Dein Studienstart 2025/26

Du bist jetzt ein Teil von "uns" und wir können es kaum erwarten, dich kennenzulernen.
Damit du bester Laune und zuversichtlich in dein Campusleben starten kannst, haben wir dir hier die Infos zusammengestellt, die erfahrungsgemäß für den Anfang am wichtigsten sind.

Schau am besten regelmäßig auf diese Seite. Hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Late Summer School | 15. bis 27. September

Wissen auffrischen und Kontakte knüpfen:
Dafür bieten wir dir kurz vor Beginn deines Studiums die Late Summer School an.

Zwischen dem 15. und 27. September 2025 gibt es ein Programm mit fachbezogenen und überfachlichen Studienvorbereitungskursen sowie Info- und Freizeitveranstaltungen.

weitere Informationen

Orientierungstage | 6. bis 10. Oktober

Deine ersten Tage im Studium

Im Rahmen der Orientierungstage vom 6. bis 10. Oktober 2025 bieten wir dir neben verschiedenen Einführungsveranstaltungen deines Studiengangs: Campusrundgänge, gemeinsame Mittagessen und diverse Möglichkeiten, Dozent:innen, Alumni und deine Kommiliton:innen kennenzulernen.
Wenn du neu in Magdeburg oder Stendal bist, gibt es natürlich auch nützliche Tipps für wichtige Anlaufstellen und Freizeitaktivitäten.

Alle Veranstaltungen im Rahmen der Orientierungstage findest du hier im Überblick.

Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften (AHW)

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID)

Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM)

Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS)

Fachbereich Wirtschaft

Immatrikulationsfeier Stendal | 6. Oktober, 15 Uhr

Am 6. Oktober 2025, 15 Uhr starten wir auch in Stendal in dein Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal! Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen zur Immatrikulationsfeier ein!

⚑  Theater der Altmark, Karlstraße 6, 39576 Stendal
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.

Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind.

Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr

Immatrikulationsfeier Magdeburg | 7. Oktober, 10 Uhr

Am 7. Oktober 2025, 10 Uhr ist es soweit: Dein Abenteuer Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal beginnt! Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen zur Immatrikulationsfeier ein!

⚑  Seebühne (Elbauenpark), Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt.

Da die etwa einstündige Veranstaltung im Freien stattfindet, empfehlen wir wetterfeste, warme Kleidung. Nutze bitte die öffentlichen Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten vor Ort begrenzt sind.

Parkmöglichkeiten im Elbauenpark
Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr

Markt der Möglichkeiten | 8. Oktober

Rund ums Studium

Keine Sorge, alle Studierenden waren einmal Erstis! Um dir den Einstieg an unserer Hochschule zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Infos rund ums Studieren zusammengetragen.

Wenn du später etwas suchst – vielleicht Stipendien oder den Weg ins Auslandssemester – empfehlen wir dir den Blick auf die Seite h2.de/studierende

Semestertermine und Fristen

Das akademische Jahr unterscheidet sich deutlich vom Schuljahr. Alle wichtigsten Fristen, Vorlesungs- und Prüfungszeiträume sowie vorlesungsfreie Tage findest du hier.

Studentenwerkskarte: bargeldloses Bezahlen in der Mensa

Ein leerer Bauch studiert nicht gern. In den Mensen gibt es deshalb täglich wechselnde Gerichte zu fairen Preisen. In den Einrichtungen sowie den integrierten Cafés kannst du bargeldlos mit der Chipkarte des Studentenwerks bezahlen. Die Karten kannst du an den InfoPoints in Magdeburg und Stendal für 10 Euro dauerhaft ausleihen und immer wieder aufladen.

Speiseplan der Mensa am Campus Magdeburg

Speiseplan der Mensa am Campus Stendal


BAföG

Die Abkürzung BAföG steht für das Bundesausbildungsförderungsgesetz und regelt u.a. die staatliche Unterstützung von Studierenden. Hilfestellung bei Fragen und zur Antragsstellung des BAföGs gibts das Amt für Ausbildungsförderung im Studentenwerk.

Wichtig: Es ist ratsam, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, denn die Bearbeitung kann etwas Zeit in Anspuch nehmen. Der Zulassungsbescheid bzw. die Immatrikulationsbescheinigung sind dafür nicht notwendig.

mehr erfahren

Wohnsitz anmelden

Wenn du aus einer anderen Stadt nach Magdeburg oder Stendal ziehst, musst du dich innerhalb von zwei Wochen bei der Stadt anmelden – entweder mit dem Nebenwohnsitz oder mit dem Hauptwohnsitz.

Gut zu wissen:

Wer seinen Hauptwohnsitz auf die Stadt Magdeburg ummeldet, kann von der Studierendenaktion der Stadt profitieren und eine Unterstützungszahlung über 160 Euro erhalten.Bürgerservice der Stadt für Studierende

Auch die Stadt Stendal unterstützt „ihre” neuen Studierenden mit 100 Euro Begrüßungsgeld.Bürgerservice der Stadt Stendal

Studieren in besonderen Lebenslagen

Hier erhälst du vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie Regelungen zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie bzw. Studium und Handicap.

Im Stendaler Familienzimmer (FaZi) kannst du deine Kinder zudem stundenweise und flexibel betreuen lassen – direkt auf dem Campus.

Die Psychosoziale Studierendenberatung steht allen Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen im Verantwortungsbereich des Studentenwerkes offen. Sie bietet kostenfreie, unverbindliche und streng vertrauliche Beratung in Belastungssituationen, die im Laufe eines Studiums auftreten können.


