Meldungsarchiv

Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Fluten

Risse und morsche Stellen in Deichen, Staudämmen oder Brücken sollten frühzeitig erkannt werden.

In der Forschungsgruppe Wasserbau und Wasserbauliches Versuchswesen wird eine KI-Drohne entwickelt, die dabei hilft.

mehr erfahren

Studenten der Ingenieurökologie auf Praxistour beim Unterhaltungsverband Tanger

Ein besonderes Erlebnis bot sich am 23.09.2024 den Studierenden der Ingenieurökologie bei der diesjährigen Exkursion zum Unterhaltungsverband Tanger, wo seit über 10 Jahren ökologische Gewässerunterhaltung praktiziert wird. Der Geschäftsführer des UHV Tanger, Herr Jan Klein, hat... mehr erfahren

Wasser, Umwelt, Bau: Förderung internationaler Ingenieure

Die Hochschule Magdeburg-Stendal startet mit dem Projekt „Qualifying Engineers in Water, Environmental and Civil Engineering“ (QEGWEC) ein Programm, das internationalen Ingenieurinnen und Ingenieuren den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ebnen soll.

mehr erfahren

Erfahrungsaustausch der Ingenieurökologischen Vereinigung e.V. (IÖV)

Vom  19. und 20.09.2024 fand IÖV-Erfahrungsaustausch 2024 zum Thema „Wassersensible Stadtgestaltung“ an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden statt. Herzlichen Dank an Dipl.-Ing. (FH) Paul Guckelberger vom Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft der Hochschule RheinMain für... mehr erfahren

Weiterbildung zu Moorrevitalisierung in Sachsen-Anhalt

Am 25. Juli 2024 kamen zahlreiche Landesbedienstete sowie interessierte Mitarbeitende und Studierende der Hochschule Magdeburg-Stendal zu einer besonderen Weiterbildung zusammen. Im Mittelpunkt stand die Wiedervernässung und Revitalisierung von Mooren, exemplarisch dargestellt... mehr erfahren

Neuer Bewerbungsschluss für einige Studiengänge

Die Hochschule hat für viele Studiengänge die Bewerbungsfrist bis zum 30. September verlängert.

mehr erfahren

Late Summer School vor dem Studienstart

Die Late Summer School der Hochschule Magdeburg-Stendal wird vom 16. bis 28. September angeboten. Die Studienvorbereitungskurse sind auf die Anforderungen der Erstsemester zugeschnitten. In Stendal wird ein Auffrischungskurs Mathematik angeboten.

mehr erfahren

11. und 12. September: Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg

Unter dem Motto „Abfallwirtschaft entlang der Hierarchie“ laden die Organisatoren am 11. und 12. September 2024 zur diesjährigen Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg auf den Campus Magdeburg der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Anmeldungen sind noch möglich.

mehr erfahren

Wissenschaft trifft Wirtschaft und Stadtentwicklung mit nachhaltigen Lösungen

In der Landeshauptstadt Magdeburg wird an vielen Beispielen gezeigt, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam daran arbeiten, die Stadt insbesondere auch energetisch nachhaltig zu entwickeln. In diesem Zusammenhang und im Rahmen seiner Abschlussarbeit hat in den letzten Monaten... mehr erfahren

Lachgas- und Ammoniakemissionen im Feldgemüsebau senken

Mit neuen Aufbereitungsmethoden wird die Kompostierung im Feldgemüsebau verbessert. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen zu verringern. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.


mehr erfahren

Energetische Konzeptionierung eines Bürokomplexes

Niklas Zwingenberger hat an der energetischen Konzeptionierung eines neuen Bürokomplexes am Damaschkeplatz in Magdeburg gearbeitet. Er ist Absolvent des Master-Studienganges Energieeffizientes Bauen und Sanieren.

mehr erfahren

Exkursion mit „Gruselfaktor“

Studierende des Studienganges Ingenieurökologie besuchen das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben

mehr erfahren

Campus Day und Juniorcampus am 8. Juni in Magdeburg

Die Hochschule lädt am 8. Juni von 10 bis 13 Uhr zum Hochschulinformationstag auf den Campus an der Breitscheidstraße in Magdeburg ein. Die fünf Fachbereiche beider Standorte stellen ihre Studienangebote vor. Zur gleichen Uhrzeit wird Kindern ein Extra-Programm angeboten.

mehr erfahren

Studierende des FB WUBS bei der Vergabe des Studienpreis 2024 des BWK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. erfolgreich

Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) vergibt alle zwei Jahre für herausragende Arbeiten junger Ingenieurinnen und Ingenieure den Studienpreis. Auch 2024 war es wieder soweit, und Studierende... mehr erfahren

Die Vielfalt von Vietnams Sand

Im Verbundprojekt RENO-TITAN am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit wird untersucht, ob Rückstände aus dem vietnamesischen Titanbergbau aufgrund der dort herrschenden Bausandknappheit wiederverwertet werden können.

mehr erfahren

Niedrigwasser als wirtschaftliche Herausforderung

Im Projekt DryRivers wird an der Hochschule Magdeburg-Stendal an den ökologischen und ökonomischen Konsequenzen von Niedrigwasserereignissen geforscht.

mehr erfahren

Weltwassertag: Syrische Absolventin im Interview

Am 22. März ist der Weltwassertag. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Tages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wir veröffentlichen aus diesem Anlass ein Interview mit Raneem Asasa aus Syrien.

mehr erfahren

Verlängerung von Bewerbungsfristen

Für mehrere Master-Studiengänge sowie zwei Bachelor-Studiengänge wurden an der Hochschule Magdeburg-Stendal die Bewerbungsfristen bis zum 31. März verlängert.

mehr erfahren

Exkursion im Masterstudiengang Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Eine Exkursion im Masterstudiengang Energieeffizientes Bauen und Sanieren führte die Studierenden in die Welterbestadt Quedlinburg. Besucht wurden die Baustellen eines inklusiven Projektes mit mehreren Wohnhäusern der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH (Vertreter:... mehr erfahren

Nahbar, engagiert, motivierend!

Während des Hochschulforums am 29. November 2023 wurde der diesjährige Lehrpreis der Hochschule an Prof. Dr.-Ing. Daniel Bachmann verliehen. Er ist Professor für Hydromechanik und hydrodynamische Modellierung in Magdeburg.

mehr erfahren
1 2 3 4 5

Kontakt

Hintergrund Bild