Informationen für Beschäftigte

Für Hochschulmitarbeitende und Lehrende gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der beruflichen Tätigkeit zu verwirklichen: Das Erasmus+ Programm für Lehrende bietet die Möglichkeit an einer europäischen Partnerhochschule zu unterrichten. Für alle Hochschulmitarbeiter ist ein Aufenthalts an einer europäischen Partnerhochschule zu Weiterbildungszwecken möglich. Weitere Optionen bieten sowohl die Förderprogramme des DAAD, als auch die von der Hochschule bereitgestellten Mittel zur Internationalisierung.

Ferndurst & Wissensweh staff

Regelmäßig veranstaltet das International Office die Veranstaltungsreihe "Ferndurst & Wissensweh Staff". Es erwarten Sie spannende Vorträge von Kolleg:innen, die über ihre Auslandserfahrungen berichten und informative Hinweise für die Finanzierung ihres Auslandsvorhabens durch Mitarbeitende des International Office.

Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit sich über aktuelle Auslandsangebote zu informieren und dem International Office individuelle Fragen zu Finanzierung und Beantragung eines Aufenthaltes zu stellen.

Wann und wo die nächste Veranstaltung stattfindet, werden wir zeitnah hier bekanntgeben.

Darüber hinaus stehen ihnen die Mitarbeiter:innen des International Office jeder Zeit für Fragen zur Verfügung (Kontakt siehe rechts).

Erasmus+ Lehraufenthalte

Erasmus+ Lehraufenthalte fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Außerdem kann Personal ausländischer Unternehmen und Organisationen zu Lehrzwecken an die Hochschule eingeladen werden.

mehr erfahren

DAAD-Förderprogramme

Der DAAD bietet zahlreiche Programme zur Internationalisierung von Studium, Lehre und Forschung an. Hier finden Sie eine Übersicht.

mehr erfahren

Erasmus+ Trainingsaufenthalte

Erasmus+ ermöglicht Aufenthalte von Mitarbeitern und Lehrenden an Hochschulen und Unternehmen im europäischen Ausland zu Trainingszwecken, sowie die Teilnahme an der Staff Week.

 mehr erfahren

Mittel zur Internationalisierung

Die Hochschule stellt sowohl in den Fachbereichen als auch zentral Mittel zur Förderung der Internationalisierungsbemühungen zur Verfügung.

mehr erfahren

GJU Mobilitätsprogramme

Die Partnerschaft mit der German-Jordanian University bietet Mitarbeitern und Lehrenden die Möglichkeit über eines der Austauschprogramme nach Jordanien zu reisen.

mehr erfahren


Kontakt

Annegreth Fritze

Tel.: (03931) 2187 48 71
E-Mail: annegreth.fritze@h2.de

Besucheradresse: Campus Stendal, Haus 2, Raum 2.02

weitere Ansprechpersonen

iMotion Staff week search

  


Auslandsangebote

Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Weiterleitung von Angeboten eintragen.

News-Archiv

Aus dem Archiv des International Office.

zum News-Archiv

Hintergrund Bild