Gremienwahlen 2016
Am Mittwoch, 15. Juni 2016, finden in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die diesjährigen Gremienwahlen in Magdeburg und Stendal statt.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Am Mittwoch, 15. Juni 2016, finden in der Zeit von 9 bis 15 Uhr die diesjährigen Gremienwahlen in Magdeburg und Stendal statt.
mehr erfahrenAm 21. und 28. Mai 2016 finden die diesjährigen Campus Days in Magdeburg und Stendal statt. Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums bekamen schon einmal einen Vorgeschmack auf das Studienangebot der Hochschulen.
mehr erfahrenBei einem Herz-/Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Nur sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen können den Patienten vor bleibenden Schäden schützen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt zu einer Info-Veranstaltung mit dem Verein Mobile Retter ein, der einen neuen Ansatz... mehr erfahren
Das Institut für Maschinenbau der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zur öffentlichen Gastvorlesung „Angewandte Tribologie im Powertrain” von Prof. Dr.-Ing. Jens Hadler am 22. April 2016. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
mehr erfahrenSprachkenntnisse auffrischen, sich fit machen für die Abschlussarbeit und den Berufseinstieg oder fachliche Kompetenzen für den Job erwerben – das ermöglicht das Studium Generale an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenVom 9. bis 12. Mai 2016 findet im Rahmen des Projektes „Select MINT” das Forschungsseminar „Elektronische Musik” an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Anmeldungen sind noch bis zum 18. April möglich.
mehr erfahrenBergab fährt es sich ohne Frage schnell – aber bergauf und ohne zusätzliche Energie? Das ist die Aufgabe beim 5. Magdeburger Konstruktionswettbewerb. Gesucht wird die Maschine, die nach einer Talfahrt eine möglichst weite Strecke rückwärts den Berg erklimmt.
mehr erfahrenAm 28. April 2016 lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal zum diesjährigen Girls’ und Boys’ Day ein. Auf dem Programm: Experimentieren in den Laboren, Filme produzieren, Programmieren lernen, die Campus erkunden und vieles mehr.
mehr erfahrenInternationale Kontakte und Freundschaften knüpfen, die eigenen Fremdsprachenkenntnisse auffrischen und sich ehrenamtlich engagieren – das kann, wer sich als Patin oder Pate für unsere internationalen Studierenden im Buddyprogramm engagiert.
mehr erfahrenAn der Hochschule Magdeburg-Stendal sind zum Sommersemester 2016 in den naturwissenschaftlich-technischen Master-Studiengängen noch Bewerbungen möglich.
mehr erfahrenÜber 75 Prozent der Studentinnen und Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigten sich zufrieden oder sehr zufrieden mit der Betreuung durch die Lehrenden – deutlich mehr als an den Fachhochschulen und Universitäten insgesamt.
mehr erfahrenStudierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten können sich bis zum 30. April 2016 online für ein Deutschlandstipendium bewerben. Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende mit einer finanziellen Unterstützung von monatlich 300 Euro.
mehr erfahren„Neue Nachbarn” heißt eine Stadtteilzeitung für den Herrenkrug, die ab sofort online gelesen und heruntergeladen werden kann. Sie ist das Semester-Projekt von zwölf Studierenden der Studiengänge Journalismus und Journalistik/Medienmanagement der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenDer Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet am 31. März in Magdeburg (Campus Herrenkrug) einen Fachtag zum Thema der Angehörigenberatung im Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahrenIm Sommersemester bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an. Die Freischaltung zur Einschreibung erfolgt gestaffelt ab dem 29. März.
mehr erfahrenDer Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Möglichkeit der Staatlichen Anerkennung kinderbezogener Studiengänge beschlossen. Für die Absolventen der entsprechenden Studiengänge der Hochschule bedeutet das Gesetz den erleichterten formalen Zugang zu einschlägigen... mehr erfahren
Überdurchschnittlich: Rund 60 Prozent der Studentinnen und Studenten zeigten sich zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Service- und Beratungsangebot der Hochschule – an den Fachhochschulen insgesamt sind es knapp 50 Prozent.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal ist vom 19. bis 21. Februar 2016 Austragungsort des ersten Bundestreffens der Kinderstädte. 80 Kinderstadt-Akteurinnen und -Akteure aus ganz Deutschland werden zum fachlichen Austausch erwartet.
mehr erfahrenWie sieht die Stadt von morgen aus? 51 Städte, Gemeinden und Landkreise nehmen am bundesweiten Wettstreit „Zukunftsstadt” teil. Auch Magdeburg und die Stendal sind mit von der Partie. Die Hochschule Magdeburg-Stendal unterstützt beide Städte bei diesem Projekt.
mehr erfahrenIn 78. Ausgabe ist der Konjunkturbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Ländern erschienen. Aktuelles Thema: Einkommensverteilung in den neuen Ländern.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12