WP CAD I
Do., 31.03.22, 16:30 Uhr, Raum 01.10 /Haus 10
Anmeldung bis zum 25.03.22 mit Angabe von Name, Vorname, Matrikel, Studiengang, Prüfung und Versuch per E-Mail an: benedikt.kleinert@h2.de
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Do., 31.03.22, 16:30 Uhr, Raum 01.10 /Haus 10
Anmeldung bis zum 25.03.22 mit Angabe von Name, Vorname, Matrikel, Studiengang, Prüfung und Versuch per E-Mail an: benedikt.kleinert@h2.de
mehr erfahrenWP - Grundlagen der Betriebswirtschaft - 3. Semester (Studiengang MTI)
Prüfungstermin: 31.03.2022, 11:00 - 12:30 Uhr, Haus 14 / Hörsaal 3,
Anmeldezeitraum: 21.03.2022 - 28.03.2022
Rücktritt bis...
mehr erfahren
WP - Wirtschaftliche Grundlagen - 1. Semester (Studiengänge ET/ ET dual, MST, MB und WIW)
Prüfungstermin: 31.03.2022, 11:00 - 13:00 Uhr, Haus 14 / Hörsaal 3,
Anmeldezeitraum: 21.03.2022 - 28.03.2022
...
mehr erfahren
Di., 22.03.22, 14:00 Uhr, HS 2/Haus 14
Anmeldung bis zum 16.03.22 mit Angabe von Name, Vorname, Matrikel, Studiengang, Prüfung und Versuch per E-Mail an: juergen.haeberle@h2.de
mehr erfahrenAm 17. Mai 2022 wurde Prof. Dr. Manuela Schwartz durch den Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann zur Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal ernannt.
mehr erfahrenAm 14. Mai gibt es mehrere Veranstaltungen auf dem Campus an der Osterburger Straße: Hochschulinformationen aus erster Hand, zwei wichtige Themen in der Kinderuni, einen Ballon am Kran und das Treffen der Ehemaligen.
mehr erfahrenDer digitale Treffpunkt für Studierende und Praxis lädt ein zur Teilnahme. Sechs Stunden Programm und reichlich Kontaktmöglichkeiten werden geboten.
mehr erfahrenWer beteiligt sich! Wer gewinnt? Seit 2012 gehört er zum Programm der Langen Nacht der Wissenschaft auf dem Campus – der Magdeburger Konstruktionswettbewerb. Anmeldungen sind noch bis 1. Juni möglich – und erwünscht!
mehr erfahren„Wir haben Defizite.“ Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Gespräch mit Journalismus-Studenten über die Herausforderungen im beginnenden 21. Jahrhundert
mehr erfahrenDer Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zu einem Fachtag auf den Campus Stendal ein. Er richtet sich an Fachkräfte aus der Kita-Praxis ebenso wie an Studierende, Lehrende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler.
mehr erfahrenDer Auftakt am 30. April findet im Audimax (Haus 15) auf dem Campus in Magdeburg, Breitscheidstraße 2 statt. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahrenMehrere Partner laden am 6. Mai 2022 alle Interessierten auf den Hochschulcampus an der Osterburger Straße 25 in Stendal ein. Der Fachtag beginnt um 9.15 Uhr im Audimax (Haus 3). Die Teilnahme ist kostenlos.
mehr erfahren
Nach der coronabedingten Pause beginnt die Kinder-Uni in Stendal am 23. April mit dem Programm des Sommersemesters. Eingeladen sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
mehr erfahrenAm 23. März 2022 hat der Akademische Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr. Manuela Schwartz zur neuen Rektorin gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Anne Lequy, die nach acht Jahren Amtszeit nicht wieder kandidierte.
mehr erfahrenEmpfehlungen statt Pflichten +++ Testzentren auf dem Campus geschlossen
mehr erfahrenDer Akademische Senat der Hochschule hat beschlossen, für geflüchtete Studierende aus der Ukraine den Zugang zum Studium zu erleichtern.
mehr erfahrenIm Sommersemester 2022 widmet sich das Studium Generale dem Schwerpunkt: „Eine faire Streitkultur schaffen! Konfliktfähigkeit“.
mehr erfahrenFür die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge BWL und Angewandte Gesundheitswissenschaften sowie für die Master-Studiengänge Risikomanagement und Management im Gesundheitswesen sind noch bis zum 31. März Bewerbungen möglich.
mehr erfahrenAnlässlich der offiziellen Ankündigung der Fa. Intel, in Magdeburg eine gigantische Chipfabrik zu bauen, äußert sich Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenDie Hochschulleitung erklärte am 25. Februar 2022 ihre Solidarität mit der Ukraine.
Ergänzt: Erklärung der LRK
mehr erfahrenNachdem das Ausstellungstellungsprojekt „Kunst in der Altmark . Anders Sehen“ Ende Januar im Kunsthaus Salzwedel deinstalliert wurde, ist es ab 21. März in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin zu sehen.
mehr erfahrenNeues Verbundprojekt soll Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern
mehr erfahrenStudierende der Hochschule Magdeburg-Stendal haben bis 31. Mai die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben.
mehr erfahrenFrau
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4925
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16
Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.