Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen hg. von Peter-Ulrich Wendt

Das Buch richtet sich als Einführung und Nachschlagewerk zugleich auf das Studium der Sozialen Arbeit aus, um Student*innen vor und nach dem Studienstart eine profunde und doch leicht zu lesende Orientierung an die Hand zu geben.

mehr erfahren

Coronavirus: Sonderregelung für nicht bestandene Prüfungen

Die Lehre findet grundsätzlich online statt. Ausnahmen sind möglich. Ausgewählte Arbeitsräume können nach Anmeldung genutzt werden. Außerdem: Bundesministerium unterstützt Studierende in Not.

 

 

mehr erfahren

Erstes Netzwerktreffen der Hochschulen als Webkonferenz

Am 7. Mai 2020 fand das dritte Treffen des Netzwerkes „Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalts“ erstmals als Webkonferenz statt. Das Projektteam der „Landesstrategie für Gesundheit(skompetenz)“ (LSG) hatte sich mit dem geplanten Gastgeber, Herrn Jochen Streit von der... mehr erfahren

Lehrpläne für den „Regelbetrieb unter besonderen Bedingungen“ am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Alle Studienbereiche unseres Fachbereichs haben in den vergangenen Wochen intensiv an einem Lehrangebot für das Sommersemester 2020 gearbeitet, das den besonderen Bedingungen der derzeitigen Krisensituation Rechnung trägt.

mehr erfahren

Abgabe/Anmeldung der BA/MA-Arbeiten der Studiengänge BA Soziale Arbeit, BA GFGM und BA GSD sowie MA SAAG uund MA GOE:


Bachelor- und Masterarbeiten, welche sich in der Endphase befinden und eine Abgabefrist bis 31. März 2020 haben, werden von den Studierenden fristgerecht abgegeben. Die Abgabe ist in digitaler Form (PDF als E-Mail Anhang) bei den beiden Gutachter*innen einzureichen. mehr erfahren

Mitteilung des Praxisreferates für den Studiengang „Soziale Arbeit“

  • alle Sprechzeiten des Praxisreferates mit persönlichen Kontakten werden bis auf weiteres ausgesetzt,
  • die bereits anberaumten Prüfungen zum Abschluss der praktischen Studiensemester finden nicht persönlich in der Hochschule statt,
    Personen deren Prüfungstermine bereits... mehr erfahren

Von Magdeburg nach Washington DC Internationales Journalismus-Projekt in den USA

12 Studierende – 10 Tage – vier spannende Filmprojekte. Vom 6. bis 15. März 2020 ist eine Gruppe Journalismus-Studierende der Hochschule Magdeburg in Washington DC.

 

mehr erfahren

Rest in Peace, dear Wolfgang!

Eine ergänzende Würdigung für Prof. Dr. Wolfgang Heckmann

Er war und bedeutete ja vielen sehr Vieles, wie seine Lebensgefährtin, seine Familie, seine Freunde, Kollegen und Wegbegleiter bislang in ihren Würdigungen und in Traueranzeigen über ihn... mehr erfahren

Schnupperstudium: Welches Studium passt zu mir?

Am 21. und 22. Januar besteht die Möglichkeit, am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien am normalen Studium teilzunehmen, ohne Studentin oder Student zu sein.

Zum sogenannten Schnupperstudium sind Studieninteressierte eingeladen, ihren... mehr erfahren

Zweites Netzwerktreffen der Gesundheits(kompetenz)lotsen

Am Dienstagabend, den 03.12.2019, kamen im Saal des Biomarktes Naturata in Stadtfeld Ost die Gesundheits(kompetenz)lotsen sowie die Forschungsgruppe Gesundheitskompetenz um Prof. Dr. Kerstin Baumgarten zusammen. In Form eines weihnachtlichen Jahresausklanges bedankte sich die... mehr erfahren

Prof. Dr. Wolfgang Heckmann verstorben

Unser allseits geschätzter Kollege Prof. Dr. Wolfgang Heckmann ist völlig überraschend verstorben. Wir werden ihn schmerzhaft vermissen und trauern mit seiner Familie!

