Begrüßung der neuen Studierenden der Master-Studiengänge am 8. Oktober 2015
Die Einführungsveranstaltungen der Master-Studiengänge ...
mehr erfahrenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.
Die Einführungsveranstaltungen der Master-Studiengänge ...
mehr erfahrenInternationale Fachkommunikation und Übersetzen - bis zum 15.9. bewerben
mehr erfahren
Am 15. Juli 2015 wurden in Magdeburg die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung und -management feierlich verabschiedet.
mehr erfahren
Bereits über 20.000 Liter haben Studierende und Beschäftigte am Trinkbrunnen im Hörsaalzentrum der Hochschule Magdeburg-Stendal seit Eröffnung im Juli 2014 „gezapft“. Auf Initiative des Projekts „trinkWasser!“ konnte am 30. Juni der zweite Trinkbrunnen eingeweiht werden.
mehr erfahren
Kommilitonen kennen lernen, Campus und Stadt erkunden, Fragen zu Studium und Studentenleben klären– das können ausgewählte Studieninteressierte bei den Bewerbertag des FB Sozial- und Gesundheitswesen am Dienstag, 30. Juni 2015.
mehr erfahrenDer Bachelor-Studiengang erhielt das Gütesiegel des Akkreditierungsrates und startet im Wintersemester 2015 mit einem neuen Curriculum. Wer sich für dieses Studium interessiert, bekommt wichtige Tipps und Informationen von unserem Hochschulscout.
mehr erfahren
Zahlreiche Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften am 30. Mai 2015 konnten auf dem "Gesundheitscampus“ alles über die Studienbereiche, Forschungs- und Praxisprojekte am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen erfahren.
mehr erfahrenBewerberinnen und Bewerber für die Bachelor-Studiengänge Journalismus und Internationale Fachkommunikation und Übersetzen deren Bewerbung schon vorliegt, bekommen von uns im Juni eine persönliche Einladung zum Bewerbertag.
mehr erfahrenDie Soziale Hochschulgruppe Magdeburg lädt vom 26. Mai bis 12. Juni 2015 zu einer Informationsausstellung anlässlich der bevorstehenden Asylrechtsverschärfung in das Haus 1, Raum 2.24 ein.
mehr erfahren
Im Rahmen der Aktion „Campus on Tour“ bereisen Lehrende und Studienberater ostdeutscher Hochschulen derzeit westdeutsche Schulen, um Studieninfos aus erster Hand zu geben und über Studienfächer zu informieren. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit dabei.
mehr erfahren
Jobs in der Gesundheitswirtschaft haben Zukunft. Das notwendige Wissen vermitteln gesundheitsbezogene Studiengänge wie z.B. Gesundheitsförderung und -management.
mehr erfahren
Im Rahmen des DAAD-Projekts "Demokratieerfahrungen alter Menschen im deutsch-ukrainischen Vergleich" sind derzeit 15 Studierende aus Perejaslaw (Ukraine) zu Gast am FB Sozial- und Gesundheitswesen.
mehr erfahren
Der FB Sozial- und Gesundheitswesen lädt alle interessierten Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, 30. Mai 2015, auf den „Gesundheitscampus“ ins Haus 1 ein!
mehr erfahrenDer bekannte gehörlose Künstler und Comedian Rob Roy aus Australien wird
am Mittwoch, den 29.04.2015, einen Gastvortrag bei uns halten....
mehr erfahrenDer FB Sozial- und Gesundheitswesen lädt Studieninteressierte und Besucher ein
mehr erfahrenAm 23. April 2015 bieten wir im Rahmen des Girls' und Boys' Days interessierten Schülern ab der 9. Klasse die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium an unserem Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen zu bekommen:
mehr erfahrenWelches Ausmaß haben menschen- und demokratiefeindliche Einstellungen heute? Wie sind sie zu erklären und was ist zu tun, um ihnen wirksam zu begegnen? Diesen Fragen widmet sich die öffentliche Ringvorlesung „Von der Mitte bis zum braunen Rand” – Start am 14. April.
mehr erfahrenDie Einschreibetermine für die Studiengänge des Fachbereichs sind:
mehr erfahrenDie Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) schreiben erstmalig einen gemeinsamen Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland aus –... mehr erfahren
Am Montag, 9. Februar 2015 von 13:00 - 15:00 Uhr im Hörsaal 4, Haus 14 veranstaltet der Fachbereich Kommunikation und Medien einen Workshop für Studierende der Fachkommunikation und des Fachdolmetschens, bei dem es um die Bedeutung der Teamarbeit bei der Übersetzung von... mehr erfahren
Dekanatssekretariat
Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22
Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de
Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26
