Termine im Überblick

Hier finden Sie alle Termine für Wiederholungsprüfungen.

Wiederholungsprüfungen

Aktuelles IfM

News Hochschule

Die WM in Katar: Eine Lehre für alle



Die letzte Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ist vorbei. Gast war der Investigativ-Journalist Benjamin Best vom WDR. Er sprach über seine umfangreiche Recherchearbeit in Katar und der Notwendigkeit der Berichterstattung.

mehr erfahren

10 Jahre Kompetenzzentrum Frühe Bildung in Stendal

Nach zehn Jahren Arbeit legt der Vorstand eine Bilanz vor und gibt einen Ausblick auf künftige Vorhaben. Zu den Erfolgen gehören Bundesmittel in Höhe von ca. 2,4 Millionen Euro und 34 Fachtagungen.

mehr erfahren

Zum Gespräch auf dem Campus: Bernard Capraro (Intel)

Magdeburg. Am 7. Februar 2023 besuchte Bernard Capraro, EU Talent Development Programme Manager bei Intel, einen Tag lang die Hochschule. Er sprach u. a. mit der Rektorin Prof. Dr. Manuela Schwartz, Lehrenden mehrerer Fachbereiche sowie Studierenden.

mehr erfahren

Kunst auf dem Campus Stendal: Arbeiten von Angelika Flaig

Seit Februar 2023 werden im neu gestalteten Infopoint in Haus 2 auf dem Campus Stendal Kunstwerke ausgestellt. Die Initiative kam von Prof. Dr. Günter Mey, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften.

mehr erfahren

31. Januar: Fußball und Menschenrechte – was bleibt nach Qatar? Mit Benjamin Best

Zum Abschluss der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ berichtet Sportjournalist Benjamin Best über seine Recherchen in der Qatar. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf dem Campus Magdeburg (Haus 14, Hörsaal 1) statt.

mehr erfahren

31. Januar: Inszenierungen von Altersgruppen als Antwort auf das Corona-Virus

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 31.1.23 um 16.30 Uhr zur letzten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ in das Audimax des Campus Stendal ein. Gäste sind Helga Pelizäus sowie Jana Heinz.

mehr erfahren

Umbrüche nach 1990 im Kontext von Erziehungshilfen: Sozialökologische Betrachtungsweisen

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal lädt am 24.01.23 um 16.30 Uhr zur dreizehnten Veranstaltung der Ringvorlesung mit Tobias Franzheld (Universität Erfurt) ein. Unter dem Titel Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen werden bis Ende... mehr erfahren

Studierendenausweis ab Sommersemester 2023 ausschließlich digital verfügbar

Ab dem Sommersemester 2023 wird der Studierendenausweis nur noch digital zur Verfügung stehen. Um auf den Ausweis zugreifen und diesen im vollen Funktionsumfang nutzen zu können, sollten sich Studierende die App UniNow herunterladen.

mehr erfahren

Kinderuni am 21. Januar in Stendal: Vorlesungen zu den alten Griechen und zur Kulturgeschichte der Müllbeseitigung

Am Samstag den 21.01.2023 findet von 10 bis 12:00 Uhr die, für das Wintersemester 2022/23 letzte, Veranstaltung der Stendaler Kinder-Uni statt. Es werden zwei Vorlesungen gehalten. 

mehr erfahren

19 Bachelor-Studiengänge: Schnupperstudium im Januar

Das Schnupperstudium findet vom 16. bis zum 19. Januar 2023 an beiden Standorten statt. An diesen vier Tagen bieten die fünf Fachbereiche der Hochschule Interessierten die Möglichkeit, 19 Bachelor-Studiengänge auszuprobieren.

mehr erfahren

17. Januar: Perspektiven junger Viet-Deutscher auf ihr Aufwachsen im Deutschland der Nachwendejahre

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 10. Januar um 16.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung ein. Es sprechen Jessica Schwittek von der Universität Essen und Kamila Labuda von der Hochschule Wildau.

mehr erfahren

10. Januar: Zwischen Traum und Trauer – Kinder und ihre Kindheiten in der ostdeutschen Transformation

Stendal. Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 10. Januar um 16.30 Uhr zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung ein. Es spricht Friederike Kind-Kovács vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Dresden.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist für Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik bis 15. Februar verlängert

Interessierte können sich noch bis zum 15. Februar 2023 für den berufsbegleitenden Studiengang bewerben.

Infoveranstaltung per Zoom am Dienstag, 7.2.2023, ab 18 Uhr.

mehr erfahren

Lehrpreis der Hochschule für Prof. Dr. Jens-Martin Loebel

Während des Hochschulforums der Hochschule Magdeburg-Stendal am 30. November wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule an Prof. Dr. Jens-Martin Loebel verliehen. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik in Stendal.

mehr erfahren

20. Dezember: Kindeswohl. Rechts- und kulturhistorische Überlegungen zur Relevanz und Ambivalenz eines Konzepts

Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt zur öffentlichen Ringvorlesung ein. Agnes Anna Arndt (Max-Planck-Institut Berlin) spricht ab 16.30 Uhr über „Kindeswohl. Rechts- und kulturhistorische Überlegungen zur Relevanz und Ambivalenz eines Konzepts.“

mehr erfahren

10. Januar: Infoveranstaltung zu Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik

Die Hochschule lädt pädagogische Fachkräfte aus Kitas sowie Trägerverantwortliche zur Online-Infoveranstaltung per Zoom am Dienstag, 10.1.2023 von 18 bis 19.30 Uhr über den berufsbegleitenden Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen – Kindheitspädagogik” ein.

mehr erfahren

13. Dezember: Politische Orientierungen in DDR-Schülerzeichnungen von 1989/90 



Der Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften lädt am 13. Dezember zur öffentlichen Ringvorlesung „Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen“ ein. Das Thema: „Politische Orientierungen in DDR-Schülerzeichnungen von 1989/90 – und heutige Sichtweisen der Kinder von damals“.

mehr erfahren

8. Dezember: AI inspired by Nature

Prof. Dr.-Ing. Yaochu Jin (Pionier auf dem Gebiet der Swarm-Robotics) von der Universität Bielefeld kommt nach Magdeburg. Im Rahmen der KI-Ringvorlesung spricht er am 8. Dezember ab 17 Uhr in Hörsaal 1 (Haus 14). Der englischsprachige Vortrag ist öffentlich.

mehr erfahren

6. Dezember: Demokratieförderung durch Wissenschaft – Institut für demokratische Kultur nimmt Arbeit auf

Am 6. Dezember 2022 stellt sich das Institut für demokratische Kultur (IdK) an der Hochschule in Magdeburg der Öffentlichkeit vor. Interessierte können sich noch bis zum 5. Dezember anmelden.

mehr erfahren

6. Dezember: Fußball hinter der Barriere: Was macht ein inklusives Stadion der Zukunft aus?

Die Ringvorlesung am 6.Dezember findet diesmal nicht auf dem Campus, sondern in der MDCC-Arena
 statt! Hochschule und das Fanprojekt Magdeburg laden die Öffentlichkeit ein.

mehr erfahren
2 3 4 5 6

Sekretariat

Frau
Kathrin Vestewig

Tel.: (0391) 886 4121
Fax: (0391) 886 4243
E-Mail: kathrin.vestewig@h2.de

Besucheradresse: Haus 10, Raum 2.16

Kontakt und Anfahrt

Bitte beachten Sie die Hinweise unter www.h2.de/coronavirus.

Hintergrund Bild