Partizipation und Transfer (Veranstaltungen & Angebote)

Hochschulentwicklung kann nur gemeinsam erfolgen, daher sind im Projekt ZAKKI partizipative Ansätze und Elemente auf allen Ebenen enthalten.
Qualifizierungsangebote
Veranstaltungen
KI & ME Plattform (h2 Lehrende)

Beratung, Austausch, Unterstützungsangebote
Welche Kompetenzen erfordert die KI-Welt von morgen? Welche Chancen und Risiken bietet die Technologie für die Hochschulbildung? Wie bereiten wir die Studierenden bestmöglich auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor? Zur Betrachtung und kollektiven Bearbeitung dieser Fragen haben wir vom Projekt ZAAKI die Anlaufstelle "KI & Me" ins Leben gerufen. Auf den folgenden Seiten werden Best-Practice-Beispiele aufbereitet, Open Educational Resources bereitgestellt, Kurse angeboten und ein stetiger Austausch um das Thema KI in der Lehr-Lern-Weiterentwicklung angeregt. Die Plattform soll sich entwickeln, hin zur Zentralen Anlaufstelle der h2, für Fragen, Anregungen und Diskurse rund um das Thema KI in der Hochschulbildung.
KI Ringvorlesung (öffentlich)

Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
Jedes Wintersemester findet an der Hochschule eine öffentliche KI Ringvorlesung statt. Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungen werden in der Ringvorlesung von verschiedenen Seiten beleuchtet. Ökonomen, Ingenieure und Wissenschaftler referieren praxisnah und laden die Besucher*innen zur Diskussion ein.
KI Summer School (h2 Studierende)

KI leicht gemacht
Jedes Sommersemester findet an der Hochschule eine KI Summer School mit Hands-on-Formaten statt.
Zugang zur KI-Ringvorlesung Wintersemester 2022/23

Donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr in digitaler Form - per Zoom (öffentlich)
Zoom-Meeting beitreten