Aus Abfall lernen: Besuch der Kinderakademie Harz

Am 05. Mai besuchte die Kinderakademie Harz den Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit in der Laborhalle Abfallwirtschaft.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Am 05. Mai besuchte die Kinderakademie Harz den Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit in der Laborhalle Abfallwirtschaft.
mehr erfahren1.500 Ehemalige haben sich seit seinem Bestehen im 2017 gegründeten zentralen Alumni-Netzwerk der Hochschule Magdeburg-Stendal registriert. Gut ein Jahr später findet das erste zentrale Alumni-Treffen für ehemalige Studierende, Lehrende und Beschäftigte statt.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 2. Juni 2018 ab 16 Uhr Absolventinnen und Absolventen aller Fachbereiche zum zentralen Alumni-Treffen auf dem Campus Herrenkrug ein. Anmeldungen sind bis zum 30. April möglich.
mehr erfahrenMit den Stendaler Hochschulvorträgen bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft e.V. allen Wissens- und Weiterbildungsinteressierten eine spannende und wissenschaftlich fundierte Vortragsreihe mit Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten.
mehr erfahrenJung (bleiben), frei und wild sein – was für die einen als Klischee für jüngere Generationen gilt, ist für die anderen – unabhängig vom Alter – ein Privileg. Die Redaktion von treffpunkt campus hat sich aufgemacht auf der Suche nach Freiräumen, Kontrasten und Visionen.
mehr erfahrenAustausch über Lehre, Forschung und Kultur: 43 Schülerinnen der Deutschen Schule der Borromäerinnen Kairo besuchten die Hochschule Magdeburg-Stendal, um sich über die verschiedenen Studienangebote an den fünf Fachbereichen zu informieren.
mehr erfahrenAm 26. April 2018 können Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse Einblicke in die Studiengänge der Hochschule gewinnen, Berufsbilder kennenlernen und ihre Talente entdecken.
mehr erfahrenDer Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal hat in seiner Sitzung am 14. März auf Vorschlag der Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy zwei neue Prorektoren und eine neue Prorektorin gewählt.
mehr erfahrenBewerbungen für das weiterbildende Bachelor-Studium Care Business Management - Betriebswirtschaft in ambulanten und stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen sind noch bis zum 31. März möglich.
mehr erfahrenDer berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet für viele Berufstätige eine attraktive Lösung, um beruflich voranzukommen. Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei.
mehr erfahrenVon Aerobic bis Zumba: Im Sommersemester bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.
mehr erfahrenVom 10. bis 25. März befinden sich Professoren und Studierende der Studiengänge Wirtschaft, Elektrotechnik und Interaction Design auf USA-Exkursion zur Old Dominion University Norfolk, Virginia und nach Washington DC.
mehr erfahrenJetzt für die weiterbildenden Studiengänge "Angewandte Gesundheitswissenschaften" und "Betriebswirtschaftslehre" und "Qualifizierung von Dozentinnen und Dozenten im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" bewerben!
mehr erfahrenBis 31. Mai können sich Studierende für ein Deutschlandstipendium bewerben und ab Wintersemester 2018/19 von einer monatlichen Förderung in Höhe von 300 Euro profitieren.
mehr erfahrenFür das Sommersemester erwartet die Hochschule wieder zahlreiche Studierende aus der ganzen Welt. Hilfestellung bei der Orientierung leistet das Buddyprogramm, das internationale und einheimische Studierende zusammenbringt.
mehr erfahrenBei der Realisierung ihrer Gründungsideen erhalten die Start-ups tacpic und Inflotec Unterstützung aus dem Förderprogramm „ego-Gründungstransfer“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Höhe von 340.000 Euro.
mehr erfahrenAm 14. Februar 2018 bestätigte der erweiterte Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal Professorin Dr. Anne Lequy in ihrem Amt als Rektorin.
mehr erfahrenFunktional, lösungsorientiert und entscheidend in der Konkurrenz mit anderen Produkten: Vom 16. bis 19. Februar 2018 gibt der Designnachwuchs der Hochschule Magdeburg-Stendal im Forum Gestaltung wieder Einblicke in seine Semesterarbeiten
mehr erfahrenDigitalisierung krempelt Deutschland um! Sollte sie zumindest, sagen die Macher der sechsten Think Cross – Change Media. Unter dem Titel „Digital. Culture. Change“ findet die Medienkonferenz vom 16. bis zum 17. Februar in Magdeburg statt.
mehr erfahrenDas Ehrenamt für Mensch und Tier, der Feuerwehrhelm oder neuer Lebensmut nach der Krebserkrankung: In der aktuellen Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus erzählen Studierende, was sie im Alltag begleitet.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12