Neue Lehrpläne online
Die vorläufigen Lehrpläne für das Sommersemester 2017 sind online einsehbar
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Die vorläufigen Lehrpläne für das Sommersemester 2017 sind online einsehbar
mehr erfahren"Teilhabe: ermöglichen – sichern – entwickeln" ist das Thema der Magdeburger Tagung der Sozialen Arbeit
mehr erfahrenDie Termine für die Einschreibung, Platzvergabe und Nachmeldung über LSF für das SoSe 2017 stehen fest.
mehr erfahrenAm kommenden Dienstag, den 07.02., werden ab 16:15 Uhr im Audimax am Campus Herrenkrug an der Hochschule Magdeburg-Stendal das Thema Flucht nach Sachsen-Anhalt unter Berücksichtigung landes- und stadtpolitischer Reaktionen und Perspektiven im Rahmen der Ringvorlesung „Flucht –... mehr erfahren
Am Dienstag, 31.01.2017, präsentieren die Studierenden des ersten Semesters des BA-Studiengangs Soziale Arbeit ihre Arbeitsergebnisse der "Orientierungsworkshops" in Haus 1.
mehr erfahrenFlucht ist das beherrschende Gegenwartsthema in der Gesellschaft, in den Medien, in der Politik und in der Wissenschaft.
mehr erfahrenEinmal im Jahr verleiht die Hochschule Magdeburg-Stendal am Tag für Studium und Lehre den Lehrpreis. In diesem Jahr wurde er geteilt und geht an Katja Mann und Prof. Dr. Holger Schanz. Die Preise sind mit 1000 Euro dotiert.
mehr erfahrenh2radio geht am Montag wieder live auf Sendung.
mehr erfahrenAm 18. November öffnete das neue Fernsehstudio am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
mehr erfahren14.30 Uhr Eröffnung: Prof. Dr. Carlos Melches
14.45 Uhr Festrede: Prof. Dr. Reinhard Rapp (Lehrbereich Fachkommunikation)
Thema: "Maschinelles...
mehr erfahren
Beim Tag der Forschung am 16. November 2016 wurden der Forschungspreis der Hochschule und zum ersten Mal Nachwuchswissenschaftlerpreise verliehen.
mehr erfahrenh2radio – das Studierendenradio der Hochschule Magdeburg-Stendal geht am
Mittwoch, den 23. November erstmals live auf Sendung.
mehr erfahrenVom 31. Oktober bis zum 5. November 2016 besuchte eine Delegation des Fachbereiches Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien die philologische Fakultät der der Universität Perejaslaw in der Ukraine.
mehr erfahrenAm 28.09. fand an der Alice - Salomon - Hochschule in Berlin die zweite Konferenz des Fachbereichstages Gesundheitswissenschaften statt.
mehr erfahrenDie feierliche Begrüßung der Erstsemester der Bachelor-Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien durch den Dekan, Prof. Dr. Peter Rudolph, findet am Dienstag, 4. Oktober 2016, um 13.00 Uhr im AUDIMAX (Haus 15) statt.
mehr erfahrenDas Redaktionsteam, Studierende im Studiengang Journalismus, gehen im Herbst 2016 mit der zweiten Ausgabe des Magdeburger InterviewMagazins INTER.VISTA an den Start. Einen Vorgeschmack auf das neue Heft bietet die Snippet-Version. Sieben Appetizer von 16 Interviews aus dem... mehr erfahren
Gemeinsam mit der Arbeitszeitexpertin Margareta Steinrücke wird Prof. Dr. Peter Rudolph am 3. September über die Grenze der „Ressource Mensch“ diskutieren.
mehr erfahrenDer erste Fachtag der Landesvereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung in Sachsen-Anhalt e.V. (VIFF) findet am Mittwoch, 28.09.2016, an der Hochschule Magdeburg-Stendal (Campus Herrenkrug) statt.
mehr erfahrenTermine für die LSF-Einschreibung stehen fest
mehr erfahrenVom 25. Juli bis 5. August 2016 fand die Kinderstadt Elberado auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26