Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Immatrikulationsfeiern und Einführungstage

Um alle Erstsemester feierlich zu ihrem Studienstart zu begrüßen, lädt die Hochschule Magdeburg-Stendal alle Studienanfängerinnen und -anfänger, ihre Eltern und Partner zu den Immatrikulationsfeiern am 1. Oktober ein.

mehr erfahren

Kinderuni in Stendal startet ins neue Semester

In diesem Wintersemester geht die Kinder-Uni Stendal bereits in ihre 24. Runde. Eingeladen sind alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

mehr erfahren

Studieren im Grünen: Jetzt Wunschstudienplatz sichern!

Für mehrere Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist verlängert: Studieninteressierte haben nun noch bis zum 30. September die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den Studienstart im Wintersemester einzureichen.

mehr erfahren

Freie Studienplätze im Losverfahren

In drei Bachelor-Studiengängen der Hochschule Magdeburg-Stendal sind nach Abschluss des Zulassungsverfahrens noch einige Plätze frei. Daher sind ab sofort wieder Bewerbungen für Angewandte Kindheitswissenschaften, Rehabilitationspsychologie und für Journalismus möglich.

mehr erfahren

Studium Generale: Mit Schlüsselqualifikationen zum beruflichen Erfolg

Mit Beginn des Wintersemesters öffnet die Hochschule erneut ihren Campus auch für Interessierte aus der Region.

mehr erfahren

Hochschule stärkt mit zukunftsfähigen Lösungen die Region

Hochschulen sind nicht nur gefragt, wenn es um technische Lösungen geht. Eine neue Übersicht zur Thematik des demografischen Wandels untermauert dies und verweist auch auf das Profil der Hochschule.

mehr erfahren

Zulassungsverfahren für NC-Studiengänge teilweise abgeschlossen: Jetzt Studienplatz annehmen!

Das Zulassungsverfahren für einige NC-Studiengänge ist bereits abgeschlossen. Bevor das Studium im Wintersemester beginnen kann, müssen zugelassene Bewerberinnen und Bewerber den Studienplatz über das Bewerberportal annehmen.

mehr erfahren

Damit der Studienstart gelingt: Late Summer School 2019

Gerade in der ersten Studienwoche rauschen die neuen Eindrücke nur so auf einen ein. Damit dabei niemand auf der Strecke bleibt und man sich allmählich an das neue Leben gewöhnen kann, organisiert die Hochschule jedes Jahr eine Late Summer School.

mehr erfahren

1. GJU-Deutschlandtreffen an der Hochschule Magdeburg-Stendal

37 Teilnehmer aus den deutschen Partnerhochschulen der Deutsch-Jordanischen Universität tauschten sich Anfang September an der Hochschule über die Koordination des verpflichtenden Deutschlandjahres der jordanischen Studierenden aus.

mehr erfahren

Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal und Nachwuchswissenschaftlerpreis

Auch in diesem Jahr plant die Hochschulleitung die Vergabe des Forschungspreises der Hochschule. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen für hervorragende Leistungen im Rahmen des Forschungstages am 4.12.2019 ausgezeichnet werden.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: „Das Leiden an der Inklusion"

Die Hochschule Magdeburg-Stendal und die Winckelmann-Gesellschaft laden im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge ab 25. September wieder alle Interessierten zu den Stendaler Hochschulvorträgen ein.

mehr erfahren

Einfach gut fühlen: Bewegungspause für Beschäftigte

Der h2-pausenexpress ist eine aktive Pause für Beschäftigte der Hochschule. Die Übungsleitung kommt dabei ein Mal wöchentlich zur gebuchten Zeit direkt an den Arbeitsplatz. Für eine Gruppe von vier bis acht Personen wird eine 15‐minütige Bewegungseinheit angeboten.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist verlängert: Master Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

Studieninteressierte können sich bis zum 15. September für den Master-Studiengang Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung bewerben.

mehr erfahren

Master-Studiengänge laden zum Thementag: Mit neuen Formen der Zusammenarbeit auf dem Markt bestehen

Die digitale Weiterentwicklung verändert gewohnte Arbeitsformen. Wie Unternehmen darauf geschickt reagieren und sie sich zu eigen machen, erfahren Interessierte beim interaktiven Thementag „Agiles Arbeiten – die Arbeit der Zukunft gestalten“ am 13. August.

mehr erfahren

Stendaler Hochschulvorträge: Ich will mein Recht! Probleme bei der Vergleichsfindung im Schiedsverfahren

Manchmal kommt es in der Nachbarschaft zu Streitigkeiten, die zwischen den Beteiligten nicht mehr beigelegt werden können. Weshalb eine Einigung vor einer Gerichtsverhandlung immer sinnvoll ist, erklärt Schiedsmann Wilfried Köhler im Rahmen der Stendaler Hochschulvorträge.

mehr erfahren

Werkschau: Ein Festival des Magdeburger Designs

Das Institut für Industrial Design lädt zur Werkschau in Magdeburg ein. Vom 17. bis zum 20. Juli 2019 sind alle Interessierten im Schauwerk (Breiter Weg 114a) willkommen.

mehr erfahren

Ist das noch zu retten? Neue Ausgabe treffpunkt campus

Klimawandel, Plastik in den Meeren und ein schier unersättlicher Konsum – ist das eigentlich noch zu retten? Die „treffpunkt campus“-Redaktion ist sich einig: Hin und wieder ist es gut, zurückzuschauen und sich auf seine Wurzeln zu berufen. Wie lest ihr im neuen Heft.

mehr erfahren

Kompetenzzentrum Frühe Bildung ab jetzt mit Beirat aus Politik, Wissenschaft und Praxis

Das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal hat seit Kurzem einen Beirat. Politik, Wissenschaft und Praxis setzen sich über den Beirat gemeinsam für die Stärkung der Frühen Bildung in Sachsen-Anhalt ein.

mehr erfahren

Endspurt zum Wunschstudium: bis 15. Juli für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben

Für zulassungsbeschränkte Studiengängen der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich Studieninteressierte noch bis zum 15. Juli bewerben.

mehr erfahren

Lehrpreis 2019: Wir suchen die Besten!

Bereits zum siebenten Mal ehrt die Hochschule Magdeburg-Stendal Lehrende, die in besonderer Weise zur guten Lehre und damit zu einem guten Studium beitragen. Bis zum 19. Juli können Studierende Lehrende für die Auszeichnung vorschlagen.

mehr erfahren
29 30 31 32 33

Sekretariat

Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild