Wie divers sind Sachsen-Anhalts Medienanstalten?

Hassan Hassan Rascho, Journalismus-Student an der Hochschule Magdeburg-Stendal, untersuchte in seiner Bachelorarbeit die Diversität von Medienanstalten in Sachsen-Anhalt.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Hassan Hassan Rascho, Journalismus-Student an der Hochschule Magdeburg-Stendal, untersuchte in seiner Bachelorarbeit die Diversität von Medienanstalten in Sachsen-Anhalt.
mehr erfahren
Am 24. Oktober war der Campus Magdeburg der Hochschule Station für die mehrtägige Reise einer jordanischen Delegation. Auf Einladung des DAAD ist das Board of Trustees der German Jordanian University (GJU) in Deutschland unterwegs.
mehr erfahren
Im Rahmen einer öffentlichen Ringvorlesung widmet sich der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften dem Thema Kinderrechte. Die Teilnahme ist immer dienstags in Präsenz oder online möglich. Nächster Termin ist der 24. Oktober.
mehr erfahren
Marlen Liebau stellt am Campus Stendal in einem ARTalk ihr Videoprojekt „Requiem über eine Landschaft“ vor und diskutiert mit den Teilnehmenden über „Kunst und Nachhaltigkeit“.
mehr erfahren
Das Studium Generale der Hochschule Magdeburg-Stendal setzt in diesem Semester einen starken Fokus auf Diversitätskompetenz. Insgesamt umfasst das Programm über 20 Angebote.
mehr erfahren
Die hochschulübergreifende Ringvorlesung im Wintersemester 2023/24 begann am 17. Oktober. Veranstaltet wird die hybride Reihe vom Netzwerk ostdeutscher Hochschulen Sozialer Arbeit gegen rechts. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr erfahren

Der Soziologe Prof. Dr. Matthias Quent (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien) hält auf der öffentlichen Veranstaltung des Evangelischen Hochschulbeirats in Magdeburg einen Impulsvortrag zum Thema. Anschließend diskutiert das prominent besetzte Podium.
mehr erfahren
Das an der Hochschule Magdeburg-Stendal konzipierte Projekt zur Bekämpfung von Waldbränden ‚RAINPIPER‘ erreicht beim James Dyson Award 2023 auf nationaler Ebene den zweiten Platz. Die internationale Phase des Awards folgt.
mehr erfahren
Der Herbstkurs für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 findet am 23. und 24. Oktober am Campus Magdeburg statt. Anmeldungen sind bis zum 18. Oktober möglich.
mehr erfahren
Am 5. Oktober 2023 begann das Studium an der Hochschule für mehr als 1.000 neue Studierende. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz begrüßte die Neuen an beiden Standorten während der Immatrikulationsfeiern.
mehr erfahren
Exzellente Leistungen und herausragendes Engagement: Im Rahmen der Immatrikulationsfeier der Hochschule Magdeburg-Stendal am 5. Oktober wurde der DAAD-Preis 2023 an den Studenten Marlon Luis Castro Alfonso übergeben.
mehr erfahren
Rund um die beiden Immatrikulationsfeiern am 5. Oktober bieten alle Fachbereiche Orientierungstage an. In Stendal gibt es bereits am 3. Oktober ein erstes Angebot, in Magdeburg startet die Orientierung am 4. Oktober.
mehr erfahren
Als eine von zwei Hochschulen in Deutschland bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal den Master-Studiengang Ingenieurökologie an. Es geht um die Grundlagen für zukunftsorientierte und nachhaltige Ingenieurslösungen.
mehr erfahren
In einer Reihe von Bachelor- und Masterstudiengängen an den beiden Standorten der Hochschule sind noch Plätze frei. Deshalb wurde der Bewerbungsschluss für die folgenden Studiengänge auf den 30. September verlängert.
mehr erfahren
Es handelt sich um die Bachelor-Studiengänge Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung sowie Gesundheitsförderung und -management. Die neue Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
mehr erfahren

Unter dem Motto „Abfallwirtschaft im Wandel der Perspektiven“ findet am 13. und 14. September 2023 die diesjährige Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg statt. Tagungsort ist das Audimax. Anmeldungen sind noch möglich.
mehr erfahren
Auf der vom 6. bis 8. September gemeinsam von der Hochschule und Uni Magdeburg veranstalteten Jahrestagung werden in Vorträgen, Online-Plenarsessions, Barcamps und Workshops Erfahrungen ausgetauscht und aktuelle gesellschaftliche Trends und Entwicklungen diskutiert.
mehr erfahren
Zum Wintersemester startet der kooperative Bachelor-Studiengang AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Das Angebot ist eine Kooperation von fünf Hochschulen Sachsen-Anhalts. Bewerbungen sind noch bis zum 15. September möglich.
mehr erfahren
Auf dem Campus Magdeburg fand am 23. August ein Israel-Projekttag in Sachsen-Anhalt stand. Unter dem Motto „Israel – anders kennen lernen“ wurde der Tag von der Israelischen Botschaft, dem Ministerium für Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung organisiert.
mehr erfahren
Raus aus dem Hochschul-Alltag und hinein ins Berufsleben – das Institut für Maschinenbau hat etwas Besonderes für Studierende des sechsten Semesters organisiert und fuhr im Rahmen einer Exkursion nach Süddeutschland. Das Angebot an gut bezahlten Jobs ist groß.
mehr erfahren
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12
