Regelstudienzeit wird auch für das Sommersemester 2021 verlängert
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann kündigte an, die Regelstudienzeit für alle Studierenden per Verordnung um ein weiteres Semester zu verlängern.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann kündigte an, die Regelstudienzeit für alle Studierenden per Verordnung um ein weiteres Semester zu verlängern.
mehr erfahrenAusstellung im schauwerk bringt die Magdeburger Subkultur ins Zentrum der Stadt: Gezeigt werden Werke und Projekte von jungen Künstlerinnen und Künstlern. Am 10. Juni startete das „Fenster der Subkultur“ mit Ölgemälden von Tommy Cheval.
mehr erfahrenBei der 15. Langen Nacht der Wissenschaft Magdeburg dreht sich alles rund um aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen, neue Forschungsprojekte und gesellschaftliche Debatten. Die Hochschule ist mit 10 Programmpunkten und mobilem Sendestudio in der Mensa am Herrenkrug dabei.
mehr erfahrenSachsen-Anhalt wählt – und ein studentisches Team der Hochschule Magdeburg-Stendal bietet alle wichtigen Informationen an. Unter dem Hashtag #wahlweise berichten mehr als 70 Journalismus-Studierende über die Landtagswahl am 6. Juni.
mehr erfahrenFür die beiden Master-Studiengänge Engineering Design und Interaction Design wurde die Bewerbungsfrist auf den 15. Juni 2021 verlängert.
mehr erfahrenUm öffentliche Musikschulen in Sachsen-Anhalt fit für die digitale Zukunft zu machen, fördert das Wirtschaftsministerium ein entsprechendes Projekt des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. (LVdM) im Rahmen der „Digitalen Agenda“ mit 200.000 Euro.
mehr erfahrenSoeben ist das Buch „Kunst in der Altmark . Anders Sehen – 17 Künstlerinnen und Künstler im Gespräch“ im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Prof. Dr. Günter Mey ist maßgeblich beteiligt.
mehr erfahrenNoch bis 31. Mai 2021 können sich engagierte Studierende mit guten Leistungen für das Deutschlandstipendium bewerben.
mehr erfahrenUnter dem Motto „Treffpunkt für Studierende und Praxis” können Studierende Unternehmen kennenlernen sowie an digitalen Workshops und Vorträgen teilnehmen.
mehr erfahrenDie Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt lädt zu einer öffentlichen Online-Diskussion zum Thema „Wohin steuert die Hochschulpolitik Sachsen-Anhalts nach der Wahl?“ ein. Die LRK stellte 20 Fragen an die Parteien.
mehr erfahrenIm von der Hochschule veröffentlichten Buch „Organisationsentwicklung in der Hochschule“ ziehen die Projektbeteiligten des Projektes Qualität² Bilanz und geben einen Einblick in hochschulinterne Prozesse und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.
mehr erfahrenRektorin Prof. Dr. Anne Lequy gehört nach erfolgreicher Wahl zu den drei neuen Mitgliedern im Vorstand der European University Association (EUA). Außerdem wurden am 30. April Paul Boyle (University of Swansea) und Ivanka Popović (University of Belgrade) neu gewählt.
mehr erfahrenAm 23. April 2021 veranstaltete das Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) gemeinsam mit dem Projekt Digitale Medien in der Kita (DiKit) der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Online-Fachtagung.
mehr erfahrenSachsen-Anhalts Hochschulen und Wissenschaftsminister unterzeichnen Vertrag: Hochschulen erhalten von 2024 an bis zu 40 Millionen Euro vom Bund
mehr erfahrenAufgrund der Corona-Pandemie hatte die Hochschule gemeinsam mit den beiden Fördervereinen einen Nothilfefonds für Studierende aufgelegt. Vor allem Dank der Spende des Stura können wieder Anträge gestellt werden.
mehr erfahrenDigital diskutiert die Hochschulallianz für den Mittelstand mit Wissenschaft, Mittelstand und Politik. Rektorin Prof. Dr. Anne Lequy moderiert ab 17 Uhr eine der Gesprächsrunden.
mehr erfahrenDieses Jahr feiert die Hochschule Magdeburg-Stendal ihr 30-jähriges Bestehen und lädt im Rahmen vielfältiger Online- und Hybridformate dazu ein, selbst Teil des Jubiläumsjahres zu werden.
mehr erfahrenAm 22. April fand die 5. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand als Online-Tagung statt.
mehr erfahrenZwei Tage im April dienen einer fachlichen Verständigung über den politischen Grad der Sozialen Arbeit. Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien lädt zu einer Online-Tagung weitere Interessierte ein.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg-Stendal und die Gesellschaft für Prävention im Alter e. V. (PiA) haben einen erweiterten Kooperationsvertrag geschlossen. Er umfasst insbesondere mehrere Studiengänge in der Weiterbildung.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12