Bewerbungsfrist verlängert: Praxismanagement
Kurzentschlossene können sich bis zum 30. September 2017 für das weiterbildende Studienprogramm Praxismanagement sowie den gleichnamigen Bachelor-Studiengang bewerben.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Kurzentschlossene können sich bis zum 30. September 2017 für das weiterbildende Studienprogramm Praxismanagement sowie den gleichnamigen Bachelor-Studiengang bewerben.
mehr erfahren„Besser schneller höher weiter gesund?!“: Unter diesem Motto lädt das Institut für Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb der Hochschule Magdeburg-Stendal in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt zu seiner ersten Herbsttagung am 26. Oktober 2017 ein.
mehr erfahrenEin Studium im Bereich Elektrotechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal verspricht nicht nur Hochspannung im Labor, eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach und eine Transformatorenstation auf dem Campus, sondern auch Raum für Kreativität und vielseitige Tätigkeitsfelder.
mehr erfahrenEs gibt viele Gründe, warum sich junge Menschen gegen das Abitur entscheiden. Wer im Nachgang trotzdem seinen Studienwunsch verwirklichen möchte, findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal Wege ins Studium.
mehr erfahrenBis zum 15. September 2017 können sich Studieninteressierte schnell und unkompliziert online für ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal bewerben.
mehr erfahrenOberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal, haben am 20. September 2017 den Vertrag zur gemeinsamen Vergabe des Otto-von-Guericke-Stipendiums unterschrieben.
mehr erfahrenDie dibkom Technikzentrum GmbH, ein An-Institut des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, erhielt am 13. September 2017 hochrangigen Besuch des chinesischen Kabelnetzbetreibers Jiangsu Broadcasting Cable Information Network Corp. LTD.
mehr erfahrenVon der Wohnung direkt in den Hörsaal: Was für Magdeburger Studierende bereits seit einigen Jahren selbstverständlich ist, wird für die Studierenden auf dem Campus Stendal mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 Realität.
mehr erfahrenVom 13. bis 15. September treffen sich 250 Weiterbildungsexperten an der Hochschule Magdeburg-Stendal zur Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF).
mehr erfahrenAm 7. September hatten die Israelische Botschaft sowie die Landeszentrale für politische Bildung und das Ministerium für Bildung aus Sachsen-Anhalt Schulen zu einem Projekttag auf den Campus Magdeburg der Hochschule Magdeburg-Stendal eingeladen.
mehr erfahrenAm 29. August informierte sich Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, auf dem Campus Magdeburg über ausgewählte Gründerprojekte der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
mehr erfahrenDie Konferenz des German Academic International Network (GAIN) ist die größte akademische Karrieremesse für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler außerhalb Europas.
mehr erfahrenSeit dem 1. August ist Dr. Monica Heitz neue Koordinatorin des Projektbüros der German-Jordanian University (GJU) an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenOb auf der Großbaustelle der Deutschen Bahn, beim Brückenbau in Krisengebieten oder im eigenen Planungsbüro: Wie es für sie nach dem Studium weiterging, berichten die Alumni Christoph Dangler, Monique Behne und Jörg Gärtner.
mehr erfahrenAustausch zwischen Lehre und Praxis im ständigen Fluss: Ob in der Wasserversorgung, Energiegewinnung, Schifffahrt, Bewässerung oder Freizeit – unsere Gewässer nehmen in vielfältiger Weise eine wichtige Rolle in unserem Leben ein.
mehr erfahrenIm Zuge der „NABU macht Meer“-Tour 2017 vom 15. bis 25. August untersucht Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke Wasserproben aus der Ost- und Nordsee auf Mikrokunststoffe. Über ihre Eindrücke vor Ort berichtet die Professorin in ihrem Blog www.giliangerke.waterranger.net.
mehr erfahrenPersonelle Wechsel in der Hochschulleitung: Neu im Amt ist die Kanzlerin Dr. Antje Hoffmann. Prof. Dr. Michael Hoffmann, der bis 31. Juli als Interimskanzler diese Aufgaben wahrgenommen hatte, ist ab 1. August Prorektor für Studium, Lehre und Internationales.
Im Bachelor-Studiengang Informationstechnik – Smarte Systeme arbeiten Studierende an den Produkten von morgen. Bewerbungen sind noch bis zum 31. August möglich.
mehr erfahrenNoch bis zum 31. August 2017 können sich politische Geflüchtete mit akademischen Hintergründen oder Ambitionen an der Hochschule Magdeburg-Stendal bewerben.
mehr erfahrenGroßes Interesse an praxisnaher Lehre und angewandter Wissenschaft: Vom 18. bis 20. Juli besuchten 17 Studierende, zwei Professoren und zwei Betreuer der Technischen Universität Qingdao die Hochschule Magdeburg-Stendal.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12