Projekt Ai.Engineering - ein interdisziplinärer projektorientierter Bachelorstudiengang mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Ingenieurwissenschaften
Zusammenfassung
Ziel: AI Engineering (AiEng) umfasst die systematische Konzeption, Entwicklung, Integration und den Betrieb von auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Lösungen nach Vorbild ingenieurwissenschaftlicher Methoden. Gleichzeitig schlägt AiEng eine Brücke zwischen der Grundlagenforschung zu KI-Methoden und den Ingenieurwissenschaften und macht dort den Einsatz von KI systematisch zugänglich und verfügbar.
Das Projektvorhaben konzentriert sich auf die landesweite Entwicklung eines Bachelorstudiengangs «AI Engineering» (AiEng), welcher die Ausbildung von Methoden, Modellen und Technologien der KI mit denen der Ingenieurwissenschaften vereint. AiEng soll als Kooperationsstudiengang der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg mit den vier sachsen-anhaltischen Hochschulen HS Anhalt, HS Harz, HS Magdeburg-Stendal und HS Merseburg gestaltet werden.
Methode: Der fächerübergreifende Studiengang wird Studierende befähigen, KI-Systeme und -Services im industriellen Umfeld und darüber hinaus zu entwickeln und den damit einhergehenden Engineering-Prozess – von der Problemanalyse bis zur Inbetriebnahme und Wartung / Instandhaltung – ganzheitlich zu begleiten. Das AiEng-Curriculum vermittelt eine umfassende KI-Ausbildung, ergänzt durch eine grundlegende Ingenieurausbildung und eine vertiefende Ausbildung in einer gewählten Anwendungsdomäne.
Modell: Um eine Symbiose von KI- und ingenieurwissenschaftlicher Lehre zu erreichen, wird ein neuer handlungsorientierter Rahmen entwickelt und gelehrt, welcher den vollständigen Engineering-Prozess von KI-Lösungen beschreibt und alle Phasen methodisch unterstützt. Der Studiengang zeichnet sich durch eine modulübergreifende Verzahnung von Lehr- und Lerninhalten innerhalb eines Semesters sowie durch ein fakultäts- und hochschulübergreifendes Tandem-Lehrkonzept aus. AiEng verfolgt ein studierendenzentriertes Didaktikkonzept, welches durch viele praxisorientierte (Team-)Projekte und ein großes Angebot an Open Educational Resources (OERs) mit (E)-Tutorenprogramm getragen wird. Das Vorhaben soll einen maßgeblichen Beitrag leisten, die KI-Ausbildung in Sachsen-Anhalt zu stärken und in die Breite zu tragen
Erfolgreich im Team
Das Projekt Ai.Engineering ist ein Verbundprojekt von mehreren Hochschulen Sachsen-Anhalts.
Verbundleitung
Die Verbundleitung des Projekts Ai.Engineering liegt beim Team der:
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Verbundpartner
Verbundpartner der Hochschule Magdeburg-Stendal im Projekt Ai.Engineering sind die Hochschulen Sachsen-Anhalts.
- Hochschule Anhalt
- Hochschule Merseburg
- Hochschule Harz
Stellenausschreibungen für SHK/WHK
- Stellenausschreibung SHK/WHKStellenausschreibung für die Entwickung eines Inertailsensor-basierten Monitoring-Systems auf Android/Java-Basis. Arbeitsaufwand bis zu 40h pro Monat Aktuell Befristet bis 31.03.2023161 KB
Ai.Engineering
- ein interdisziplinärer projektorientierter Bachelorstudiengang mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Ingenieurwissenschaften
Förderung:
BMBF-Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderkennzeichen:
16DHBKI011
Förderlinie:
KI in der Hochschulbildung
Förderdauer:
01.12.2021 - 30.11.2025
Projektträger:
VDI/VDE-IT - Digitale Hochschulbildung
Stellenausschreibungen für SHK/WHK
Kontakt

Katja Eisenächer
Tel.: (0391) 886 43 26
Fax: (0391) 886 41 23
E-Mail: katja.eisenaecher@h2.de
Besucheradresse:Campus Magdeburg
Breitscheidstr. 2, Haus 10, Raum 2.02

Teilprojektleitung
Prof. Dr. rer. nat. Olaf Ueberschär
Professur Mensch-Technik-Interaktion
Tel.: (0391) 886 44 66
Fax: (0391) 886 41 26
Mail: olaf.ueberschaer@h2.de
Besucheradresse: Campus Magdeburg
Breitscheidstr. 2 Haus 8, Raum 1.03