Hochschulscouts helfen beim Einstieg ins Studium

Hochschulscouts studieren selbst und geben einen ersten Einblick in das Studium und das Studentenleben. Eine Übersicht.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Hochschulscouts studieren selbst und geben einen ersten Einblick in das Studium und das Studentenleben. Eine Übersicht.
mehr erfahren
Mit der Late Summer School vom 19. September bis 1. Oktober 2022 wird Studienanfänger:innen und internationalen Austauschstudierenden den Start ins erste Semester erleichtert.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet ihren Studierenden bereits seit 2019/20 die Möglichkeit, ihr Studium mit Hilfe der App UniNow zu strukturieren. Dieses Angebot wird erweitert und ergänzt den Papierausweis durch einen digitalen Hochschulausweis.
mehr erfahren
Bis zum 15. Juli sind Bewerbungen für die zulassungsbeschränkten Studiengänge der Hochschule möglich. Die Bewerbung erfolgt im ersten Schritt über den Onlinecampus.
mehr erfahren

Der akademische Senat der Hochschule wählte zwei Prorektorinnen und einen Prorektor
Magdeburg. Am 13. Juli 2022 hat der Senat der Hochschule zwei Prorektorinnen und einen Prorektor für die Dauer von vier Jahren gewählt. Das... mehr erfahren

Mit der diesjährigen Auszeichnung des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung in Berlin wurde auch an die Hochschule Magdeburg-Stendal und den Preis zum Projekt „Eine Uni – ein Buch“ von 2020 erinnert.
mehr erfahren
Am 13. Juli fand zum 26. Mal die Verleihung des Umweltpreises Sachsen-Anhalt statt. Unter dem Motto „Umweltretter:innen des Alltags gesucht“ hat die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) 15.000 Euro Preisgeld für besonderes Engagement... mehr erfahren

Zum Fachtag des Projektes AWiSA (Altengerechtes Wohnen in Sachsen-Anhalt) sind Gäste aus Politik, Forschung, Wohnungswirtschaft u. a. willkommen! Die Anmeldung ist noch bis zum 24. Juni 2022 möglich.
mehr erfahren
Das Institut für Industrial Design präsentiert die Semesterarbeiten im Schauwerk. Die Ausstellung ist öffentlich.
mehr erfahren

Bundesministerin Lisa Paus hat die Mitglieder der Neunten Altersberichtskommission berufen. Sie erarbeiten den nächsten Bericht zur Lage der älteren Generation in Deutschland.
mehr erfahrenDie Kinder-Uni lädt alle interessierten Kinder am Samstag, dem 18. Juni 2022 von 10 bis 12 Uhr zur nächsten Veranstaltung auf den Campus Stendal ein.
mehr erfahrenDie Öffentlichkeit ist am 15. Juli in das Schauwerk des Instituts für Industrial Design eingeladen. Neben der Buchpräsentation zur Geschichte und den Leistungen des Schauwerks findet ab 14.45 Uhr unter dem Titel „Mit Angewandter Forschung zu nachhaltiger Stadtraumentwicklung?!“... mehr erfahren

Prof. Dr. Christian Meisel sprach kürzlich in New York im Rahmen des „Micro- Small- and Medium-sized Enterprise Day“ der UN. Am 6. Juli folgt eine Rede auf dem Weltkongress des ICBS.
mehr erfahren
Für zwei Studiengänge wurde die Bewerbungsfrist verlängert. Dies betrifft den Studienbeginn zum Wintersemester 2022/2023.
mehr erfahrenVeranstaltungsreihe: Apokalypse nicht jetzt! h2 goes outdoor +++ Einladung zum öffentlichen Spaziergang +++ Anreise am besten mit dem Rad
mehr erfahren
Zwischen 10 und 16 Uhr findet auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Osterburger Straße in Stendal ein Familienfest statt.
mehr erfahren
Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt ein zu Theater und Bands. Das Programm beginnt 15 Uhr und endet spät. Der Eintritt ist frei.
mehr erfahren
Der Campus Day für die Studieninformation an der Hochschule in Magdeburg: Von 14 bis 18 Uhr gibt es ein tolles Programm und Informationen zu allen Aspekten von Account bis Zulassungsverfahren.
mehr erfahren
Die Wissenschaftseinrichtungen der Landeshauptstadt laden ein zur Langen Nacht der Wissenschaft. Auf dem Campus wird viel Interessantes für Familien angeboten.
mehr erfahrenÖffentlicher Vortrag mit Jan Göldner am 23. Juni ab 18.15 Uhr +++ Von Magdeburg nach Glasgow – unterwegs auf UN-Klimakonferenzen
mehr erfahren
Kathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12
