Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

IHK-Forschungspreis 2024 für Daniel Joel Jek

Daniel Joel Jek vom Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit hat für seine Bachelorarbeit „Baustelle der Zukunft – Möglichkeiten und Grenzen von Baustellen ohne fossile Energieträger“ den IHK-Forschungspreis erhalten.

mehr erfahren

Kinder-Uni am 14. Dezember in Stendal

Am Samstag, den 14.12.2024 ist bei der Kinder-Uni Stendal von 10 bis 12 Uhr Weihnachtsstimmung programmiert. Im Audimax bei freiem Eintritt.

mehr erfahren

10. Dezember: Praxisbeispiele aus dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf

Stendal. Die Hochschule lädt zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Kindheitswissenschaften ein. 
Gemeinsam mit Pietro Deligio, Leiter der Geschäftsstelle, werfen Jugendliche einen Blick auf die Praxis aus dem Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf.

mehr erfahren

Ausgezeichnet: beste Abschlussarbeiten 2024



Jährlich vergibt die Hochschule Magdeburg-Stendal Preise für die besten Absolvent:innen der Fachbereiche. Alle 2024 Prämierten bekamen auf ihre Abschlussarbeit die Note 1,0.


mehr erfahren

Sportwissenschaft unter der Sonne Floridas

Prof. Dr. Olaf Ueberschär arbeitete seit September mit vier Projektmitarbeiterinnen in Florida. Die Ergebnisse sollen in Leichtathletik, Cheerleading, Basketball, Volleyball, Fußball und Tennis zur Optimierung von Trainingseinheiten der Leistungssportler beizutragen. 



mehr erfahren

Designstudiengänge: mehr Zeit für Bewerbungen

Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge am Institut für Industrial Design wurde bis zum 15. Dezember verlängert.

mehr erfahren

Herausforderung Pflege auf dem Land

Am 29. November findet an der Hochschule in Magdeburg eine Fachtagung unter dem Titel „Prävention von Pflegebedürftigkeit bei älteren Menschen in ländlichen Regionen“ statt.

 

mehr erfahren

Forschen für die Energiewende

Prof. Dr.-Ing. habil. Przemyslaw Komarnicki hat im Rahmen des Science Days der Hochschule Magdeburg-Stendal am 20. November den Forschungspreis 2024 für sein besonderes Engagement und seine Forschungsstärke erhalten.

mehr erfahren

Was bleibt von den Bauernprotesten?

Stendal. „Die Bauern klagen doch nur – was bleibt von den Bauernprotesten?“ Eine Antwort gibt der erste Vorsitzende des Kreisbauernverbandes André Stallbaum am 26.11. Der Fachbereich Wirtschaft lädt zu dieser öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion ein.

mehr erfahren

Emissionen aus dem Kompost ermitteln

Das Projekt ProQKomp unterstützt Betreiber von Kompostanlagen bei der Ermittlung von Emissionen. Gemeinsam mit Verbundpartnern wurde ein Prototyp entwickelt, der im Gegensatz zu bereits vorhandenen Messapparaten klein, günstig und einfach in der Anwendung ist.

mehr erfahren

Netz aus Sicherheitslösungen für Kommunikation in Krisen

Plötzliche Ausfälle etwa von Strom benötigen ein intaktes, autarkes und integriertes Sicherheitssystem, in dem unterschiedliche Lösungen zur Krisenkommunikation zwischen allen Beteiligten aufeinander abgestimmt sind. Der Blick in ein Projekt der Hochschule.

mehr erfahren

12. November: Erstversorgung minderjähriger Geflüchteter auf dem Mittelmeer

Die Hochschule lädt ein zu einer öffentlichen Veranstaltung in Stendal mit Julia Leithäuser, SOS Méditerranée Deutschland. Sie spricht über „Minderjährige Geflüchtete auf der zentralen Mittelmeerroute: Erstversorgung an Bord der Ocean Viking”.

mehr erfahren

Zwei Jahre Kompetenzzentrum Inklusive Bildung

Am 16. Oktober 2024 feierte das Kompetenzzentrum Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt (KIB) sein zweijähriges Bestehen. Über 80 Menschen versammelten sich in der Aula des Campus Stendal, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.

mehr erfahren

Altmärkische Netzwerkkonferenz am 6. November

Stendal. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 6. November 2024 alle Interessierten zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Transformation in der Altmark“ beginnt 14 Uhr im Audimax (Haus 3). Eine Anmeldung ist erforderlich.

mehr erfahren

Verkehrsinfrastruktur besser überwachen

Mehrere Verbundpartner, darunter die Hochschule Magdeburg-Stendal, sind an der Entwicklung eines datenbasierten Monitoringsystems beteiligt. So wird es möglich, schneller Aussagen über den Zustand von Asphaltbefestigungen insbesondere von Asphalttragschichten zu treffen.

mehr erfahren

Rekord: Stipendien in Höhe von 216.000 Euro vergeben

Am 23. Oktober wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Deutschlandstipendien vergeben. Mit der Gesamtsumme von 216.000 Euro werden 62 Studierende ein Jahr lang unterstützt – so viele wie nie zuvor.

mehr erfahren

6. November: Südkoreanischer Botschafter eröffnet Ausstellung

Am Mittwoch, den 6. November 2024, um 18 Uhr, wird in der Bibliothek der Hochschule in Magdeburg eine Ausstellung mit Werken von Werner Sasse, emeritierter Professor für Sprache und Kultur Koreas, eröffnet.

mehr erfahren

Otto-von-Guericke-Stipendien für Alina Kononchuk und Harkamal Singh

Harkamal Singh studiert Mechatronische Systemtechnik und wird für herausragende Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft mit dem Otto-von-Guericke-Stipendium unterstützt. Von der Uni Magdeburg wurde Alina Kononchuk ausgezeichnet.

mehr erfahren

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Fluten

Risse und morsche Stellen in Deichen, Staudämmen oder Brücken sollten frühzeitig erkannt werden.

In der Forschungsgruppe Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen wird eine KI-Drohne entwickelt, die dabei hilft.

mehr erfahren

1.100 neue Studierende zum Wintersemester begrüßt

Am 8. Oktober 2024 begann das Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal für 1.100 neue Studierende. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte die Bachelor- und Master-Studierenden an beiden Standorten.

mehr erfahren
1 2 3 4 5

Sekretariat

Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild