International
Internationalität bedeutet für uns die Förderung des Dialogs zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und ein Erweitern internationaler Netzwerke für Forschung und Lehre.
Wir wollen den akademischen Austausch und die internationale Zusammenarbeit fördern über Partnerschaftsabkommen mit mehreren Universitäten und anderen Hochschulen in der ganzen Welt. Studierende, die ein Semester im Ausland absolvieren möchten, erhalten unsere Unterstützung.
Vorteile des internationalen Austauschs
- neue kulturelle Erfahrungen, neue Freund*innen und Kolleg*innen
- Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Verbesserung der Lehr- und Forschungskompetenzen durch gesteigertes interkulturelles Bewusstsein
- Industrie- und Forschungskontakte für Studierende fördert Toleranz, Verständnis und interkulturelle Offenheit.
Kontakt

Internationalisierungsbeauftragter
Prof. Dr. Ralf Lottmann
Tel.: (0391) 886 42 50
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.31
Sprechzeit: nach Vereinbarung per Mail oder Moodle

Stellvertretung
Prof. Dr. Kateryna Fuks
Tel.: (0391) 886 43 10
E-Mail: kateryna.fuks@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.09
Sprechzeit: Termine und Buchung via Moodle
Regelung zur Anerkennung nicht erbrachter Leistungen
ECTS-Beauftragte
Gebärdensprachdolmetschen, Gesundheitsförderung/ -management, Soziale Arbeit
Prof. Dr. Ralf Lottmann
Tel.: (0391) 886 42 50
E-Mail: ralf.lottmann@h2.de
Journalismus
Leigh Love
Tel.: (0391) 886 42 55
E-Mail: leigh.love@h2.de
int. Fachkommunikation/ LCO
Fabian Schwarz
Tel.: (0391) 886 45 06
E-Mail: fabian.schwarz@h2.de





