2. Magdeburger Tagung der Sozialen Arbeit
Am 12. und 13.04. findet die 2. Magdeburger Tagung der Sozialen Arbeit als Online-Lehr-Lern-Tagung statt.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Am 12. und 13.04. findet die 2. Magdeburger Tagung der Sozialen Arbeit als Online-Lehr-Lern-Tagung statt.
mehr erfahren
Auch während der Corona-Pandemie tauscht sich das Netzwerk „Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt“ weiterhin regelmäßig untereinander aus. So fand am 28. Januar 2021 das bereits siebente (digitale) Treffen der teilnehmenden Hochschulen statt.
mehr erfahren
Prof. Dr. Irmtraud Beerlage ist Lehrpreisträgerin des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien. Den Preis erhält sie für ihre „greifbare, aktuelle und gut begründete und lehrbriefbasierte Vermittlung“ des Lehrstoffes im Bachelor-Studiengang Gesundheitsförderung und... mehr erfahren

Vom 26.-28.11.2020 findet das das 56. Linguistischen Kolloquium statt. Die Organisator*innen, Dr. Christiane Zehrer und Prof. Dr. Reinhard Rapp (FB SGM), führen diese Veranstaltung weltweit mit mehreren Hochschulen erstmalig online als Videokonferenz durch.
mehr erfahren
Zum Start des neuen Wintersemesters am 1.10.2020 konnten rund 400 neue Studienanfänger*innen am FB SGM begrüßt werden. Das sind die höchsten Anfängerzahlen aller Zeiten. Die größte Studiengang am Fachbereich, der BA Soziale Arbeit, beginnt mit 111 Erstsemestern, der zweitgrößte... mehr erfahren

Liebe Erstsemester,
wir freuen uns, Sie am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien begrüßen zu dürfen! Leider beeinträchtigt die Corona-Pandemie unser aller Leben und so auch Ihren Studienbeginn. Die meisten von Ihnen haben Ihre... mehr erfahren

Am 22. September 2020 fand erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ein erneutes Treffen mit den Gesundheitskompetenzlots*innen (GKL) und der „Forschungsgruppe Gesundheitskompetenz“, unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Baumgarten, an der Hochschule Magdeburg-Stendal... mehr erfahren
Die Hochschule veröffentlicht ein hochschulweit einheitliches Hygienekonzept für das Wintersemester 20/21 und führt ein neues System der Anwesenheitsdokumentation ein.
mehr erfahrenDie Abgabe der Druckexemplare der BA/MA-Arbeiten kann unter Wahrung der Abgabefrist per Post erfolgen oder direkt im Infobüro (Haus 1, 1.OG) unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften der Hochschule.
Für die Reduzierung oder Vermeidung des persönlichen...
mehr erfahren
Das Buch richtet sich als Einführung und Nachschlagewerk zugleich auf das Studium der Sozialen Arbeit aus, um Student*innen vor und nach dem Studienstart eine profunde und doch leicht zu lesende Orientierung an die Hand zu geben.
mehr erfahren
Die Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen sind möglich. Ausgewählte Arbeitsräume können nach Anmeldung genutzt werden. Außerdem: Bundesministerium unterstützt Studierende in Not.
mehr erfahren

Am 7. Mai 2020 fand das dritte Treffen des Netzwerkes „Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalts“ erstmals als Webkonferenz statt. Das Projektteam der „Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz)“ (LSG) hatte sich mit dem geplanten Gastgeber, Herrn Jochen Streit von der... mehr erfahren
Alle Studienbereiche unseres Fachbereichs haben in den vergangenen Wochen intensiv an einem Lehrangebot für das Sommersemester 2020 gearbeitet, das den besonderen Bedingungen der derzeitigen Krisensituation Rechnung trägt.
mehr erfahren
Bachelor- und Masterarbeiten, welche sich in der Endphase befinden und eine Abgabefrist bis 31. März 2020 haben, werden von den Studierenden fristgerecht abgegeben. Die Abgabe ist in digitaler Form (PDF als E-Mail Anhang) bei den beiden Gutachter*innen einzureichen.

12 Studierende – 10 Tage – vier spannende Filmprojekte. Vom 6. bis 15. März 2020 ist eine Gruppe Journalismus-Studierende der Hochschule Magdeburg in Washington DC.
mehr erfahren
Eine ergänzende Würdigung für Prof. Dr. Wolfgang Heckmann
Er war und bedeutete ja vielen sehr Vieles, wie seine Lebensgefährtin, seine Familie, seine Freunde, Kollegen und Wegbegleiter bislang in ihren Würdigungen und in Traueranzeigen über ihn... mehr erfahren
Am 21. und 22. Januar besteht die Möglichkeit, am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien am normalen Studium teilzunehmen, ohne Studentin oder Student zu sein.
Zum sogenannten Schnupperstudium sind Studieninteressierte eingeladen, ihren... mehr erfahren

Am Dienstagabend, den 03.12.2019, kamen im Saal des Biomarktes Naturata in Stadtfeld Ost die Gesundheits(kompetenz)lotsen sowie die Forschungsgruppe Gesundheitskompetenz um Prof. Dr. Kerstin Baumgarten zusammen. In Form eines weihnachtlichen Jahresausklanges bedankte sich die... mehr erfahren
Dekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26
