Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Magdeburg-Premiere Dokumentarfilm "IM DREIECK" von Uwe Mann

Heute, Donnerstag, 27. November 2014 um 20.00 Uhr im Kino Kulturzentrum Moritzhof, Moritzhof 1, 39124 Magdeburgmit anschließendem Filmgespräch.

mehr erfahren

MRS: IMPOSSIBLE? Couchtalk #2 über Popkultur und Journalismus

Am 03. Dezember 2014 um 18.30 Uhr in das Mensacafé in den Herrenkrug.

Der Couchtalk des FasRa KuM geht in die zweite Runde, nachdem im Juni 2014 das Thema Musikjournalismus im Fokus stand, wird sich diesmal alles um Popkultur drehen. In einer lockeren... mehr erfahren

Filmpremiere "Merry Xmess"

Der hauptsächlich von JMM-Studierenden produzierte Kurzfilm Merry Xmess feiert am 06. Dezember um 20 Uhr im Studiokino Magdeburg Premiere.

mehr erfahren

„Der andere Blick“: Perspektive von Auslandskorrespondenten auf die Wende

Am 9. Dezember 2014, 19.00 Uhr – Maritim Hotel Magdeburg.

Zum Abschluss der Reihe „Der andere Blick“, die sich 25 Jahre nach der friedlichen Revolution aus einem ungewohnten Blickwinkel den vergangenen Ereignissen widmet, berichten... mehr erfahren

Nachhaltigkeit und Medien: Kommunikation gibt's nicht zum Nulltarif

Am 25.11. von 18:00 bis 19:30 Uhr im Hörsaal 2 (Haus 14) hält Prof. Dr. Renatus Schenkel, Fachbereich Kommunikation und Medien einen Vortrag im Rahmen Interdisziplinäre Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung”.

mehr erfahren

„Der andere Blick“: die Rolle der Medien in Krisen und Konflikten

Am 25. November, ab 19 Uhr, in der Cafeteria auf dem Campus am Herrenkrug zeigt Dr. Uwe Breitenborn, Fachbereich Kommunikation und Medien in seinem Vortrag Entwicklungslinien medialer Wirkmächtigkeit in Krisen- und Konfliktszenarien bis in die Gegenwart auf.

mehr erfahren

"Der andere Blick": Filme der Wende

Am 18. November ab 19 Uhr findet im Moritzhof Magdeburg (Scheune), Moritzplatz 1, die Veranstaltung: Filme der Wende am Beispiel der HFF „Konrad Wolf“ statt. Durch den Abend führt Prof. Uwe Mann, Fachbereich Kommunikation und Medien.

mehr erfahren

Gesunde Führung – ein Wettbewerbsvorteil

Prof. Dr. Peter Rudolph, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen, und Doppelolympiasiegerin Britta Steffen sprechen am 18. November in Magdeburg über die Nachhaltigkeit von Gesundheitsförderung und gesunder Unternehmensführung.

mehr erfahren

Beste studentische Abschlussarbeiten ausgezeichnet

Im Rahmen des Tages für Studium und Lehre prämierte die Hochschule am 29. Oktober 2014 in Magdeburg die besten studentischen Abschlussarbeiten aller sieben Fachbereiche. Die Arbeiten wurden mit jeweils 500 Euro honoriert.

mehr erfahren

Das "halbe Käsebrötschen" in seinem letzen Jahrzehnt: die Bundesrepublik in den 1980er Jahren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Hochschule "Der andere Blick" findet am 28. Oktober 2014, 19:00 Uhr - Campus Magdeburg, Cafeteria
der Vortrag mit
Dr. Berthold Petzinna, Fachbereich Kommunikation und Medien
statt.

mehr erfahren

200 Teilnehmer bei Fachtag „Hart am Wind“ zu Rahmenbedingungen und Perspektiven der sozialen Arbeit

Rund 200 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wohlfahrtspflege sowie Studierende kamen am 21. Oktober 2014 anlässlich der Fachtagung „Hart am Wind – wohin steuert die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt“ in Magdeburg zusammen.

mehr erfahren

Absolventen- und Alumnifeier 2014

Am Samstag, 22. November, um 14:00 Uhr findet im AUDIMAX der Hochschule Magdeburg-Stendal die diesjährige Absolventen- und Alumnifeier unseres Fachbereichs statt.

mehr erfahren

Medien in der Wende - Podiumsdiskussion am 16. Oktober 2014

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Hochschule "Der andere Blick" findet am 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr - Campus Magdeburg eine Podiumsdiskussion zum "Umbruch in den Medien" statt. Mit dabei sind:

mehr erfahren

Hart am Wind - welchen Kurs nimmt die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt?

Am Dienstag, 21.10.2014, findet die erste gemeinsame Fachtagung des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen und der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema "Hart am Wind - welchen Kurs nimmt die soziale Arbeit in Sachsen-Anhalt?"... mehr erfahren

DAAD-Preis für Hochschulstudentin Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien

DAAD-Preisträgerin Paula Moura Lacerda de Souza mit den Studiengangsleitern Prof. Dr. Susanne Metzner und Dr. med. Michael Dümpelmann sowie PD Dr. Matthias Schützwohl, Gutachter der Master-Arbeit von Frau de Souza, und Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Prorektorin für Studium und Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal (v.l.n.r.). Foto: Matthias Piekacz

Den diesjährigen DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender hat die Hochschule Magdeburg-Stendal an Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien verliehen.

mehr erfahren

DAAD-Preis für Hochschulstudentin Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien

DAAD-Preisträgerin Paula Moura Lacerda de Souza mit den Studiengangsleitern Prof. Dr. Susanne Metzner und Dr. med. Michael Dümpelmann sowie PD Dr. Matthias Schützwohl, Gutachter der Master-Arbeit von Frau de Souza, und Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke, Prorektorin für Studium und Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal (v.l.n.r.). Foto: Matthias Piekacz

Den diesjährigen DAAD-Preis für besondere Leistungen ausländischer Studierender hat die Hochschule Magdeburg-Stendal an Paula Moura Lacerda de Souza aus Brasilien verliehen.

mehr erfahren

Informationen zum Start in das Wintersemester 2014/15

Wir begrüßen alle Studierenden des Fachbereichs herzlich im neuen Semester. Beginn der Lehrveranstaltungen lt. Stundenplan für die höheren Semester ist am Montag, 6. Oktober 2014.

Informationen zu den Einführungstagen für unsere Erstsemester gibt es... mehr erfahren

Zehn Tage Kinderstadt „Elberado“ in Magdeburg Verein KINDERbUNT e.V. zieht Bilanz

Am Tag „Zehn“ der Kinderstadt Elberado in Magdeburg scheint die Sonne auf dem Gelände des Campus Herrenkrug. Das Einwohnermeldeamt registrierte heute wie auch an den voran gegangenen Tagen ca. 350 Kinder. Zusammengenommen besuchten ca. 2.800 Kinder Elberado.

mehr erfahren

Late Summer School

Künftige Studierende unseres Fachbereichs können zur Vorbereitung auf ihr Studium in der Late Summer School vom 15. bis 28. September 2014 z.B. Sprachkurse und Journalismus-Kurse belegen.

mehr erfahren

Online-Einschreibung Wintersemester 2014/15

Hier finden die Studierenden unseres Fachbereichs die Termine für die Online-Einschreibung mit LSF:

mehr erfahren
12 13 14 15 16

Kontakt

Dekanatssekretariat

Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22

Infobüro

Melanie Rose/ Jasmin Teschner
Tel.: (0391) 886 44 70/ 47 91
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild