Termine für Einschreibung (LSF) - Sommersemester 2015
Die Einschreibetermine für die Studiengänge des Fachbereichs sind:
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Die Einschreibetermine für die Studiengänge des Fachbereichs sind:
mehr erfahrenDie Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) schreiben erstmalig einen gemeinsamen Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland aus –... mehr erfahren
Am Montag, 9. Februar 2015 von 13:00 - 15:00 Uhr im Hörsaal 4, Haus 14 veranstaltet der Fachbereich Kommunikation und Medien einen Workshop für Studierende der Fachkommunikation und des Fachdolmetschens, bei dem es um die Bedeutung der Teamarbeit bei der Übersetzung von... mehr erfahren
Am Dienstag, 27. Januar 2015, präsentieren die Studierenden des 1. und 3. Semesters des BA-Studiengangs Soziale Arbeit ihre Arbeitsergebnisse der Orientierungsworkshops und Projekte.
mehr erfahren„Die Wählerischen“- Studierende des Studiengangs Journalistik/Medienmanagement - haben anlässlich des 70. Jahrestages der Bombardierung Magdeburg ein Multimedia-Projekt entwickelt. In Echtzeit können Interessenten mitverfolgen, wie sich die Ereignisse am 16. Januar 1945... mehr erfahren
Das Team der Kinderstadt Elberado um Julia Tecklenborg und Heiko Bergt ist bei der Volksstimme-Leserumfrage auf Platz 1 gewählt worden. In Elberado können Kinder Demokratie und Abläufe im Arbeitsalltag spielerisch kennenlernen.
mehr erfahrenDer Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen lädt Studieninteressierte zum Schnupperstudientag am Mittwoch, 21.1.2015, ein.
mehr erfahrenDie Gastwissenschaftlerinnen Dr. Lesia Skliarenko und Jana Bratkivska von der Universität Perejaslaw bieten am 14.01 und 21.01.2015 jeweils von 15.00-17.00 Uhr im Haus 1, Raum 2.40, einen Workshop zum Thema "Die Ukraine ein Jahr nach dem Maidan" an.
mehr erfahrenSchnupperstudientag am 22. Januar 2015 - lernt unsere Studiengänge kennen.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Haus 1, Campus Herrenkrug, Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg. Unsere Hochschulscouts erwarten Euch im Erdgeschoss vor dem Raum 0.05.
mehr erfahrenStudierende der Fachkommunikation und des Fachdolmetschens und Interessenten sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 07.01.15, 14.30 Uhr, PC-Pool 1, Haus 1, Campus Herrenkrug
Referent: Dipl.-Ing. Jerzy Czopik, Technical Translation Service TransDocu,... mehr erfahren
Die Initiatoren der Kinderstadt "Elberado", Julia Tecklenborg und Heiko Bergt vom KINDERbUNT e.V., sind in diesem Jahr neben 13 anderen Projekten für den Volksstimme-Preis "Magdeburger des Jahres" nominiert.
mehr erfahrenHeute, Donnerstag, 27. November 2014 um 20.00 Uhr im Kino Kulturzentrum Moritzhof, Moritzhof 1, 39124 Magdeburgmit anschließendem Filmgespräch.
mehr erfahrenAm 03. Dezember 2014 um 18.30 Uhr in das Mensacafé in den Herrenkrug.
Der Couchtalk des FasRa KuM geht in die zweite Runde, nachdem im Juni 2014 das Thema Musikjournalismus im Fokus stand, wird sich diesmal alles um Popkultur drehen. In einer lockeren... mehr erfahren
Der hauptsächlich von JMM-Studierenden produzierte Kurzfilm Merry Xmess feiert am 06. Dezember um 20 Uhr im Studiokino Magdeburg Premiere.
mehr erfahrenAm 9. Dezember 2014, 19.00 Uhr – Maritim Hotel Magdeburg.
Zum Abschluss der Reihe „Der andere Blick“, die sich 25 Jahre nach der friedlichen Revolution aus einem ungewohnten Blickwinkel den vergangenen Ereignissen widmet, berichten... mehr erfahren
Am 25.11. von 18:00 bis 19:30 Uhr im Hörsaal 2 (Haus 14) hält Prof. Dr. Renatus Schenkel, Fachbereich Kommunikation und Medien einen Vortrag im Rahmen Interdisziplinäre Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung”.
mehr erfahrenAm 25. November, ab 19 Uhr, in der Cafeteria auf dem Campus am Herrenkrug zeigt Dr. Uwe Breitenborn, Fachbereich Kommunikation und Medien in seinem Vortrag Entwicklungslinien medialer Wirkmächtigkeit in Krisen- und Konfliktszenarien bis in die Gegenwart auf.
mehr erfahrenAm 18. November ab 19 Uhr findet im Moritzhof Magdeburg (Scheune), Moritzplatz 1, die Veranstaltung: Filme der Wende am Beispiel der HFF „Konrad Wolf“ statt. Durch den Abend führt Prof. Uwe Mann, Fachbereich Kommunikation und Medien.
mehr erfahrenProf. Dr. Peter Rudolph, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, und Doppelolympiasiegerin Britta Steffen sprechen am 18. November in Magdeburg über die Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung und gesunder Unternehmensführung.
mehr erfahrenIm Rahmen des Tages für Studium und Lehre prämierte die Hochschule am 29. Oktober 2014 in Magdeburg die besten studentischen Abschlussarbeiten aller sieben Fachbereiche. Die Arbeiten wurden mit jeweils 500 Euro honoriert.
mehr erfahrenDekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26