Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Das "halbe Käsebrötschen" in seinem letzen Jahrzehnt: die Bundesrepublik in den 1980er Jahren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Hochschule "Der andere Blick" findet am 28. Oktober 2014, 19:00 Uhr - Campus Magdeburg, Cafeteria
der Vortrag mit
Dr. Berthold Petzinna, Fachbereich Kommunikation und Medien
statt.

mehr erfahren

200 Teilnehmer bei Fachtag „Hart am Wind“ zu Rahmenbedingungen und Perspektiven der sozialen Arbeit

Rund 200 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wohlfahrtspflege sowie Studierende kamen am 21. Oktober 2014 anlässlich der Fachtagung „Hart am Wind – wohin steuert die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt“ in Magdeburg zusammen.

mehr erfahren

Absolventen- und Alumnifeier 2014

Am Samstag, 22. November, um 14:00 Uhr findet im AUDIMAX der Hochschule Magdeburg-Stendal die diesjährige Absolventen- und Alumnifeier unseres Fachbereichs statt.

mehr erfahren

Medien in der Wende - Podiumsdiskussion am 16. Oktober 2014

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Hochschule "Der andere Blick" findet am 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr - Campus Magdeburg eine Podiumsdiskussion zum "Umbruch in den Medien" statt. Mit dabei sind:

mehr erfahren

Hart am Wind - welchen Kurs nimmt die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt?

Am Dienstag, 21.10.2014, findet die erste gemeinsame Fachtagung des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen und der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema "Hart am Wind - welchen Kurs nimmt die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt?"... mehr erfahren

DAAD-Preis für Hochschulstudentin Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien

DAAD-Preisträgerin Paula Moura Lacerda de Souza mit den Studiengangsleitern Prof. Dr. Susanne Metzner und Dr. med. Michael Dümpelmann sowie PD Dr. Matthias Schützwohl, Gutachter der Master-Arbeit von Frau de Souza, und Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Prorektorin für Studium und Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal (v.l.n.r.). Foto: Matthias Piekacz

Den diesjährigen DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender hat die Hochschule Magdeburg-Stendal an Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien verliehen.

mehr erfahren

DAAD-Preis für Hochschulstudentin Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien

DAAD-Preisträgerin Paula Moura Lacerda de Souza mit den Studiengangsleitern Prof. Dr. Susanne Metzner und Dr. med. Michael Dümpelmann sowie PD Dr. Matthias Schützwohl, Gutachter der Master-Arbeit von Frau de Souza, und Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Prorektorin für Studium und Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal (v.l.n.r.). Foto: Matthias Piekacz

Den diesjährigen DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender hat die Hochschule Magdeburg-Stendal an Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien verliehen.

mehr erfahren

Informationen zum Start in das Wintersemester 2014/15

Wir begrüßen alle Studierenden des Fachbereichs herzlich im neuen Semester. Beginn der Lehrveranstaltungen lt. Stundenplan für die höheren Semester ist am Montag, 6. Oktober 2014.

Informationen zu den Einführungstagen für unsere Erstsemester gibt es... mehr erfahren

Zehn Tage Kinderstadt „Elberado“ in Magdeburg Verein KINDERbUNT e.V. zieht Bilanz

Am Tag „Zehn“ der Kinderstadt Elberado in Magdeburg scheint die Sonne auf dem Gelände des Campus Herrenkrug. Das Einwohnermeldeamt registrierte heute wie auch an den voran gegangenen Tagen ca. 350 Kinder. Zusammengenommen besuchten ca. 2.800 Kinder Elberado.

mehr erfahren

Late Summer School

Künftige Studierende unseres Fachbereichs können zur Vorbereitung auf ihr Studium in der Late Summer School vom 15. bis 28. September 2014 z.B. Sprachkurse und Journalismus-Kurse belegen.

mehr erfahren

Online-Einschreibung Wintersemester 2014/15

Hier finden die Studierenden unseres Fachbereichs die Termine für die Online-Einschreibung mit LSF:

mehr erfahren

Vom Apotheker bis zum Zimmermann: Kinderstadt Elberado 2014

Vom 4. bis 13. August öffnet die Kinderstadt Elberado auf dem Campus an der Breitscheidstraße ihre Pforten. Kinder von 8 bis 14 Jahren können sich hier auf einem Gelände von etwa 10.000 qm in rund 40 Berufen ausprobieren und vieles mehr.

mehr erfahren

Late Summer School: Vorbereitungskurse zum Studienstart

Vom 15. bis 27. September findet die Late Summer School für Erstsemester und internationale Austauschstudierende in Magdeburg statt. Auf dem Programm: Vorbereitungskurse, Projektarbeit und Exkursionen.

mehr erfahren

Bewerbungsfrist bis 15. September verlängert

Bewerbungen für Internationale Fachkommunikation, Fachdolmetschen und den Master-Studiengang Cross Media noch bis 15. September 2014 möglich.

 

mehr erfahren

Feierliche Verabschiedung

Am Mittwoch, 16.7.14, wurden die Absolventinnen und Absolventen der BA Studiengänge Gsundheitsförderung und -management, Soziale Arbeit sowie Soziale Arbeit in der Justiz im Audimax der Hochschule feierlich verabschiedet. Rund 250 Studierende und deren Freunde, Eltern und... mehr erfahren

Kongress didTrad2014 in Barcelona

Erfolgreiche Teilnahme und ein Wiedersehen mit Prof. Dr. Christiane Nordt, einer Mitbegründerin der Fachkommunikation an unserer Hochschule.

mehr erfahren

Preis des BDÜ geht an Susanne Holzmann

Susanne Holzmann, Studentin im Bachelor Studiengang Fachdolmetschen für Behörden und Gerichte erhielt den Preis des BDÜ: 350,- Euro für die Teilnahme am 20. Internationalen Fachkongress des Weltverbandes der Übersetzer FIT in Berlin.

mehr erfahren

Bachelor-Studiengang Journalismus ab Wintersemester 2014/2015

Jetzt bis zum 15. Juli bewerben!

Ab dem Wintersemester firmiert der Bachelor-Medienstudiengang des Fachbereichs unter dem Titel BA Journalismus. Damit einher geht eine überarbeitete Struktur des Studiengangs, die auf den Erfahrungen des BA... mehr erfahren

Fachbereichs- und Bewerbertag am 1. Juli 2014

Am Dienstag, 1. Juli 2014, findet der Fachbereichs- und Bewerbertag am Sozial- und Gesundheitswesen statt.

In der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr präsentieren sich zahlreiche Studienprojekte. An diesem Tag sind auch wieder viele Bewerberinnen und Bewerber... mehr erfahren

Das Geschäft mit der Gesundheit

Kann man den deutschen Kliniken und dem Gesundheitssystem noch vertrauen? Über diese und andere Fragen sprach Prof. Dr. Peter Rudolph bei "Peter Hahne" im ZDF.

mehr erfahren
12 13 14 15 16

Kontakt

Dekanatssekretariat

Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22

Infobüro

Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild