Digitaler „Tag für Gesundheit“
Der „Tag für Gesundheit“ kann aufgrund der aktuellen Einschränkungen nicht wie geplant stattfinden. Das Sport- und Gesundheitszentrum der Hochschule bietet aber eine digitale Alternative.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Der „Tag für Gesundheit“ kann aufgrund der aktuellen Einschränkungen nicht wie geplant stattfinden. Das Sport- und Gesundheitszentrum der Hochschule bietet aber eine digitale Alternative.
mehr erfahrenMit dem 20. April startete die Onlinelehre des Sommersemesters im sogenannten Regelbetrieb unter besonderen Bedingungen. Was das bedeutet und wie es weitergeht, erzählt Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy im Interview.
mehr erfahrenAre you wondering what is going on with your studies or worry about the future? ”We share your concern and support you as a university community“, said Vice-Rector for academic and international affairs Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding.
mehr erfahrenWenige Tage nach dem Start des Onlinelehrbetriebs auf Probe beantwortet Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy Fragen zu Onlinelehre, Familienaufgaben, Prüfungen, Praktika und BAföG im Videopodcast.
mehr erfahrenAnlässlich des Semesterbeginns am 1. April 2020 richtet sich Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy per Video an Studierende und Lehrende.
mehr erfahrenIn einer Stellungnahme äußert sich der Sprecherkreis der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zur aktuellen Situation und den Herausforderungen im Sommersemester. Ein Null-Semester“ wird abgelehnt.
mehr erfahrenBislang mussten Studierende und Beschäftigte der Hochschule einen VPN-Zugang nutzen, um auf die HIS-Portale zugreifen zu können. Durch einen aktuellen und sicheren Webserver sind diese Dienste nun ohne VPN zugänglich.
mehr erfahrenUm Studierenden besseren Rückhalt in Krisensituation zu bieten, stellt das Studentenwerk Magdeburg derzeit ein neues Team für die Psychosoziale Studierendenberatung auf. Am 1.April 2020 hat Dipl.-Psych. Mareen Eisenblätter die Leitung übernommen.
mehr erfahrenVerlängerung! Noch bis zum 20. April können sich Studieninteressierte für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre bewerben.
mehr erfahrenZum 18. April 2020 stellt die Hochschule auf den elektronischen Rechnungseingang um. Mit dem Verzicht auf Papierrechnungen tragen wir dem Umweltgedanken Sorge, verschlanken unsere Prozesse und verkürzen zudem deutlich die Durchlaufzeiten der bei uns eingehenden Rechnungen.
mehr erfahrenDas Robert-Koch-Institut geht davon aus, dass mit weiteren Fällen, Infektionsketten und Ausbrüchen des Coronavirus gerechnet werden muss. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, bittet die Hochschule um besondere Aufmerksamkeit.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Kino“ wird am 17. Februar im Moritzhof mit dem Film „Erbsen auf halb 6“ und einem anschließenden Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Morfeld fortgesetzt.
mehr erfahrenAb sofort können sich Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal für ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro bewerben.
mehr erfahrenAm 11. Februar zeigt der Moritzhof Magdeburg um 19 Uhr Grit Lemkes Dokumentarfilm „Gundermann Revier“. Im anschließenden Filmgespräch berichtet Kameramann Prof. Uwe Mann über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Films.
mehr erfahrenIn „Marx bleibt aktuell – Perspektiven für die Einzelwissenschaften“ demonstrieren Analysen der an der Hochschule lehrenden Professorinnen und Professoren, welchen hohen Erkenntnisgehalt die Arbeiten von Marx und Engels auch heute noch bieten.
mehr erfahrenUnter dem Titel NOWHAUS beschäftigten sich 38 Designstudierende aus drei Hochschulen Sachsen-Anhalts mit Themen, die die Gesellschaft im Jahr 2029 bewegen werden. Die entstandenen Arbeiten und Projekte werden am 13. und 14. Februar 2020 im schauwerk Magdeburg gezeigt.
mehr erfahrenAm 7. und 8. Februar veranstalten mehrere Bereiche der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Tagung rund um Themen der digitalen Transformation. Die etwa 60 Gäste erwartet neben dem Hauptprogramm auch eine Reihe von Workshops.
mehr erfahrenMinisterpräsident Dr. Reiner Haseloff nahm am 24. Januar an der Aktionswoche „Denken ohne Geländer“ statt und tauschte sich bei dieser Gelegenheit mit den Hochschulmitgliedern über die Entwicklung des Standortes in Stendal und der Fachbereiche aus.
mehr erfahrenAnlässlich des bundesweiten Fernstudientages bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal am 31. Januar 2020 Gelegenheit dazu, zwei weiterbildende Studiengänge kennenzulernen.
mehr erfahrenAm Samstag, dem 25. Januar, um 10 Uhr startet die Kinder-Uni auf dem Campus Stendal mit der ersten Veranstaltung des Jahres 2020. Beide Vorträge entführen die Gäste in weit entfernte Zeiten, die gar nicht so fremd sind, wie man zunächst glauben mag.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12