2. Konferenz des Fachbereichstages Gesundheitswissenschaften

Am 28.09. fand an der Alice - Salomon - Hochschule in Berlin die zweite Konferenz des Fachbereichstages Gesundheitswissenschaften statt.
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Am 28.09. fand an der Alice - Salomon - Hochschule in Berlin die zweite Konferenz des Fachbereichstages Gesundheitswissenschaften statt.
mehr erfahrenDie feierliche Begrüßung der Erstsemester der Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien durch den Dekan, Prof. Dr. Peter Rudolph, findet am Dienstag, 4. Oktober 2016, um 13.00 Uhr im AUDIMAX (Haus 15) statt.
mehr erfahrenDas Redaktionsteam, Studierende im Studiengang Journalismus, gehen im Herbst 2016 mit der zweiten Ausgabe des Magdeburger InterviewMagazins INTER.VISTA an den Start. Einen Vorgeschmack auf das neue Heft bietet die Snippet-Version. Sieben Appetizer von 16 Interviews aus dem... mehr erfahren
Gemeinsam mit der Arbeitszeitexpertin Margareta Steinrücke wird Prof. Dr. Peter Rudolph am 3. September über die Grenze der „Ressource Mensch“ diskutieren.
mehr erfahrenDer erste Fachtag der Landesvereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung in Sachsen-Anhalt e.V. (VIFF) findet am Mittwoch, 28.09.2016, an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Campus Herrenkrug) statt.
mehr erfahrenTermine für die LSF-Einschreibung stehen fest
mehr erfahrenVom 25. Juli bis 5. August 2016 fand die Kinderstadt Elberado auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.
mehr erfahrenVom 23. Juli bis 1. August arbeiteten Journalismus Studierende des Fachbereichs SGM mit den Gästen unserer Partnerhochschule aus den USA gemeinsam an einem medialen Projekt.
mehr erfahrenEine Stadt von, für und mit Kindern. In ihr ist fast alles so, wie im Leben der Erwachsenen. Aber ohne Eltern! Wenn du nach Elberado kommst, findest du dort verschiedene Arbeitsstationen, Geschäfte und vieles mehr. Du kannst in etwa 40 unterschiedlichen Berufen arbeiten, z. B.... mehr erfahren
Die Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge am FB Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien wurden am Mittwoch, 13. Juli 2016, vom Dekan des Fachbereiches, Prof. Dr. Peter Rudolph und vom Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Wolf im Audimax der Hochschule feierlich verabschiedet.... mehr erfahren
Vom 7. bis 8. Juli 2016 fand die erste hochschulübergreifende Summerschool des Forschungsprojektes "GeWinn" an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg statt.
mehr erfahrenStudierende im Studiengang "Interdisziplinäre Therapie" werden gebeten sich in der Zeit vom 12.07.2016 bis zum 05.08.2016 für das kommende Wintersemester zurückzumelden.
Besonders auf die rechtzeitige Zahlung des Semesterbeitrags wird hingewiesen, um zusätzliche...
mehr erfahren
Das Dekanat des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien lädt zur feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge ein. Die Feierstunde findet am Mittwoch, 13. Juli 2016, um 18.00 Uhr im Audimax statt.
Um vorherige Anmeldung per...
mehr erfahren
Das Dekanat des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien lädt zur feierlichen Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge ein.
mehr erfahren… unter diesem Motto organisierte die Projektgruppe „Studentisches Gesundheitsmanagement“ des BA Studiengangs Gesundheitsförderung und –management am 22.06.16 einen Gesundheitstag zum Thema Zeitmanagement auf dem Campus Herrenkrug.
mehr erfahrenAm Mittwoch, 22.06.2016, beginnt um 18.15 Uhr der Gastvortrag zum Thema „Mozart in der Politik?“ (Haus 1, Raum 2.36.1). Referentin ist Frau Prof. Dr. Marie-Hélène Benoit-Otis von der Université Montréal, Kanada, die im Rahmen ihres Humboldt-Stipendiums auf Einladung des... mehr erfahren
Die Änderung des Kinderförderungsgesetzes stellte Kindertagesstätten in Sachsen– Anhalt vor die Herausforderung Qualitätsmanagement in ihren Einrichtungen zu etablieren und danach zu handeln.
mehr erfahrenIm Mai lehrte Prof. John Elder von der San Diego State University das Modul „Health Comunication“ in Kooperation mit Frau Prof. Kerstin Baumgarten im Masterstudiengang Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung.
mehr erfahrenZum Campus Day am Samstag, 21. Mai 2016, sind Studieninteressierte und Besucher ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Studienangebote in Haus 1 zu informieren.
mehr erfahrenZum Campus Day am Samstag, 21. Mai 2016, sind Studieninteressierte und Besucher ab 14.00 Uhr herzlich eingeladen
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26