Infoveranstaltungen geben Einblicke in weiterbildende Angebote
Neue Perspektiven im Beruf mit einer Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal: Das Zentrum für Weiterbildung lädt zu regelmäßigen Online-Infoveranstaltungen ein.
mehr erfahrenHier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.
Neue Perspektiven im Beruf mit einer Weiterbildung der Hochschule Magdeburg-Stendal: Das Zentrum für Weiterbildung lädt zu regelmäßigen Online-Infoveranstaltungen ein.
mehr erfahrenHinweis zur Homeoffice-Regelung und eine Bitte bezüglich der Präsenz-Prüfungen
mehr erfahrenVom 18. bis 21. Januar bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler an.
mehr erfahrenDie Hochschule Magdeburg und das Theater der Altmark laden vom 25. bis 31. Januar zur Veranstaltungswoche „Denken ohne Geländer“ zu verschiedenen Online-Veranstaltungen ein.
mehr erfahrenZum Abschluss der Ringvorlesung des Fachbereichs Wirtschaft spricht Dr. Jaromir Konecny über den „Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) zur Datenanalyse und Prognoseermittlung“.
mehr erfahrenVom 16. bis 27. Januar findet die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen statt.
mehr erfahrenDer DAAD stellt zwei Millionen Euro bereit, um zusätzliche Stipendien an der German Jordanian University (GJU) zu finanzieren und reagiert damit auf die Bedürftigkeit der Studierenden, die durch die Corona-Pandemie entstanden ist.
mehr erfahrenGemeinsames Forschungsprojekt der Universität Leipzig und der Hochschule Magdeburg-Stendal veröffentlicht die Teilstudie „Antisemitismus, Heterogenität und Allianzen“ des Berlin-Monitors und lässt jüdische Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen.
mehr erfahrenStudierende erhalten über zwei Semester ein Stipendium von 300 Euro pro Monat.
mehr erfahrenAnlässlich des Tages für Studium und Lehre wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Lehrpreise des Jahres 2020 überreicht.
mehr erfahrenZum Tag für Studium und Lehre der Hochschule Magdeburg-Stendal wurden auch die besten Abschlussarbeiten geehrt. Sieben Absolventinnen und zwei Absolventen erhielten die Auszeichnung.
mehr erfahrenDas Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO) lädt am Mittwoch, den 9. Dezember 2020, ab 14:15 Uhr zu der Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Wasserwirtschaft im Dialog“ ein.
mehr erfahrenBedürftige Studierende können sich bis Ende Januar wieder für einen Zuschuss zum Lebensunterhalt aus dem Nothilfefonds der Hochschule bewerben.
mehr erfahrenInteressierte können sich am Freitag den 11. Dezember zu den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre in der Pflege (B.A.) und Management im Gesundheitswesen (M.A.) beraten lassen.
mehr erfahrenErzieherinnen und Erzieher sowie Verantwortliche der Träger können sich über den berufsbegleitenden Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik” informieren.
mehr erfahrenDer Forschungspreis ging an Prof. Dr.-Ing. Björn Kampmeier. Außerdem wurden vier weitere Preise überreicht.
mehr erfahrenAm 2. Dezember 2020 findet ab 14 Uhr der Tag für Studium und Lehre 2020 online statt. Studierende, Lehrende und Beschäftigte sind herzlich eingeladen.
mehr erfahrenAm 1. Dezember, um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Heiner Flassbeck über sein Buch mit dem Titel „Der begrenzte Planet und die unbegrenzte Wirtschaft“.
mehr erfahrenDie h2-Science-Days widmen sich in diesem Jahr dem Thema Digitalisierung und Open Science. Am 25. November 2020 werden die Nachwuchswissenschaftlerpreise und der Forschungspreis vergeben.
mehr erfahrenHiba Mahmood, Studentin des Industrial Designs, erhält das Otto-von-Guericke-Stipendium ebenso wie Saijal Shahania von der Otto-von-Guericke-Universität in Anerkennung hervorragender Leistungen.
mehr erfahrenKathrin Vestewig
Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de
Besucheradresse: Haus 10, Raum 1.12