Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

Erstes Netzwerktreffen der Gesundheits(kompetenz)lotsen

Am Mittwochnachmittag, den 17.07.19, kamen an der Hochschule Magdeburg-Stendal 15 der bisher ausgebildeten Gesundheits(kompetenz)lotsen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen. Im Fokus standen die Weiterentwicklung des Lotsenprogramms sowie der Austausch für... mehr erfahren

Musik und Inklusion– DAAD-Programm Magdeburg/Perejaslaw (Ukraine)

Im Rahmen eines DAAD-Austauschprogramms zu Musik und Inklusion in Magdeburg und Perejaslaw befinden sich vom 1.-11. Juli 2019 zehn Studentinnen und begleitende Dekanin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Übersetzerin von der Universität in Perejaslaw am FB Soziale Arbeit,... mehr erfahren

Erste Lehrbeauftragtentagung am FB SGM

Am 21.Juni 2019 fand die erste Lehrbeauftragtentagung am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien statt.

mehr erfahren

Feierliche Verabschiedung der Absolventen am FB SGM

Die Absolventinnen und Absolventen aller Studiengänge am FB Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, die im Sommersemester 2018 und im Wintersemester 2018/2019 und ihren Abschluss erhalten haben, sind am Samstag, 25. Mai, vom Dekan des Fachbereiches, Prof. Dr. Peter Rudolph sowie... mehr erfahren

Gemeinsam zu einer gesundheitsfördernden Hochschule

Ob im Studium oder in der Arbeit – Hochschulangehörige verbringen einen Großteil ihrer Zeit auf dem Campus. Umso wichtiger ist es, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu stärken. Damit Gesundheitsmanagement gelingt, arbeiten künftig sieben Hochschulen des Landes zusammen.

mehr erfahren

Ihr habt die Wahl – Wir senden überall

zur Kommunalwahl im Radio, im Fernsehen und in den Sozialen Medien
Alle Termine und Kanäle: h2radio.de/wahlweise

mehr erfahren

Fachtagung Offene Jugendarbeit

Bei der Fachtagung handelt es sich um eine Fachtagung des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt, der Internationaler Bund IB Mitte gGmbH, dem Deutschen Roten Kreuz Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., der... mehr erfahren

Forschungsteam der Hochschule Magdeburg-Stendal hat Gesundheitslotsen für mehr Gesundheitskompetenz geschult

Erneut wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal engagierte Bürgerinnen und Bürger zu Gesundheitslotsen ausgebildet. Das fünftägige Schulungsprogramm knüpfte an das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt „GeWinn“ an und lockte zum zweiten Mal Interessierte aus dem Raum... mehr erfahren

Das Forschungsteam „Gesundheitskompetenz“ der Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich und seine Arbeit auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ in Berlin vor

Kaum ein anderes Berufsfeld ist so facettenreich wie der Bereich Gesundheit. So drehte sich auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ am 14. März 2019 in dem Workshop „Berufsfeld Gesundheit“ alles um die Frage „Wie geht es nach meinem Studium weiter?“.

mehr erfahren

Live aus dem Magdeburger Rathaus

Multimediales Kommunalwahlprojekt für Studierende in Kooperation mit dem Offenen Kanal gestartet

mehr erfahren

Gesundheitslotsen für mehr Gesundheit(skompetenz)

Das Forschungsteam „Gesundheitskompetenz“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal sucht Gesundheitslotsen. Bei der ersten Informationsveranstaltung am 20. Februar 2019 informierte das Team interessierte Bürgerinnen und Bürger über das aktuelle Forschungsprojekt, die geplanten... mehr erfahren

Soziale Arbeit, Gesundheitsförderung und Flucht

Den Ausgangspunkt dieser Veranstaltung bilden verschiedene aktuelle Studien der Hochschule zum Themenfeld "Soziale Arbeit, Gesundheitsförderung und Flucht".



Unter der Leitung von Prof. Rahim Hajji (FB SGM) können sich... mehr erfahren

Was haben russische Märchen mit Medien und Demokratie zu tun?

Das berühmte Märchen "Mascha und der Bär" ist eine beliebte Zeichentrickserie, die u. a. auch auf deutsch ausgestrahlt wird. Heute wird in der Ukraine darüber diskutiert, ob sie noch gesendet werden soll, weil der Bär als ein positives Symbol des "Russischen... mehr erfahren

Winds of change in Public Health

Im Rahmen der 11. European Public Health Conference in Ljubljana (Slowenien) präsentierte das Forschungsteam Gesundheitskompetenz am 29.11.2018 die Ergebnisse des Forschungsprojektes „GeWinn- Gesund älter werden mit Wirkung. Health Literacy und soziale Integration im Alter“.

mehr erfahren

Nachwuchspreis „SOZIAL PHÄNOMENAL Sachsen-Anhalt“ an Bachelorabsolventin des Studiengangs Gesundheitsförderung und –management verliehen

Unter dem Motto „Gesundheit stärken! Sachsen-Anhalt sozial und innovativ“ fand am 12. November 2018 der Auftakt der Aktionswoche des Kompetenzzentrums Soziale Innovation (KomZ) im Hotel Ratswaage in Magdeburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung verlieh das Kompetenzzentrum... mehr erfahren

Neue Impulse für mehr Gesundheit(skompetenz) in Sachsen-Anhalt

Am 09. November 2018 führte das Transferprojekt „LSG- Landesweite Strategie für Gesundheit(skompetenz)“ des Verbundprojektes „Trans_Inno LSA - Strukturelle Evaluation und Modernisierung der verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivitäten“ einen ExpertInnenworkshop über den... mehr erfahren

Studierende schnuppern Messeluft

In Stuttgart fand Mitte November die tekom-Jahrestagung 2018 statt, eine internationale Messe zur Technischen Kommunikation. Die Studierenden des BA-Studiengangs Internationale Fachkommunikation und Übersetzen konnten sich über aktuelle Themen austauschen, Workshops besuchen und... mehr erfahren

Ukrainische Delegation am FB SGM

Im Rahmen der Hochschulpartnerschaft mit der ukrainischen Universität „Gregorij Skovoroda“ sind derzeit 10 Studierende der philologischen Fakultät in Perejaslaw in Begleitung der Dekanin Prof. Dr. Oksana Swyrdenko zu Gast am Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien.

mehr erfahren

Feierliche Begrüßung der Erstsemester

Der Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, Prof. Dr. Rudolph und der Studiendekan, Prof. Dr. Heßmann konnten am Montag, 01.10.18, im voll besetzen Audimax der Hochschule 378 neue Studienanfänger begrüßen.
Die größte Studiengang am Fachbereich, der BA... mehr erfahren

Fachtag der Landesvereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung Sachsen-Anhalt e.V. (VIFF)

„Und wo bitte bleibe ich?“

 

Gestärkte Fachkräfte – Starke Kinder

 

26.09.2018 Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal

 

mehr erfahren
3 4 5 6 7

Kontakt

Dekanatssekretariat

Karina Wohlgemuth
Tel.: (0391) 886 42 90
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail: dekanat.sgm@h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.22

Infobüro

Simone Pollak
Tel.: (0391) 886 44 70
Fax: (0391) 886 42 93
E-Mail:service@sgm.h2.de

Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.26

Kontakt und Anfahrt

Hintergrund Bild