Berufsbegleitend BWL studieren – ein Interview

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet den Bachelor-Studiengang BWL auch berufsbegleitend an. Juliane Milkowski erzählt, weshalb sie sich wieder für dieses Angebot entscheiden würde.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet den Bachelor-Studiengang BWL auch berufsbegleitend an. Juliane Milkowski erzählt, weshalb sie sich wieder für dieses Angebot entscheiden würde.
mehr erfahrenFür mehrere Master-Studiengänge sowie zwei Bachelor-Studiengänge wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen bis zum 31. März verlängert.
mehr erfahrenDie Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität beschreibt der nun vorliegende Sammelband „Kinderrechte und Selbstvertretung von Kindern in Aufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete“. Herausgeberin ist Dr. Sevasti Trubeta, Professorin für Kindheit und Migration.
mehr erfahrenDas Career Center der Hochschule Magdeburg-Stendal steht sowohl Studierenden als auch Unternehmen beratend zur Seite. Die Firmenkontaktmesse findet am 15. Mai statt. Unternehmen und Institutionen können sich noch bis zum 31. März anmelden.
mehr erfahrenUnter dem Titel „Nur 100 Jahre“ zeigt die Hochschulbibliothek in Magdeburg bis zum 15. März eine Ausstellung von Arbeit und Leben Thüringen.
mehr erfahrenUnter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki vom Institut für Elektrotechnik hat sein Team ein Energy Hub realisiert. Auf dem Campus Magdeburg können nun E-Fahrräder oder mobile Endgeräte mit elektrischer Energie aus alternativen Energiequellen geladen werden.
mehr erfahrenDer Senat der Hochschule Magdeburg-Stendal hat am 14. Februar 2024 die folgende Resolution einstimmig beschlossen.
mehr erfahren
Hochschule Magdeburg-Stendal und Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt kooperieren. Studierende der Master-Studiengänge Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung sowie Journalismus befragen angehende Ärztinnen und Ärzte.
mehr erfahrenMatthias Schelhorn will sein Studium im neuen Master Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaften fortsetzen. Über die Gründe und Inhalte des Studiengangs.
mehr erfahrenEin Semesterprojekt in Kooperation mit Intel fand in Leixlip bei Dublin seinen feierlichen Abschluss. Es gab einige Auszeichnungen.
mehr erfahrenAm 2. Februar lädt das Institut für Industrial Design zum Rundgang ein. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr gibt es Einblicke in studentische Projekte.
mehr erfahrenNoch bis zum 2. Februar gibt Studentin Elena Korpel in einer Ausstellung in der Hochschulbibliothek Stendal Einblicke in ihre Bachelorarbeit über geschlechtsbasierte Gewalt und HIV in Südafrika. Sieben Künstlerinnen haben dafür ihre Eindrücke in Bildern festgehalten.
mehr erfahrenKünstliche Intelligenz verändert auch den Journalismus. Kommunikationswissenschaftler aus drei Hochschulen zeigen in einem Grundlagenpapier wie KI das journalistische Arbeiten an erleichtern und optimieren kann – und worin die Gefahren der neuen Technologien liegen.
Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg, Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und Technische Informatik an der Hochschule Magdeburg-Stendal, spricht im Interview über seinen Weg zur Professur und die Entwicklung eines KI-Kompetenzzentrums.
mehr erfahrenFür den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik“ hat die Hochschule den Bewerbungsschluss bis zum 1. März verlängert.
mehr erfahrenEnde Oktober wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal 55 Deutschlandstipendien mit der Unterstützung von 44 Unternehmen an engagierte Studierende verteilt. Eine besondere Geschichte handelt von einer privaten Spenderin und einer Studentin.
mehr erfahrenAm Montag, den 29. Januar 2024, findet die 8. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand (HafM) in Berlin statt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal gehört zu den Gründungsmitgliedern der HafM.
mehr erfahrenAm 12. Januar sprach Prof. Dr. Volker Wiedemer zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Hochschule Magdeburg-Stendal mit dem Landkreis Stendal und der Hansestadt Stendal im Theater der Altmark.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal blickt zurück auf die Highlights des Jahres 2023. Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz zieht ein Resümee des vergangenen Jahres und sendet einen digitalen Neujahrsgruß für 2024.
mehr erfahrenEinige Informationen über Öffnugszeiten und Erreichbarkeit in den kommenden Tagen
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12