Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

WPs Fertigungstechnik I (MB) / Fertigungstechnik II (MB) / Fertigungstechnik (WIW / MST)

Studiengang: Bachelor Maschinenbau, WIW und MST (K90)

Datum: Donnerstag, den 08.06.2023 von 14:15-15:45 Uhr

Ort: Haus 10, Raum 1.15

Anmeldung bis zum 05.06.2023 mit Angabe von... mehr erfahren

WP Projektmanagement

Dienstag, 16.05.2023, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Haus 10, Raum 1.15

Anmeldungen bitte bis 28.04.2023 per E-Mail an rolf.hahn@partner.h2.de

mehr erfahren

WP Antriebstechnik für WIW

Mittwoch, 14.02.2023 (10:15 Uhr in Raum 10.0.07)

Anmeldung (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang und Nr. des Versuchs) bis 07.02.2023 per Email an konrad.steindorff@h2.de

mehr erfahren

WP Technische Mechanik III (Dynamik) MB & MST & WIW-fakultativ

Mittwoch, 22.03.2023

Anmeldung (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) bis 16.03.2023 per Email an Michael.Markworth@h2.de

Uhrzeit und Raum teile ich Ihnen in der... mehr erfahren

WP Technische Mechanik I (Statik & Festigkeitslehre 1) MB & MST & WIW

Mittwoch, 22.03.2023

Anmeldung (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) bis 16.03.2023 per Email an Michael.Markworth@h2.de

Uhrzeit und Raum teile ich Ihnen in der... mehr erfahren

WP Technische Mechanik II (Festigkeitslehre 2) MB & MST

Bitte bei der regulär für das dritte Semester stattfindenden Klausur mitschreiben

Freitag, 24.02.2023, 14:00, Audimax

Anmeldung (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) bis... mehr erfahren

WP GMB (Grundlagen Maschinenbau) MB & MST & WIW & ET

Bitte bei der regulär für das erste Semester stattfindenden Klausur mitschreiben

Mittwoch 15.02.2023, 10:30 Uhr, Audimax

Anmeldung (mit Name, Matrikelnummer, Studien-Jahrgang, Fachrichtung, Prüfungsfach und Nr. des Versuchs) für... mehr erfahren

WP Physik für WIW (SPO 2013/16)

Montag, 13.02.2023 14-16 Uhr im Audimax

Anmeldung über Moodle (Physik WIW18)

mehr erfahren

WP Maschinenelemente II Bachelor Maschinenbau

26. Januar 2023

bis zum 19. Januar bei mir mit Name und Matrikelnummer per Email anmelden

john-glen.swanson@h2.de

mehr erfahren

WP Physik I für MB/WIW nach SPO 2020

Donnerstag, 30. März 2023 11:00 in 10.0.07

Anmeldung über Moodle

mehr erfahren

WP Informatik I für Maschinenbau

Montag, 27. März 2023 14:15 in 10.1.09

Anmeldung über Moodle

mehr erfahren

WP Informatik 1 WIW

WP Klausur zur Veranstaltung vom SS22 (Dr. Herper).

Termin: 30. Januar 2023, 14.15,

Raum H10.1.07 (PC-Pool).

mehr erfahren

Aktuelles IfM

News Hochschule

Health x Campusfestival am 14. Juni in Magdeburg

Gesundheit in vielen Facetten und am Abend: Musik! Am 14. Juni findet ab 14.30 Uhr das health x campus festival statt. Mit sommerlichen Workouts, Volley- und Fußballturnieren und mehr beginnt der Nachmittag. Ab 18 Uhr wird der Campus zum Festivalgelände.

mehr erfahren

Fest der Kulturen am 6. Juni in Magdeburg

Es ist wieder soweit – das Fest der Kulturen ist zurück! Internationale Studierende der Hochschule und der Universität haben sich zusammengeschlossen, um der Landeshauptstadt ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Heimatländer näher zu bringen.

mehr erfahren

Fachtag in Stendal am 15. Juni: Kinderrechte in Unterkünften für Geflüchtete

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zu einem Fachtag nach Stendal ein. Die Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Von 12 bis 16 Uhr wird am 15. Juni auf dem Campus an der Osterburger Straße diskutiert.

 

mehr erfahren

Lange Nacht der Wissenschaft und Campus Day am 3. Juni

Wissenschaft anschaulich und unterhaltsam präsentiert – für Erwachsene und Kinder. Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ laden rund 30 Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Magdeburg zu einem Blick hinter die Kulissen. Vorher ab 14 Uhr: Campus Day mit Studieninfos.

mehr erfahren

Bewerbungen für die Design-Studiengänge bis 15. Juni möglich

Bis zum 15. Juni 2023 sind Bewerbungen für die Design-Studiengänge Industrial Design (Bachelor) sowie die Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal möglich.

mehr erfahren

3. Juni: Kinder-Universität Stendal lädt ein

Mit zwei spannenden Vorlesungen wird das Programm der Kinder-Universität Stendal am Samstag, den 3.6.2023, fortgesetzt. Beginn ist 10 Uhr im Audimax auf dem Campus Stendal.

mehr erfahren

Lost Landscapes – Malerei von Marlen Liebau an der Hochschule in Stendal

Für fünf Monate werden ab 1. Juni unter dem Ausstellungstitel „Lost Landscapes“ neun Bilder von Marlen Liebau im Infopoint am Campus Stendal präsentiert und im Oktober in einem ARTalk das Thema Nachhaltigkeit und Kunst debattiert.

