Prorektorat für Hochschulsteuerung und -marketing

Das Prorektorat hat eine systematische hochschulweite Leistungserfassung eingerichtet. Diese stellt der Hochschulleitung, aber auch der interessierten Öffentlichkeit detailliert, kontinuierlich und aktuell Informationen über Inhalte und Qualität von Studium, Lehre und Forschung bereit. In die Zuständigkeiten fallen z. B. auch die Erstellung von Prioritätenlisten für zukünftige Berufungen und die Erfassung der Qualität vorrangig im Bereich „Studium und Lehre“.

Ebenfalls in diesem Prorektorat verankert, ist die Aufgabe des Hochschulmarketings. Die Aktivitäten zielen schwerpunktmäßig auf die Vermittlung von Studienplätzen gerade im Rahmen des Hochschulpakts 2020 ab. Hierbei beteiligt sich die Hochschule an hochschulübergreifenden Maßnahmen und entwickelt eigene Instrumente, den Bekanntheitsgrad der Hochschule weit über die Landesgrenze hinaus zu erhöhen. Dies wird auch durch die Kommunikation mit den Alumnis unterstützt.

Des Weiteren ist dieses Prorektorat für die fachbereichsübergreifenden Aktivitäten am Standort Stendal zuständig und fördert durch vielfältige Aktivitäten mit den Fachbereichen zusammen die regionale Einbindung des Standorts Stendal - nicht nur in den Norden des Landes Sachsen-Anhalts.

Portrait der Mitarbeiter:in

Prorektor für Hochschulsteuerung und -marketing sowie für den Standort Stendal

Prof. Dr. Volker Wiedemer

Tel.: (03931) 2187 4810
E-Mail: pro_hochschulsteuerung@h2.de

Besucheradresse: Osterburger Str. 25, Haus 2, Raum 2.04.1

Avatar

Referentin im Prorektorat

Nehle Schilly

Tel.: (03931) 2187 4334
E-Mail: nehle.schilly@h2.de

Besucheradresse: 39576 Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 1.06

Portrait der Mitarbeiter:in

Sekretariat

Katrin Hlawati

Tel.: (03931) 2187 4813
E-Mail: sekr_pro_hochschulsteuerung@h2.de

Besucheradresse: 39576 Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 2, Raum 2.24

Rahmenbedingungen der Hochschulentwicklung

Autonomie, Leistungsvergütung und neue Steuerung sind die Rahmenbedingungen, in die die Hochschulentwicklung eingebunden ist.

Institutioneller Rahmen der Hochschulentwicklung

Statistiken und Links

Trendanalysen, Statistiken, Benchmarks und weitere Quellen zu den Rahmenbedingungen der Hochschulentwicklung.

Statistiken und Links

Qualitätsmanagement und -entwicklung

Die Hochschule hat ein Qualitätsmanagementsystem mit verschiedenen Komponenten aufgebaut.

Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre

Umgang mit Befragungsanfragen

Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, die E-Mail-Verteiler der Hochschule für den Versand von Einladungen zu hochschulweiten Onlinebefragungen zu nutzen. Informationen zur Freigabe von Befragungen finden Sie auf der Seite des Servicebereichs Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (SB QHD) in den FAQ unter dem Punkt Befragungen.

FAQ (Qualitätssystem und Systemakkreditierung)

Hintergrund Bild