Studierende aus drei Studiengängen besuchen den Deutschen Bundestag

Eine vierzigköpfige Gruppe aus drei Studiengängen der Hochschule Magdeburg-Stendal besuchte am 19. Juni 2023 den Deutschen Bundestag.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Eine vierzigköpfige Gruppe aus drei Studiengängen der Hochschule Magdeburg-Stendal besuchte am 19. Juni 2023 den Deutschen Bundestag.
mehr erfahrenSie studieren Gesundheitsförderung und -management und haben es sich zur Aufgabe gemacht, in ihrem Projekt an einem offensichtlichen Defizit zu arbeiten – dem fehlenden Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum.
mehr erfahrenSprache und Kommunikation international gedacht : Mit einem neuen Studiengang reagiert die Hochschule auf veränderte Bedingungen in Unternehmen. Language and Communication in Organizations wird zweisprachig studiert.
mehr erfahrenWissenschaft anschaulich und unterhaltsam präsentiert – für Erwachsene und Kinder. Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ laden rund 30 Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Magdeburg zu einem Blick hinter die Kulissen. Vorher ab 14 Uhr: Campus Day mit Studieninfos.
mehr erfahrenLiebe Absolventinnen und Absolventen des Fachbereiches SGM,
wir freuen uns darauf, mit Ihnen, Ihrer Familie, Partnerinnen und Partnern den erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums zu begehen. Wir laden Sie hiermit herzlich zur feierlichen...
mehr erfahren
Prof. Dr. Matthias Quent wurde am 27. April von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in eine Sachverständigenkommission zur Erstellung des Vierten Engagementberichts berufen.
mehr erfahrenDie Projektgruppe „QUITA – Qualität in KTP, Hort und Kita“ des Studiengangs Gesundheitsförderung und -management lädt am 23. Mai zur Auftaktveranstaltung ihres Hochschulprojekts qualiraum-kita ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.
mehr erfahrenDie Lehr-Lern-Tagung der Studiengänge für Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal fokussiert im Jahr 2023 neue und alte Herausforderungen unter dem Motto „Soziale Arbeit in Widersprüchen: Challenge accepted?!“
mehr erfahrenDie Schau ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule und des Technikmuseums Magdeburg. Studierende der Studiengänge Mensch-Technik-Interaktion und Cross Media führten Interviews durch, erarbeiteten die Inhalte und gestalteten die Ausstellung.
mehr erfahrenKlimawandel, Infektionskrankheiten und der demografische Wandel sind nur ein paar der Herausforderungen, die unserer Gesundheit nicht guttun. Damit beschäftig sich Umweltepidemiologin Prof. Dr. Kateryna Fuks, Professorin für Umwelt und Gesundheit.
mehr erfahrenDie letzte Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ist vorbei. Gast war der Investigativ-Journalist Benjamin Best vom WDR. Er sprach über seine umfangreiche Recherchearbeit in Katar und der Notwendigkeit der Berichterstattung.
mehr erfahrenZum Abschluss der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ berichtet Sportjournalist Benjamin Best über seine Recherchen in der Qatar. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf dem Campus Magdeburg (Haus 14, Hörsaal 1) statt.
mehr erfahrenAm Donnerstag, den 08.12.2022 trafen sich die Mitglieder des Netzwerkes Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“ zum 14. Netzwerktreffen.
mehr erfahrenFoto: privat
Am Dienstag, den 06.12.2022, besuchten Studierende aus den Masterstudiengängen Journalismus und Soziale Arbeit in der alternden Geselllschaft der Hochschule Magdeburg-Stendal den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Die Exkursion fand im Rahmen...
mehr erfahren
Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien hat seit dem 1. November 2022 ein neu gewähltes Dekanat.
mehr erfahrenAm 6. Dezember 2022 stellt sich das Institut für demokratische Kultur (IdK) an der Hochschule in Magdeburg der Öffentlichkeit vor. Interessierte können sich noch bis zum 5. Dezember anmelden.
mehr erfahrenFoto: privat
Auf dem nebenstehenden Bild sehen Sie Frau Verena Krystkowiak, die im fünften... mehr erfahren
Die Ringvorlesung am 6.Dezember findet diesmal nicht auf dem Campus, sondern in der MDCC-Arena statt! Hochschule und das Fanprojekt Magdeburg laden die Öffentlichkeit ein.
mehr erfahren
Am 15. November lädt die Hochschule zur nächsten öffentlichen Veranstaltung der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ ein. Ab 18.30 Uhr lautet das Thema: Nachwuchsleistungszentren und der unwahrscheinliche Weg in den Profifußball.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26