 

mehr erfahren

In Bewegung bleiben – der Bewegungsparcours ist da!

In Magdeburg ist eine neue Outdoor-Sportstätte entstanden. Mit dem Bewegungsparcours hat die Hochschule Magdeburg-Stendal die zweite Anlage dieser Art geschaffen. In Stendal steht sie bereits seit 2018, in Magdeburg nach langer Planungsphase seit Mai 2023.

mehr erfahren

Intel und die Hochschule

Bereits seit Juli 2022 besteht ein enger Kontakt zwischen der Hochschule Magdeburg-Stendal und Vertretern des Chip-Herstellers Intel. Ein Überblick über Pläne mit neuen Laboren, Studienmodulen und einem Studiengang.

mehr erfahren

Neuer Studiengang: Language and Communication in Organizations

Sprache und Kommunikation international gedacht

: Mit einem neuen Studiengang reagiert die Hochschule auf veränderte Bedingungen in Unternehmen. Language and Communication in Organizations wird zweisprachig studiert. 



mehr erfahren

23. Mai: Inklusion bühnenreif – Dokumentarfilm mit Gespräch

Stendal. Am 23. Mai 2023, 16 Uhr sind Interessierte eingeladen zur Filmaufführung mit anschließender Diskussion. Der Film wird im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (Osterburger Straße 25) gezeigt.

mehr erfahren

Fotoausstellung in der Bibliothek ab 16. Mai

Magdeburg. Am 16. Mai wurde 10 Uhr die Fotoausstellung „Magdeburger Perspektiven“ in der Hochschulbibliothek eröffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, die Ausstellung zu besuchen – voraussichtlich bis zum 12. Juni.

mehr erfahren

10. Mai: Firmenkontaktmesse auf dem Campus Magdeburg

Mit Netzwerken zum Ziel: Am 10. Mai von 11 bis 16 Uhr stellen sich mehr als 40 Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen vor.

 

mehr erfahren

Prof. Dr. Matthias Quent in Sachverständigenkommission berufen

Prof. Dr. Matthias Quent wurde am 27. April von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in eine Sachverständigenkommission zur Erstellung des Vierten Engagementberichts berufen.

mehr erfahren

Projekt „qualiraum-Kita“ startet

 am 23. Mai

Die Projektgruppe „QUITA – Qualität in KTP, Hort und Kita“ des Studiengangs Gesundheitsförderung und -management lädt am 23. Mai zur Auftaktveranstaltung ihres Hochschulprojekts qualiraum-kita ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.



mehr erfahren

Noch bis 13. Mai: Lebens(s)zeit – eine Kooperation mit dem Theater der Altmark

Vom 4. bis 13. Mai veranstalten das Theater der Altmark und die Hochschule Thementage an verschiedenen Orten der Hansestadt Stendal. Beginn ist am 4. Mai, 18 Uhr im Audimax auf dem Campus an der Osterburger Straße.

mehr erfahren

Stendaler Festakt für die akademischen Kita-Praktiker

Feierlich verabschiedete die Hochschule Magdeburg-Stendal am 21. April 2023 die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik.

mehr erfahren

Erstes abgeschlossenes Promotionsverfahren an einer HAW in Sachsen-Anhalt

Während der Senatssitzung am 12. April wurde Daniel Hesse die Promotionsurkunde durch Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz überreicht. Die Laudatio hielt Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer, der das Promotionszentrum Umwelt und Technik an der Hochschule leitet.

mehr erfahren

Sommersemester der Stendaler Kinder-Uni beginnt am 22. April

Die Kinder-Uni Stendal lädt alle interessierten Kinder am Samstag, dem 22. April 2023 von 10 bis 12 Uhr zur ersten Veranstaltung des Semesters ein. Der Treffpunkt ist im Audimax (Haus 3) in der Osterburger Straße 25 auf dem Stendaler Campus.

mehr erfahren

Ausstellung im Technikmuseum: „Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt“

Die Schau ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule und des Technikmuseums Magdeburg. Studierende der Studiengänge Mensch-Technik-Interaktion und Cross Media führten Interviews durch, erarbeiteten die Inhalte und gestalteten die Ausstellung.

mehr erfahren
1 2 3 4 5

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16

Kontakt und Anfahrt

Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.

Hintergrund Bild