Noch bis 15. März für Master-Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal bewerben

An der Hochschule Magdeburg-Stendal sind zum Sommersemester 2016 in den naturwissenschaftlich-technischen Master-Studiengängen noch Bewerbungen möglich.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal sind zum Sommersemester 2016 in den naturwissenschaftlich-technischen Master-Studiengängen noch Bewerbungen möglich.
mehr erfahrenÜber 75 Prozent der Studentinnen und Studenten der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigten sich zufrieden oder sehr zufrieden mit der Betreuung durch die Lehrenden – deutlich mehr als an den Fachhochschulen und Universitäten insgesamt.
mehr erfahrenStudierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten können sich bis zum 30. April 2016 online für ein Deutschlandstipendium bewerben. Das Deutschlandstipendium fördert begabte und engagierte Studierende mit einer finanziellen Unterstützung von monatlich 300 Euro.
mehr erfahren„Neue Nachbarn” heißt eine Stadtteilzeitung für den Herrenkrug, die ab sofort online gelesen und heruntergeladen werden kann. Sie ist das Semester-Projekt von zwölf Studierenden der Studiengänge Journalismus und Journalistik/Medienmanagement der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenDer Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet am 31. März in Magdeburg (Campus Herrenkrug) einen Fachtag zum Thema der Angehörigenberatung im Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahrenIm Sommersemester bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an. Die Freischaltung zur Einschreibung erfolgt gestaffelt ab dem 29. März.
mehr erfahrenDer Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Möglichkeit der Staatlichen Anerkennung kinderbezogener Studiengänge beschlossen. Für die Absolventen der entsprechenden Studiengänge der Hochschule bedeutet das Gesetz den erleichterten formalen Zugang zu einschlägigen... mehr erfahren
Überdurchschnittlich: Rund 60 Prozent der Studentinnen und Studenten zeigten sich zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Service- und Beratungsangebot der Hochschule – an den Fachhochschulen insgesamt sind es knapp 50 Prozent.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal ist vom 19. bis 21. Februar 2016 Austragungsort des ersten Bundestreffens der Kinderstädte. 80 Kinderstadt-Akteurinnen und -Akteure aus ganz Deutschland werden zum fachlichen Austausch erwartet.
mehr erfahrenWie sieht die Stadt von morgen aus? 51 Städte, Gemeinden und Landkreise nehmen am bundesweiten Wettstreit „Zukunftsstadt” teil. Auch Magdeburg und die Stendal sind mit von der Partie. Die Hochschule Magdeburg-Stendal unterstützt beide Städte bei diesem Projekt.
mehr erfahrenIn 78. Ausgabe ist der Konjunkturbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Ländern erschienen. Aktuelles Thema: Einkommensverteilung in den neuen Ländern.
mehr erfahrenAm 1. Juni 2016 findet die 14. Firmenkontaktmesse „Studierende treffen Wirtschaft” an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen können sich bis zum 13. April für die diesjährige Firmenkontaktmesse anmelden.
mehr erfahrenDie neue Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus mit Berichten und Interviews zu Projekten und Menschen an der Hochschule, Campusleben und Karrierewegen ist erschienen und liegt an vielen Stellen auf den Campus in Magdeburg und in Stendal aus.
mehr erfahrenWelches Studium passt zu mir? Über 200 Schülerinnen und Schüler besuchten die Schnupperstudientage vom 19. bis 22. Januar in Magdeburg und Stendal, um sich über Studieninhalte, Lehre und Campus zu infomieren.
mehr erfahrenVom 14. bis 24. März 2016 bietet das Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung (ZHH) wieder zahlreiche Workshops für Lehrende der Hochschule an. Im Mittelpunkt: Moodle, Methoden und Internationalisierung.
mehr erfahrenDieser Frage widmet sich die öffentliche Abschlussveranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung” an der Hochschule Magdeburg-Stendal am 2. Februar. Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Audimax auf dem Magdeburger Campus statt.
mehr erfahrenMobbing an Schulen ist das Thema einer gemeinsamen Studie der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Universität Potsdam. Hierfür wurden über 2.000 Schüler und 550 Lehrkräfte in Sachsen befragt. Die Forscher legten jetzt erste Ergebnisse vor.
mehr erfahrenDie Fachkonferenz „Think CROSS – Change MEDIA” an der Hochschule Magdeburg-Stendal geht in die vierte Runde: Vom 19. bis 20. Februar bietet die Tagung Praktikern und Wissenschaftlern ein Update zu neuen Entwicklungen in Journalismus, Interaction Design und Medienmanagement.
mehr erfahrenDas weiterbildende Studienprogramm ist geeignet für ausgebildete Dolmetscher und Übersetzer sowie für Juristen und andere Akademiker mit Zweitsprachkompetenz. Bewerbungsschluss ist am 12. Februar.
mehr erfahrenDie verschiedenen Kulturen auf dem Campus kennenerlenen, erleben und schmecken – das war möglich beim ersten internationalen Länderabend, organisiert vom Buddyprogramm der Hochschule. Zum Sommersemester werden wieder Paten für internationale Studierende gesucht.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12