist der 24. Oktober.



mehr erfahren

25. Oktober: ARTalk mit Marlen Liebau in Stendal

Marlen Liebau stellt am Campus Stendal in einem ARTalk ihr Videoprojekt „Requiem über eine Landschaft“ vor und diskutiert mit den Teilnehmenden über „Kunst und Nachhaltigkeit“.

mehr erfahren

Für die persönliche Entwicklung: Studium Generale

Das Studium Generale der Hochschule Magdeburg-Stendal setzt in diesem Semester einen starken Fokus auf Diversitätskompetenz. Insgesamt umfasst das Programm über 20 Angebote.

mehr erfahren
1 2 3 4 5

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16

Kontakt und Anfahrt

Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.

Hintergrund Bild