Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Noch freie Studienplätze: Bewerbung für Angewandte Kindheitswissenschaften

Für den Bachelor-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften sind ab sofort wieder Bewerbungen möglich. Die freien Studienplätze werden direkt nach dem Bewerbungsschluss am 15. September 2016 in einem Losverfahren vergeben.

mehr erfahren

Late Summer School 2016: Vorbereitungskurse zum Studienstart

Sie wollen vor dem Studienstart Ihr Wissen auffrischen und neue Kontakte knüpfen? Mit der Late Summer School bietet die Hochschule vom 19. September bis 1. Oktober ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm mit Fachkursen, Exkursionen, Projektarbeit und Freizeitaktivitäten an.

mehr erfahren

Trinkwasserqualität im Mittelpunkt – 2. Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Etwa 150 Teilnehmer treffen sich am 29. September 2016 zur 2. Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt des Deutschen Vereins des Gas und Wasserfaches (DVGW) – Landesgruppe Mitteldeutschland. Anmeldungen zur Tagung sind noch bis zum 23. September möglich.

mehr erfahren

Patenprogramm für internationale Studierende: Studentische „Buddies” fürs Wintersemester gesucht!

Für das Wintersemester 2016/17 sucht das Buddyprogramm noch Studierende, die ehrenamtlich als Paten internationale Studierende betreuen wollen. Ganz nebenbei können Sie als „Buddy” neue Kontakte und Freundschaften knüpfen und Ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern.

mehr erfahren

Jetzt bewerben: Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler

Zum ersten Mal vergibt die Hochschule Magdeburg-Stendal einen Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden!

mehr erfahren

Eltern aufgepasst: Jetzt für Feriencamp(us) im Oktober anmelden!

Der Familienservice der Hochschule organisiert vom 4. bis 14. Oktober wieder den Feriencamp(us). Interessierte Eltern, ob Mitarbeiter oder Studierende, können sich ab sofort dafür anmelden.

mehr erfahren

INTER.VISTA, die Zweite: Neue Ausgabe des studentischen Interview-Magazins für Magdeburg

„Vista schon?” Im Herbst erscheint die zweite Ausgabe des Interview-Magazins INTER.VISTA, ein Publikationsprojekt im Studiengang Journalismus der Hochschule Magdeburg-Stendal. Einen Vorgeschmack gibt es ab sofort online zu sehen.

mehr erfahren

„Ein starkes Team für Sachsen-Anhalt”: Sportlerkampagne geht an den Start

Am 10. August 2016 begann die brandneue Sportlerkampagne des Landes Sachsen-Anhalt. Die Hochschule ist maßgeblich daran beteiligt.

mehr erfahren

Aktueller Konjunkturbericht für die neuen Bundesländer erschienen

In 79. Ausgabe ist der Konjunkturbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Ländern erschienen. Aktuelles Thema: Pendler in den neuen Ländern.

mehr erfahren

2.800 Kinder gestalten und verwalten Kinderstadt Elberado

Vom 25. Juli bis 5. August 2016 fand die Kinderstadt Elberado auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.

mehr erfahren

Kanzler/-in gesucht! – Ausschreibungsfrist verlängert

Die Hochschule Magdeburg-Stendal hat die Stelle des Kanzlers/der Kanzlerin ausgeschrieben. Er/Sie ist gemeinsam mit der Rektorin und den Prorektoren Mitglied des Rektorates, führt die Geschäfte der Verwaltung und ist Beauftragte/-r für den Haushalt. Zum Geschäftsbereich gehört... mehr erfahren

MVB-Bauarbeiten im Herrenkrug

Änderung der Linienführung ab Montag, 25. Juli bis voraussichtlich Anfang September!

mehr erfahren

Wir wollen’s wissen: Studienqualitätsmonitor 2016 gestartet

Wie zufrieden sind Sie als Studierende mit Studienbedingungen und -qualität an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Was läuft gut, wo liegen aus Ihrer Sicht Verbesserungsmöglichkeiten? Das wollen wir mit der Erhebung zum Studienqualitätsmonitor 2016 erfahren.

mehr erfahren

Kindheitswissenschaften und Kinderrechte – Master-Studiengang wie diesen gibt es nur in Stendal

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet einen neuen Master-Studiengang an: Ab Oktober können Kindheitswissenschaften und Kinderrechte studiert werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Bewerbungen sind bis zum 15. September möglich.

mehr erfahren

Skandinavischer Brandschutzpreis für Hochschulabsolventen

Für seine Master-Arbeit zum Thema „Anwendung Bayesscher Netze zur Brandrisikoabschätzung im Verkehrstunnelbau” ist Stephan Mann, Absolvent im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr, mit dem Master Thesis Award 2016 der Nordic Fire and Safety Days prämiert worden.

mehr erfahren

Studieren, Lehren, Forschen, Feiern: Sommerausgabe 2016 des Hochschulmagazins treffpunkt campus erschienen

Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins treffpunkt campus mit Berichten und Interviews zu Projekten und Menschen an der Hochschule, Campusleben und Karrierewegen ist erschienen und liegt an vielen Stellen auf den Campus in Magdeburg und in Stendal aus.

mehr erfahren

Mit „25” in Bestform: Studierende und Mitarbeiter bei Magdeburger Firmenstaffel und Drachenbootregatta erfolgreich

Ganz im Zeichen von Sport und Gesundheit stand der Juni im Jubiläumsjahr 2016 an der Hochschule Magdeburg-Stendal: mit traditionellem Sportfest, Gesundheits-Aktionstag, Drachenbootrennen und Firmenstaffellauf.

mehr erfahren

Hochschule lädt ein zum Sommerfest in Stendal am 29. Juni

Die Hochschule Magdeburg-Stendal lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest auf den Stendaler Campus an der Osterburger Straße ein. Das Sommerfest gehört zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr der Hochschule, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert.

mehr erfahren

Studieren im Grünen: Noch bis 15. Juli für Journalismus, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Smarte Systeme und Co. bewerben!

Für einige Bachelor- und Master-Studiengänge mit Start zum Wintersemester 2016/17 an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist bereits am 15. Juli Bewerbungsschluss. Jetzt bewerben – schnell und unkompliziert auch online!

mehr erfahren

Von Energieerzeugung über Prototyping bis Wasserbau: Schüler erkunden Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Welche Studiengänge und Berufsperspektiven gibt es im Bereich Naturwissenschaften und Technik? Beim MINT-Projekttag an der Hochschule bekamen die 11. Klassen des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums Haldensleben einen Einblick in die vielseitigen Themen und Einsatzfelder.

mehr erfahren
48 49 50 51 52

Sekretariat

Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild