Projektinhalt

eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt

Die Kompetenzen der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt haben sich bezüglich der Digitalisierung unterschiedlich verteilt. Zwar wurden 2020 pandemiebedingt verstärkte Anstrengungen in den Hochschulen des Landes unternommen und die technischen Grundlagen der Digitalisierung in der Lehre generell ausgebaut, sodass Basisanforderungen wie Lernplattformen, Webkonferenzsysteme, Basis-Support, hochschulbedingte Spezialanwendungen bei Digitalisierungslösungen in allen Hochschulen vorhanden sind. Dennoch sind die konkrete Breite der Angebote, die Skalierbarkeit der Dienste sowie vor allem die personalintensive, kompetente Unterstützung der Lehrenden in Bezug auf digitale Lehr-, Lern- und Prüfungsformen zumeist noch gering ausgeprägt und müssen zwingend ausgebaut werden. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass auch Leuchtturmprojekte im Land entstanden sind, die Kraft haben und deren Kompetenzen synergetisch zur Optimierung der Digitalisierung der Hochschullehre genutzt werden können und müssen. Auf diese Weise kann ein effizienter Transfer von Lösungen zwischen den Hochschulen und auch zwischen den Fächern entstehen.

Das Projektziel sieht vor, dass an alle beteiligten Hochschulen technische, didaktische und rechtliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um elektronische Prüfungen durchzuführen, hybride Lehrszenarien anzubieten und Lehrende gezielt dafür zu qualifizieren. Die drei Themenschwerpunkte werden in sogenannten Kompetenzzirkeln von den Mitarbeitenden bearbeitet.

  • Elektronische Prüfungen
  • Hybride Lehre
  • Online-Weiterbildungen

E-Prüfungen

Das Ziel des Kompetenzzirkels "E-Prüfungen" ist die Entwicklung und Evaluierung fachspezifischer Prüfungsszenarien unter Berücksichtigung fachdidaktischer Anforderungen an den Hochschulen und Universitäten.

Erfahren Sie mehr zum Zirkel E-Prüfungen

Online-Weiterbildung

Das Ziel des Kompetenzzirkels Online-Weiterbildung ist die Entwicklung von Online-Qualifzierungsangeboten im Bereich digitaler Lehre. Dabei stehen Qualitätskriterien und Bedarfe im Vordergrund.

Erfahren Sie mehr zum Zirkel Online-Weiterbildung

Hybride Lehre

Das Ziel des Kompetenzzirkels Hybride Lehre ist die Auseinandersetzung mit didaktischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen hybrider Lehr- und Lernszenarien sowie einer Begleitforschung und Evaluation.

Erfahren Sie mehr zum Zirkel Hybride Lehre

Wissenschaftliche Begleitung

Neben der Entwicklung konkreter Lehr-Lern-Inhalte und -Formate müssen auch Rahmenbedingungen guten Lehrens und Lernens in den Blick genommen werden. Darüber hinaus verfolgt das Projekt den Ansatz des Design-Based-Research.

Erfahren Sie mehr zur wissenschaftlichen Begleitung

Umsetzung:

In der ersten Phase sollen hierfür die jeweiligen technischen, rechtlichen und didaktischen Grundlagen für die Umsetzung von Lösungen in den drei Themenschwerpunkten erarbeitet werden. Darauf aufbauend sollen konkrete Lehrprojekte der Lehrenden an den Hochschulen durch Lehr-/Lern- und Prüfungsszenarien unterstützt werden. Zu berücksichtigen ist dabei die gezielte Weiterbildung der Lehrenden. Der Kompetenzzirkel Online-Weiterbildung entwickelt daher für die verschiedenen Kompetenzstufen der Lehrenden aufeinander aufbauende Online-Qualifizierungsangebote. Dabei ist die strikte Einbeziehung der Studierenden notwendig, um auch ihnen dabei zu helfen, sich effektiver auf die neue angestrebte Lehr-/Lernkultur vorzubereiten.

Auf der am Ende des Verbundprojektes geschaffenen Grundlage soll eine landesweite Koordinierungsebene im Bereich Digitalisierung der Hochschulbildung geschaffen werden.

Ausführliche Informationen zum Verbundprojekt finden Sie auf der eSALSA-Website.

 

 

eSALSA – eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt

Projektträger:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Förderung:
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderlinie: Hochschullehre durch Digitalisierung stärken - Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern

Förderdauer:
01.08.2021 - 31.07.2024

Kontakt

Foto von Nadine Wegmeyer

Nadine Wegmeyer M.A.
Projekt „eSALSA“: Online-Weiterbildung für digitale Lehre und Hybridlehre

Telefon: (0391) 886 4924
E-Mail: nadine.wegmeyer@h2.de

Besucheradresse:
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg


Foto von Christin Deinert

Christin Deinert M.A./M.Sc.
Projekt „eSALSA“: E-Prüfungen und Hybridlehre

Telefon: (0391) 886 4414 
E-Mail: christin.deinert@h2.de

Besucheradresse:
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg


Christa Wetzel
Projektkoordination im Servicebereich QHD 

Telefon: (0391) 886 4672
E-Mail: christa.wetzel@h2.de

Besucheradresse:
Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 2.12


Projektleitung

Prof. Dr. Susanne Borkowski

Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales

Telefon: (0391) 886 41 07
E-Mail: susanne.borkowski@h2.de

mehr erfahren

Hintergrund Bild