Delightful Istanbul 2023 Summer School

In diesem Sommer bietet "Delightful Istanbul" wieder Sommerschulen mit einer Vielzahl von Kursen an. Bewirb dich jetzt und erhalte Frühbucherrabatt.
mehr erfahrenDie Horizonterweiterung stellt das zentrale Leitmotiv für unsere weitere Internationalisierung in Lehre und Forschung dar.
Horizonterweiterung steht dabei für:
Der Bereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft unterhält Kontakte zu ausländischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, mit denen Dozentenaustausche, Studierendenaustausche und gemeinsame Forschungsprojekte realisiert werden. An dieser Stelle wollen wir einen Einblick in unsere internationalen Aktivitäten geben.
In diesem Sommer bietet "Delightful Istanbul" wieder Sommerschulen mit einer Vielzahl von Kursen an. Bewirb dich jetzt und erhalte Frühbucherrabatt.
mehr erfahrenDU möchtest an internationalen wissenschaftlichen Kongressen oder an internationalen Fachmessen teilnehmen? Der DAAD unterstützt Dich jetzt dabei!
mehr erfahrenStudierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit. Bewirb auch Du dich.
mehr erfahrenDu planst ein Praktikum im Ausland, willst ein Auslandssemester absolvieren oder an einem Sprach- oder Fachkurs im Ausland teilnehmen? Hier findest du alle wichtigen Informationen!
Die Hochschule hat derzeit über 100 Erasmus+ Partnerhochschulen im europäischen Ausland. Außerhalb des Erasmus+ Hochschulnetzwerks existieren internationale Kooperationen mit über 40 Einrichtungen weltweit. Partnerhochschulen
Partnerhochschulen Bauwesen & Sicherheit und Gefahrenabwehr
Partnerhochschulen Wasserwirtschaft, Recycling und Entsorgungsmanagement, Ingenieurökologie & Water Engineering
Auch für Hochschulmitarbeiter und Lehrende gibt es Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der beruflichen Tätigkeit zu verwirklichen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier!
Neben spannenden Partnerhochschulen unterhält der Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit auch Forschungsprojekte. Jene finden nicht nur mit Partner aus dem Inland, sondern auch zu mehrt mit Partner aus dem Ausland statt.
Einen Überblick über bestehende internationale Forschungsprojekte findest du hier.
Tel.: +49 391 886 45 77
Fax. +49 391 886 44 30
E-Mail: petra.schneider@h2.de
consultation hours:
Tue 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Tel.: +49 391 886 44 27
Fax: +49 391 886 42 13
E-Mail: sven.schwerdt@h2.de
Besucheradresse: Haus 7, Raum 2.23
Tel.: +49 391 886 43 37
Fax: +49 391 886 42 13
E-Mail: rene.sonnenberg@h2.de
Besucheradresse: Haus 7, Raum 2.17
Tel.: +49 391 886 49 85
Fax: +49 391 886 42 13
E-Mail: stefanie.schubert-polzin@h2.de
Besucheradresse: Haus 7, Raum 1.02