Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Stendaler Kinder-Uni: Über Umbrüche und Leben im Wasser

Am 16. November ab 10 Uhr findet die zweite Veranstaltung der Kinder-Uni auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal in diesem Wintersemester statt. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Studieninformationstage: Bachelor Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik stellt sich vor

An zwei Tagen informiert über den Bachelor Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik. Insbesondere pädagogische Fachkräfte, die vor der Übernahme einer Leitungstätigkeit stehen oder diese anstreben, sind angesprochen.

mehr erfahren

Kommunen im Klimawandel: Tagung am 21. November diskutiert Anpassungsstrategien

Anhand von Ergebnissen zeigt das Team des Verbundprojektes „Bodenerosionsminderung in bergigen Regionen am Beispiel des Landkreises Mansfeld-Südharz“ auf, welche Herausforderungen kleinere Kommunen, Unterhaltungsverbände und Landwirte u. a. durch den Klimawandel erwarten.

mehr erfahren

Lasst uns reden: Mit „Eine Uni – ein Buch“ neue Kommunikationsräume schaffen

Im Rahmen der Aktion „Eine Uni – ein Buch“ können Studierende, Beschäftigte und Lehrende abstimmen, welchem Buch sie sich in Gesprächen, Austauschformaten und verschiedenen Aktionen im Sommersemester 2020 widmen möchten.

mehr erfahren

Für gute Studienleistungen: 41 Förderer spenden 53 Deutschlandstipendien

53 Studierende profitieren ein Jahr lang von einem Deutschlandstipendien. Am 30. Oktober wurden die Förderungen in Höhe von monatlich 300 Euro, die zur Hälfte von Unternehmen und zur Hälfte vom Bund getragen werden, im feierlichen Rahmen vergeben.

mehr erfahren

Connect You und Altmärkische Netzwerkkonferenz: Der Campus als Knotenpunkt im Netzwerk

Die Hochschule lädt am 6. November Interessierte zur Connect You und zur Altmärkischen Netzwerkkonferenz auf den Campus Stendal ein. Am Morgen wird der ‚Studierendenpreis des Landkreises Stendal‘ verliehen.

mehr erfahren

Was würdest du tun? Wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert

Im Rahmen der Magdeburger Wochen zum Grundeinkommen veranstaltet die Hochschule Magdeburg-Stendal am 29. Oktober gemeinsam mit dem Bündnis Grundeinkommen eine Lesung und Podiumsdiskussion zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen.

mehr erfahren

Fotoausstellung „Lost“ zeigt Magdeburgs vergessene Ecken

Leerstand, Zerfall, brachliegende Industriehallen – eingefangen mit der Kamera. Ab 4. November zeigen Harald Grüner und Martin Hopfstock, die an der Hochschule studieren und arbeiten, in einer Fotoausstellung, dass auch verlassene Orte einen gewissen Charm ausstrahlen.

mehr erfahren

Mitteldeutsche Regionalkonferenz: „Ein Wochenende, das Spuren hinterlassen wird“

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten die Wirtschaftsjunioren Altmark über den Planungsstand ihrer Mitteldeutschen Regionalkonferenz 2020 und kündigten eine über die Veranstaltung hinausgehende Kooperation mit der Hochschule an.

mehr erfahren

24 Semester Kinder-Uni: Die Welt in Veränderung

Am 26. Oktober startete die erste Vorlesung des neuen und mittlerweile 24. Semesters der Kinder-Uni Stendal, die von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Winckelmann Gesellschaft e. V. veranstaltet wird.

mehr erfahren

Fit im Studium und im Beruf: Mausklick ohne Schmerzen

Wir sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig. Die Folge: Rückenschmerzen und weitere gesundheitliche Beschwerden. Wie wir diese vorbeugen können, erfahren Studierende und Beschäftigte bei den Thementagen „Ergonomie“ am 5. und 7. November 2019.

mehr erfahren

Studierendenpreis 2019 des Landkreises Stendal

Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal können sich bis zum 15. Oktober 2019 um den Studierendenpreis des Landkreises Stendal bewerben

mehr erfahren

Seelsorge für Studierende: Ohne Stress studieren

Die Psychosoziale Studierenden­beratung bietet im Wintersemester wieder verschiedene Kurse an, um unsere Studierenden in schwierigen Situationen zu unterstützen und das Studium zu erleichern.

mehr erfahren

Aufruf zur Mahnwache

In Gedenken an die Opfer in Halle ruft die Hochschule Magdeburg-Stendal am 12. Oktober von 11 bis 12 Uhr zu einer Mahnwache am Denkmal der Alten Synagoge in Magdeburg (Julius-Bremer-Straße) auf.

mehr erfahren

Neue Ausgabe „treffpunkt campus“: Sauer? Wir auch! Über Ungerechtigkeit und Menschen, die etwas dagegen tun

Vieles ist nicht gerecht, aber es gibt Menschen, die etwas dagegen tun. Die „treffpunkt campus“-Redaktion hat fünf solcher Geschichten ausfindig gemacht und in der aktuellen Ausgabe des Hochschulmagazins festgehalten.

mehr erfahren

Internationale Konferenz: Studierende wappnen sich für die Zukunft

Bis zu 8.000 Kilometer haben Studierende und Lehrende aus China und Russland zurückgelegt, um unter dem Motto „From students for students – let's build the future“ die Entwicklungen und Herausforderungen der Bau- und Umweltwissenschaften zu diskutieren.

mehr erfahren

Immatrikulationsfeier: Mehr als 1.200 Erstis starten ins Studium

Mehr als 1.200 Studierende starteten am 1. Oktober in einen neuen Lebensabschnitt. In Magdeburg nahmen etwa 900 und in Stendal etwa 300 Studienanfängerinnen und -anfänger ihr Bachelor- oder Master-Studium auf.

mehr erfahren

Ringvorlesung: 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Jedes Kind, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion, hat das Recht auf eine gute Kindheit. Anlässlich des Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention zeigen Studierende, Lehrende sowie Expertinnen und Experten nationale sowie internationale Entwicklungen auf.

mehr erfahren

Absolventenbefragung 2020: Hochschulalumni sind gefragt

Absolventinnen und Absolventen sind aufgerufen, ihre Zeit auf den Campus in der Altmark und der Landeshauptstadt einzuschätzen und von ihrem weiteren Werdegang zu berichten. Zentrale Themen sind u. a. der Start ins Berufsleben und die Zufriedenheit mit dem Studium.

mehr erfahren

Für Kurzentschlossene: Bis zum 11. Oktober für BWL bewerben!

Kurzentschlossene können sich noch bis zum 11. Oktober für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre am Campus Stendal bewerben.

mehr erfahren
28 29 30 31 32

Sekretariat

Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild