14. (digitales) Netzwerktreffen „Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“

Am Donnerstag, den 08.12.2022 trafen sich die Mitglieder des Netzwerkes Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“ zum 14. Netzwerktreffen.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Am Donnerstag, den 08.12.2022 trafen sich die Mitglieder des Netzwerkes Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“ zum 14. Netzwerktreffen.
mehr erfahrenFoto: privat
Am Dienstag, den 06.12.2022, besuchten Studierende aus den Masterstudiengängen Journalismus und Soziale Arbeit in der alternden Geselllschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Die Exkursion fand im Rahmen...
mehr erfahren
Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien hat seit dem 1. November 2022 ein neu gewähltes Dekanat.
mehr erfahrenAm 6. Dezember 2022 stellt sich das Institut für demokratische Kultur (IdK) an der Hochschule in Magdeburg der Öffentlichkeit vor. Interessierte können sich noch bis zum 5. Dezember anmelden.
mehr erfahrenFoto: privat
Auf dem nebenstehenden Bild sehen Sie Frau Verena Krystkowiak, die im fünften... mehr erfahren
Die Ringvorlesung am 6.Dezember findet diesmal nicht auf dem Campus, sondern in der MDCC-Arena statt! Hochschule und das Fanprojekt Magdeburg laden die Öffentlichkeit ein.
mehr erfahren
Am 15. November lädt die Hochschule zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ein. Ab 18.30 Uhr lautet das Thema: Nachwuchsleistungszentren und der unwahrscheinliche Weg in den Profifußball.
mehr erfahrenDas Institut für demokratische Kultur (IdK) der Hochschule lädt die Öffentlichkeit am 8. November zu einem Vortrag mit David Begrich ein. Beginn ist 18 Uhr im Audimax (Haus 15).
mehr erfahrenDamit wurden die Studentinnen Huda Alrefaie von der Otto-von-Guericke-Universität und Sofia Sherer von der Hochschule Magdeburg-Stendal für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.
mehr erfahrenVom 28. bis 29. Oktober traf sich die Gebärdensprachgemeinschaft auf dem Campus Magdeburg, um das 25-jährige Bestehen des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen zu würdigen.
mehr erfahrenAm 25. Oktober spricht Philipp Köster ab 18.30 Uhr im Audimax über kritischen Sportjournalismus zum Thema Menschenrechte im Fußball. Köster ist Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Die Veranstaltung ist öffentlich.
mehr erfahrenDie kommende Fußballweltmeisterschaft der Männer und die vergangene Europameisterschaft der Frauen werfen unter anderem eine spannende Frage auf: Wie gelingt es, Fußball allen Menschen auf dem Rasen und den Rängen zugänglich zu machen?
mehr erfahrenAm Dienstag, den 4. Oktober 2022 um 10 Uhr findet der Auftakt der Orientierungstage am Fachbereich SGM mit der Begrüßungsveranstaltung des Dekanats im Audimax statt.
mehr erfahrenFür zwei Bachelor-Studiengänge in Stendal (Angewandte Kindheitswissenschaften und Rehabilitationspsychologie) sowie Journalismus in Magdeburg sind erneut Bewerbungen möglich.
mehr erfahren
Hier die Liste mit den ständig aktualisierten Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit.
mehr erfahrenDr. Dagmar Arndt wechselt zum 1. September 2022 an die Hochschule in Magdeburg und übernimmt die Professur für Psychologie in Gesundheitsförderung und Prävention am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
mehr erfahrenZum Fachtag des Projektes AWiSA (Altengerechtes Wohnen in Sachsen-Anhalt) sind Gäste aus Politik, Forschung, Wohnungswirtschaft u. a. willkommen! Die Anmeldung ist noch bis zum 24. Juni 2022 möglich.
mehr erfahrenBundesministerin Lisa Paus hat die Mitglieder der Neunten Altersberichtskommission berufen. Sie erarbeiten den nächsten Bericht zur Lage der älteren Generation in Deutschland.
mehr erfahrenHier finden Sie das ausführliche Programm zum Campus Day und zur langen Nacht der Wissenschaft im Haus 1.
mehr erfahrenZum dritten Mal findet am 9. und 10. Juni die Lehr-Lern-Tagung der Sozialen Arbeit an der Hochschule Magdeburg statt.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26