- Home
- Hochschule
- Innovative Hochschullehre
- Projekt eSALSA - eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
- Team eSALSA
Team eSALSA
Projektleitung und – koordination

Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding
Prorektor für Studium, Lehre und Internationales
Telefon: (0391) 886 41 07
E-Mail: yongjian.ding@h2.de

Christa Wetzel
Projektkoordinatorin im Servicebereich QHD
Telefon: (0391) 886 4672
E-Mail: christa.wetzel@h2.de
Besucheradresse:
Campus Magdeburg, Haus 4, Raum 2.12
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Nadine Wegmeyer M.A.
Projekt „eSALSA“: Online-Weiterbildung für digitale Lehre und Hybridlehre
Telefon: (0391) 886 4924
E-Mail: nadine.wegmeyer@h2.de
Besucheradresse:
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg

Christin Deinert M.A./M.Sc.
Projekt „eSALSA“: E-Prüfungen und Hybridlehre
Telefon: (0391) 886 4414
E-Mail: christin.deinert@h2.de
Besucheradresse:
Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstraße 51, 39114 Magdeburg
Studentische Mitarbeitende
Studentische Hilfskraft
Maximilian Günther
E-Mail: esalsa.hilfskraft@h2.de
Adresse: Forschungs- und Entwicklungszentrum FEZ, Raum 4.02
Breitscheidstr. 51, 39114 Magdeburg
eSALSA – eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt
Projektträger:
Dieses Projekt wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Förderung:
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderlinie: Hochschullehre durch Digitalisierung stärken - Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken, erproben und strukturell verankern
Förderdauer:
01.08.2021 - 31.07.2024
Projektinhalte
Die Hochschule Magdeburg-Stendal strebt eine didaktisch innovative und qualitativ hochwertige Lehr-Lern-Weiterentwicklung im Bereich Digitalisierung der Lehre an. Ziel des Vorhabens ist es, drei thematische Schwerpunkte gebündelt bearbeiten zu können: hybride Lehr- und Lernszenarien, digitale Prüfungen und Online-Weiterbildungsangebote.