Konstruktionswettbewerb 2018: Das BOOT von Magdeburg

Skizzieren, feilen und in See stoßen – der Wettkampf um den nächsten Titel des Magdeburger Konstruktionswettbewerbs im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft ist eröffnet.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Skizzieren, feilen und in See stoßen – der Wettkampf um den nächsten Titel des Magdeburger Konstruktionswettbewerbs im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft ist eröffnet.
mehr erfahren200 Jahre nach seiner Geburt feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die Klassenverhältnisse des 19. Jahrhunderts. Ungleichheit, Entfremdung, Finanzkrisen – ist Marx Kritik heute aktueller denn je?
mehr erfahrenUnter dem Motto „Studierende treffen Wirtschaft” findet am 6. Juni 2018 die 16. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich Unternehmen, Vereine und Instututionen direkt auf dem Campus Herrenkrug in Magdeburg.
mehr erfahrenUnter dem Titel „GeWinn – Gesundheitskompetenzen im kommunalen Kontext stärken“ lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal am 27. Juni 2018 zum Austausch über Erfahrungen und Chancen zwischen Wissenschaft, Praxis sowie älteren Menschen.
mehr erfahrenAm 07. Juni geht die Gesprächsreihe mit dem Titel: „Das Spiel ist aus? Fußball zwischen Kommerz und Fankultur“ in die letzte Runde.
mehr erfahrenMit dem Studienqualitätsmonitor (SQM) erfasst die Hochschule Magdeburg-Stendal jährlich die Qualität in Studium und Lehre aus der Sicht ihrer Studierenden.
mehr erfahrenDrei Jahre lang sammelte Prof. Dr. habil. Günter Mey Erinnerungen und Artefakte der „Jugendkultur in Stendal: 1950 bis 1990“. Eine Ausstellung im Altmärkischen Museum in Stendal zeigt ab 22. April, was heute 45- bis 80-Jährige in der DDR erlebten.
mehr erfahrenBlutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankungen unverzichtbar. Doch dieser lebenswichtige Stoff wird immer knapper, sodass es selbst an großen Kliniken immer wieder zu Engpässen kommt.
mehr erfahrenAm 05. Mai besuchte die Kinderakademie Harz den Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit in der Laborhalle Abfallwirtschaft.
mehr erfahren1.500 Ehemalige haben sich seit seinem Bestehen im 2017 gegründeten zentralen Alumni-Netzwerk der Hochschule Magdeburg-Stendal registriert. Gut ein Jahr später findet das erste zentrale Alumni-Treffen für ehemalige Studierende, Lehrende und Beschäftigte statt.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 2. Juni 2018 ab 16 Uhr Absolventinnen und Absolventen aller Fachbereiche zum zentralen Alumni-Treffen auf dem Campus Herrenkrug ein. Anmeldungen sind bis zum 30. April möglich.
mehr erfahrenMit den Stendaler Hochschulvorträgen bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft e.V. allen Wissens- und Weiterbildungsinteressierten eine spannende und wissenschaftlich fundierte Vortragsreihe mit Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten.
mehr erfahrenJung (bleiben), frei und wild sein – was für die einen als Klischee für jüngere Generationen gilt, ist für die anderen – unabhängig vom Alter – ein Privileg. Die Redaktion von treffpunkt campus hat sich aufgemacht auf der Suche nach Freiräumen, Kontrasten und Visionen.
mehr erfahrenAustausch über Lehre, Forschung und Kultur: 43 Schülerinnen der Deutschen Schule der Borromäerinnen Kairo besuchten die Hochschule Magdeburg-Stendal, um sich über die verschiedenen Studienangebote an den fünf Fachbereichen zu informieren.
mehr erfahrenAm 26. April 2018 können Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse Einblicke in die Studiengänge der Hochschule gewinnen, Berufsbilder kennenlernen und ihre Talente entdecken.
mehr erfahrenDer Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal hat in seiner Sitzung am 14. März auf Vorschlag der Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy zwei neue Prorektoren und eine neue Prorektorin gewählt.
mehr erfahrenBewerbungen für das weiterbildende Bachelor-Studium Care Business Management - Betriebswirtschaft in ambulanten und stationären Kranken- und Pflegeeinrichtungen sind noch bis zum 31. März möglich.
mehr erfahrenDer berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet für viele Berufstätige eine attraktive Lösung, um beruflich voranzukommen. Für Kurzentschlossene sind noch einige Plätze frei.
mehr erfahrenVon Aerobic bis Zumba: Im Sommersemester bieten die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wieder zahlreiche Sportkurse für Studierende und Beschäftigte an.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12