Delightful Istanbul 2023 Summer School

In diesem Sommer bietet "Delightful Istanbul" wieder Sommerschulen mit einer Vielzahl von Kursen an. Bewirb dich jetzt und erhalte Frühbucherrabatt.
mehr erfahrenInternationalität bedeutet für uns die Förderung des Dialogs zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und ein Erweitern internationaler Netzwerke für Forschung und Lehre.
Wir wollen den akademischen Austausch und die internationale Zusammenarbeit fördern über Partnerschaftsabkommen mit mehreren Universitäten und anderen Hochschulen in der ganzen Welt. Studierende, die ein Semester im Ausland absolvieren möchten, erhalten unsere Unterstützung.
Vorteile des internationalen Austauschs
In diesem Sommer bietet "Delightful Istanbul" wieder Sommerschulen mit einer Vielzahl von Kursen an. Bewirb dich jetzt und erhalte Frühbucherrabatt.
mehr erfahrenDU möchtest an internationalen wissenschaftlichen Kongressen oder an internationalen Fachmessen teilnehmen? Der DAAD unterstützt Dich jetzt dabei!
mehr erfahrenStudierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit. Bewirb auch Du dich.
mehr erfahrenDie Hochschule hat derzeit über 100 Erasmus+ Vereinbarungen mit Partnerhochschulen im europäischen Ausland. Außerhalb des Erasmus+ Hochschulnetzwerks existieren internationale Kooperationen mit über 40 Einrichtungen weltweit. Darüber hinaus sind die Fachbereiche in weiteren internationalen Projekten aktiv.
Partnerhochschulen des Fachbereiches
Partnerhochschulen der Hochschule
Du planst ein Praktikum im Ausland, willst ein Auslandssemester absolvieren oder an einem Sprach- oder Fachkurs im Ausland teilnehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen!
Forschungsprojekte finden am FB SGM mit Hochschulen und Institutionen aus dem In- und Ausland statt. Forschungsprojekte können international betreute Abschlußarbeiten sein, aber auch länderübergreifende Forschungsvorhaben oder Forschungsbesuche von Studierenden und Dozenten.
Auch für Hochschulmitarbeiter und Lehrende gibt es Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der beruflichen Tätigkeit zu verwirklichen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier!
Prof. Dr. Ralf Lottmann
Tel.: (0391) 886 42 50
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.31
Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail oder Moodle
Gebärdensprachdolmetschen, Soziale Arbeit
Prof. Dr. Ralf Lottmann
ralf.lottmann@h2.de
Tel.: (0391) 886 42 50
Gesundheitsförderung/-management, Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung
Prof. Dr. Kateryna Fuks
kateryna.fuks@h2.de
Tel.: (0391) 886 43 10
Journalismus
Leigh Love
leigh.love@h2.de
Tel.: (0391) 886 42 55
Fachkommunikation
Carsten Behrend
(Outgoings)
carsten.behrend@h2.de
Tel.: (0391) 886 4348
Prof. Dr. Martina Schwanke
(Incomings)
martina.schwanke@h2.de
Tel.: (0391) 886 4277