Deutschlandstipendium

Stipendiat:innen 2022

Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte im Rahmen der Bundesinitiative des nationalen Stipendienprogramms "Deutschlandstipendium" den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Dieses Stipendium dient nicht nur der Studienfinanzierung, sondern soll als Begabtenförderung auch Anreize für Spitzenleistungen setzen. Deshalb möchten wir leistungsfähige und engagierte Studierende besonders unterstützen.  

Bewerbungen für das Deutschlandstipendium sind vom 1. Februar bis 30. Juni 2023 möglich.

Informationen für Unternehmen

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Unterstützung der Führungskräfte von morgen – auch für Ihr Unternehmen?

Wenn Sie als Unternehmer, Vertreter einer Institution oder als Privatperson die Finanzierung von mindestens einem Jahresstipendium in Höhe von 1.800 Euro übernehmen, gibt der Bund weitere 1.800 Euro hinzu. Somit erhalten die Stipendiaten ein einkommensunabhängiges Fördergeld von monatlich 300 Euro (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit, damit sie sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung konzentrieren können.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich als Förderer engagieren und für mindestens ein Jahr für einen Studierenden ein solches Stipendium anbieten können. Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet sehr praxisorientierte Studiengänge an und verfügt insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften über attraktive Labore und Ausstattungen. Mit Ihrer Unterstützung für talentierte Studierende können Sie heute schon erfolgreiche Mitarbeiter von morgen fördern.

Selbstverständlich erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung für die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer finanziellen Leistung.

Informationen für Studierende

Wie kann man sich bewerben?

Studierende aller Nationalitäten und Fachrichtungen können sich für ein Deutschland-Stipendium bewerben. Wir bitten darum sich ausschließlich online über die Bewerberdatenbank einzuschreiben.

Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?

  • immatrikuliert an der Hochschule Magdeburg-Stendal
  • sehr gute bis gute Leistungen im Studium
  • noch mindestens 2 Semester an der Hochschule
  • besonderes gesellschaftliches Engagement
  • ggf. Migrationshintergrund erläutern
  • besonderer Förderbedarf durch z. B. persönliche oder familiäre Umstände wie Krankheiten und Behinderungen, die Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger, naher Angehöriger, oder die soziale Herkunft

Wir bitten auch ausdrücklich um die Bewerbungen von ausländischen Studierenden. Das Stipendium kann ggf. zur Teilfinanzierung von Auslandssemestern eingesetzt werden.

Wie hoch ist das Stipendium?

Die Förderung ist einkommensunabhängig und beträgt monatlich 300 Euro (50 Prozent zahlt ein Unternehmen oder Privatperson, 50 Prozent finanziert der Bund) und wird nicht auf das BAföG angerechnet.

Fördernde Unternehmen

B.T. Innovation GmbH Magdeburg
Busse Bau GmbH Magdeburg
Deutsche Bahn AG Berlin
Dobeneck Technologie-Stiftung Gilching
Elektromotoren und Gerätebau Barleben GmbH
EUROVIA Verkehrsbau Union GmbH Magdeburg
Falkenhahn Baugesellschaft mbH Teutschenthal
Handball Magdeburg GmbH
Höffner Magdeburg GmbH & Co. KG
HTB Hoch- und Tiefbaustoffe GmbH & Co. KG Könnern
IFA Powertrain GmbH & Co. KG Haldensleben
igt Ingenieurgemeinschaft Thiel Magdeburg
Ing.-büro Lange & Jürries Magdeburg
Ing.-büro Schulze Magdeburg
Institut für Automation und Kommunikation e. V. Magdeburg
Konexus Melle
Kuhlmann Leitungsbau GmbH Lüneburg
Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Magdeburg
Matthäi Bauunternehmen Magdeburg
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG Ortenburg
ollendorf beratende ingenieure
OST BAU Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH Magdeburg
PlanHT Magdeburg
PRO FH e. V. Magdeburg
regiocom SE Magdeburg
Rotary Club Magdeburg c/oBürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH
Schubert Motors GmbH Magdeburg
Schwenk Zement KG Ulm
SPOMA Parkett und Ausbau GmbH Magdeburg
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG
Sparkasse MagdeBurg
STRABAG AG Magdeburg
Toepel Bauunternehmung GmbH Magdeburg
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH
Weidemann-Gruppe GmbH Magdeburg
ZORN INSTRUMENTS GmbH & Co. KG Stendal

Kontakt

Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten

Tel.: (0391) 886 41 05
Fax: (0391) 886 47 09
E-Mail: pro_forschung@hs-magdeburg.de

Besucheradresse: Haus 3, Raum 1.06

Leiterin Technologie- und Wissenstransferzentrum
Beatrice Manske

Tel.: (0391) 886 44 21
Fax: (0391) 886 44 23
E-Mail: beatrice.manske@h2.de

Besucheradresse: FEZ, Raum 1.09

Weitere Stipendien

Neben Deutschlandstipendium und Begabtenförderungswerken vergeben zahlreiche Unternehmen und Stiftungen Stipendien an Studierende und Promovierende – auch für Auslandsaufenthalte.

Auf diesen Plattformen können Sie sich einen Überblick verschaffen:

Stipendienprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung:

https://www.kas.de/de/web/begabtenfoerderung-und-kultur/stipendien

Regional in Sachsen-Anhalt ist die Leiterin Alexandra Mehnert über das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt ansprechbar:

https://www.kas.de/de/web/sachsen-anhalt/kontakt

Das Alumni-Netzwerk KAS ist erreichbar unter:

https://www.altstipendiaten.de/

 

Weitere Studienfinanzierungsmöglichkeiten:

https://www.mystipendium.de

https://www.lernen.net/stipendium/

https://www.schreiben.net/stipendium-erhalten-behalten/

Hintergrund Bild