Verlängerung von Bewerbungsfristen

Für mehrere Master-Studiengänge sowie zwei Bachelor-Studiengänge wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen bis zum 31. März verlängert.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Für mehrere Master-Studiengänge sowie zwei Bachelor-Studiengänge wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen bis zum 31. März verlängert.
mehr erfahrenHochschule Magdeburg-Stendal und Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt kooperieren. Studierende der Master-Studiengänge Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung sowie Journalismus befragen angehende Ärztinnen und Ärzte.
mehr erfahrenKünstliche Intelligenz verändert auch den Journalismus. Kommunikationswissenschaftler aus drei Hochschulen zeigen in einem Grundlagenpapier wie KI das journalistische Arbeiten an erleichtern und optimieren kann – und worin die Gefahren der neuen Technologien liegen.
Da wegen des Bahnstreiks Referentinnen nicht anreisen können, muss die Veranstaltung leider entfallen.
Als Thema am 13. Januar war geplant: Auch (Super-)Held:innen trauern.
mehr erfahrenIm November veranstaltete der Master-Studiengang Journalismus eine Podiumsdiskussion über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Themen waren das fehlende Vertrauen in die Öffentlich-Rechtlichen, der Rundfunkbeitrag und Bedingungen für neue Generationen.
mehr erfahrenStudierende des Master-Studiengangs Journalismus der Hochschule laden am 7. November zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion an die Uni Magdeburg ein. Der Titel „Rundfunk im Wandel – die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen“.
mehr erfahrenHassan Hassan Rascho, Journalismus-Student an der Hochschule Magdeburg-Stendal, untersuchte in seiner Bachelorarbeit die Diversität von Medienanstalten in Sachsen-Anhalt.
mehr erfahrenDer Soziologe Prof. Dr. Matthias Quent (Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien) hält auf der öffentlichen Veranstaltung des Evangelischen Hochschulbeirats in Magdeburg einen Impulsvortrag zum Thema. Anschließend diskutiert das prominent besetzte Podium.
mehr erfahrenIm Rahmen der Orientierungstage vom 4. bis 6. Oktober 2023 bzw. bis 13. Oktober (BA Journalismus) bieten wir neben verschiedenen Einführungsveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs: Campusrundgänge, gemeinsame Mittagessen und diverse Möglichkeiten,... mehr erfahren
In einer Reihe von Bachelor- und Masterstudiengängen an den beiden Standorten der Hochschule sind noch Plätze frei. Deshalb wurde der Bewerbungsschluss für die folgenden Studiengänge auf den 30. September verlängert.
mehr erfahrenHochschulübergreifende öffentliche Ringvorlesung im WS 2023/24
mehr erfahrenEs handelt sich um die Bachelor-Studiengänge Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung sowie Gesundheitsförderung und -management. Die neue Bewerbungsfrist endet am 15. September 2023.
mehr erfahren
Für drei Studiengänge hat die Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen verlängert, da noch Plätze frei sind. Beginn des Studiums ist jeweils mit dem kommenden Wintersemester. Für den Bachelor-Studiengang Journalismus ist nur noch Zeit bis zum 31. Juli.
mehr erfahrenNach der Auftaktveranstaltung im Mai folgte im Juni das erste Arbeitskreistreffen. Das nächste Treffen findet am 19. September 2023 im Online-Format statt. Anmeldungen sind möglich.
mehr erfahren
Die fachliche Kooperation der Fachbereiche Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS), Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM) und Angewandte Humanwissenschaften (AHW) trägt erste Früchte: die Finanzierung der Phase 1 des Projektes KontraVital durch das Bundesministerium für... mehr erfahren
Anlässlich des Pressegesprächs am 12. Juli unter dem Titel „Demokratie in Sachsen-Anhalt unter Druck: Lageeinschätzungen und Handlungsempfehlungen“ wird die folgende Presseerklärung der beteiligten Institutionen veröffentlicht.
mehr erfahrenAm 5. Juli findet von 17 bis 19 Uhr eine digitale Studieninformationsveranstaltung statt. Studieninteressierte aus ganz Deutschland haben so die Möglichkeit, sich über die Studiengänge der Hochschule Magdeburg-Stendal zu informieren.
mehr erfahrenBis zum 9. Juli ist im Technikmuseum die Sonderausstellung „‘Die DDR habe ich mir als Paradies vorgestellt.‘ Auf den Spuren der Vertragsarbeit in Magdeburg.“ zu sehen. Nun wird zu Ausstellungsbesichtigung und Diskussionsveranstaltung eingeladen.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26