Bibliothek

Die Bibliotheken in Magdeburg und Stendal sind nicht nur bei der Recherche für Hausarbeiten und Referate nützlich. In aller Ruhe kannst du hier in zahlreichen Büchern, Zeitschriften, audiovisuellen Medien und Datenbanken stöbern.

Der Bibliotheksausweis steht dir in der UniNow App zur Verfügung.

mehr erfahren

Hochschulsport

Jedes Semester bietet die Hochschule zusammen mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an beiden Standorten eine vielfältige Sportauswahl an: Ob Klettern, Segeln, Breakdance, Capoeira oder Zumba – für jeden ist etwas dabei. Die Einschreibung für die Sportkurse erfolgt immer zu Semesterbeginn.

Das aktuelle Sportangebot findest du auf www.h2.de/sport.

Career Center

Das Career Center der Hochschule unterstütz dich bei der Suche nach Jobs oder Praktika.

Wenn du neben deinem Studium arbeiten oder Einblicke in die Praxis sammeln möchtest, kannst du dich in unserem Stellenportal www.nachwuchsmarkt.de umschauen oder direkt an unsere Mitarbeiterinnen wenden.

Die Kontaktdaten sowie weitere Informationen findest du auf www.h2.de/careercenter.

Studierendenrat

Der Studierendenrat ist das höchste studentische Organ auf Hochschulebene. Er vertritt die Interessen der Studierenden innerhalb- und außerhalb der Hochschule in der Hochschulpolitik und in der Gesellschaft, fördert die studentische Kultur und nimmt aktiv an der Gestaltung des Hochschullebens teil.

mehr erfahren

weitere Gremien

IT- und Onlineservices

Eine moderne IT-Struktur ermöglicht dir eine unkomplizierte und sicherere Kommunikation mit allen Hochschulangehörigen. Die wichtigsten digitalen Tools findest du hier.

Hinweise und Anleitungen zur Nutzung der verschiedenen Dienste kannst du im ITM-Wiki nachlesen.

Servicebereich für IT und Medientechnik (ITM)

Auf den Webseiten des ITM kannst du nachlesen, wie du das Campus-WLAN nutzen, außerhalb des Campus auf das Hochschulnetz zugreifen und das zentrale Druck- und Kopiersystem nutzen kannst. Der Servicebereich ITM betreut außerdem die zentralen Computer-Pools.

Hochschul-Account

Mit der Immatrikulationsbescheinigung erhältst du automatisch deine Login-Daten für die zentralen IT-Dienste der Hochschule wie Mail, WLAN, Drucken, LSF, Moodle, Intranet, Online-Studierendenservice sowie zu den zentralen Computerarbeitsplätzen in Magdeburg und Stendal.

mehr erfahren

Onlinecampus

Ob Immatrikulationsbescheinigung, Notenansicht, Adressänderung, Rückmeldung oder Prüfungsanmeldung – all das kannst du über den Onlinecampus erledigen. Der Login erfolgt mit dem zugesandten individuellen Hochschul-Account.

zum Onlinecampus

Lehrmaterialien

Viele Lehrende stellen ihre Scripte und sonstigen Unterlagen zu Vorlesungen und Seminaren über die E-Learning-Plattform Moodle bereit.

Der Login erfolgt mit deinem Hochschul-Account.

E-Mail

Mit deinem Hochschul-Account erhältst du auch eine Hochschul-Mailadresse, die für die gesamte Studiendauer gültig ist. Offizielle E-Mails der Hochschule werden an diese Adresse gesendet. Vergiss also nicht deine Hochschul-Mails abzurufen, da dir sonst wichtige Hinweise für deinen Studienalltag entgehen könnten!

Du kannst auf deinen Hochschul-Mail-Account mit deinem persönlichen Mail-Programm (via IMAP/POP3) oder per Webmail zugreifen oder eine Weiterleitung an deine private Mail-Adresse einrichten.

weitere Informationen zum Mail-Account

Webmail

Videokonferenzen

DFNconf, Zoom Meetings und Adobe Connect sind Videokonferenzdienste, die es ermöglichen, Videokonferenzen mit vielen nützlichen Funktionen wie Bildschirmfreigaben, Whiteboard und Chat durchzuführen. Aufgrund der einfachen Bedienung werden die Tools auch in der Lehre angewendet, um Veranstaltungen wie z.B. Online-Seminare oder Gruppenarbeiten digital umzusetzen.

mehr erfahren

Noch Fragen?

Studienberatung

Felix Welz
Tel.: (0391) 886 41 06
E-Mail: studienberatung@h2.de

Eventmanagement

Lisette Kammrad
Tel.: (0391) 886 47 02
E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

Persönliche Betreuung

Studentischen Mentor:innen unterstützen dich zu Beginn deines Studiums bei allgemeinen, organisatorischen und vielen weiteren Fragen.
Nimm gern Kontakt auf!

Campus kennenlernen

Du warst noch nie auf unserem Campus? Wir haben sogar zwei davon.
Zur besseren Orientierung und Vorbereitung auf unseren Kennenlerntag findest du hier weitere Informationen und Campuspläne.

Foto- und Videoaufnahmen

Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen von autorisierten Personen gemacht werden.

Diese Aufnahmen werden zu Informations- und Werbezwecken im Internet und in Printmedien sowie zur Berichterstattung genutzt. Ein Vergütungsanspruch besteht nicht. Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärst du dich mit der Verwendung der Aufnahmen einverstanden, sofern du nicht ausdrücklich widersprichst.

Hintergrund Bild