Er gehörte als Professor für Sozialpsychologie seit 1993 zu den ersten Professoren... mehr erfahren

„Wissenschaft im Rathaus“ am 25. November um 19.00 Uhr

Gesundheitskompetenz - (nicht) nur ein Bauchgefühl

Heute stehen so viele Informationen zu Gesundheitsthemen wie noch nie zur Verfügung. Doch bieten sie wirklich Orientierung und werden von den Ratsuchenden und Betroffenen verstanden?

mehr erfahren

Erfolgreicher Austausch mit den Gesundheits(kompetenz)lotsInnen

Am 05. November 2019 trafen sich die Gesundheits(kompetenz)lotsInnen (GKL) mit der Forschungsgruppe „Gesundheitskompetenz“ um Prof. Dr. Kerstin Baumgarten von der Hochschule Magdeburg-Stendal (MD-SDL) zu einem weiteren Austauschtreffen in der Hochschulbibliothek. Bei dem Treffen... mehr erfahren

Feierliche Erstsemesterbegrüßung am FB Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Zum Start des neuen Wintersemesters konnten am 1.10.2019 im voll besetzen Audimax der Hochschule 384 neue Studienanfänger*innen begrüßt werden.

mehr erfahren

„Sudenburg macht fit - gesund und aktiv älter werden in Sudenburg“ geht an den Start

Am Montag den 14.10.2019 wurde das Angebot „Sudenburg macht fit - gesund und aktiv älter werden in Sudenburg“ vom Forschungsteam „Gesundheitskompetenz“ um Prof. Dr. Kerstin Baumgarten von der Hochschule Magdeburg-Stendal und zwei Gesundheits(kompetenz)lotsen im Alten- und... mehr erfahren

Wettbewerb "Eine Uni ein Buch"

Wir suchen ein (!) Buch, das im nächsten Sommer-Semester 2020 an der ganzen Hochschule gemeinsam gelesen, behandelt und diskutiert wird. Jede und Jeder an unserer Hochschule ist eingeladen, am 11. Oktober 2019 eine Buch-Idee vorzustellen.

mehr erfahren

Soziale Arbeit mit Geflüchteten – Ein DAAD-Projekt im Rahmen des Programms „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“

Am Montag, den 22.07.19, kamen Studierende und Dozierende aus der Hochschule Neubrandenburg, der Universität An-Najah (Westjordanland), der Universität Al Balqa (Jordanien) und aus unserer Hochschule für 14 Tage zusammen. Die Rektorin Prof. Dr. Lequy und der Dekan Prof. Dr.... mehr erfahren

Erstes Netzwerktreffen der Gesundheits(kompetenz)lotsen

Am Mittwochnachmittag, den 17.07.19, kamen an der Hochschule Magdeburg-Stendal 15 der bisher ausgebildeten Gesundheits(kompetenz)lotsen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Im Fokus standen die Weiterentwicklung des Lotsenprogramms sowie der Austausch für... mehr erfahren

Musik und Inklusion– DAAD-Programm Magdeburg/Perejaslaw (Ukraine)

Im Rahmen eines DAAD-Austauschprogramms zu Musik und Inklusion in Magdeburg und Perejaslaw befinden sich vom 1.-11. Juli 2019 zehn Studentinnen und begleitende Dekanin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Übersetzerin von der Universität in Perejaslaw am FB Soziale Arbeit,... mehr erfahren

Erste Lehrbeauftragtentagung am FB SGM

Am 21.Juni 2019 fand die erste Lehrbeauftragtentagung am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien statt.

mehr erfahren
2 3 4 5 6

Kontakt

Dekanatssekretariat

Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22

Infobüro

Simone Pollak
Tel.: (0391) 886 44 70
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild