Veranstaltungskalender
Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Kinder-Uni | Hörsaal auf, Wissenschaft an! | Campus Stendal
23.04.2022, 10:00 – 09.07.2022, 12:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Audimax
Die Kinder-Uni wird gemeinsam von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Winckelmann-Gesellschaft e.V. für 8- bis 12-Jährige ausgerichtet.
Die jungen Studierenden erwartet ein Programm mit Vorlesungen über viele Dinge in der Welt, die in Veränderung sind. Alle Teilnehmenden bekommen wie echte Studierende einen Ausweis und eine Matrikelnummer.
- Termine:
- 23. April, 10-12 Uhr
- 14. Mai, 12-14 Uhr
- 18. Juni, 10-12 Uhr
- 9. Juil, 10-12 Uhr
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Winckelmann Gesellschaft e. V.
Ansprechpartner: Sabrina Welker
E-Mail: info@kinderuni-stendal.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.kinderuni-stendal.de Termin herunterladen
Firmenstaffellauf 2022
01.05.2022, 00:00 – 07.07.2022, 00:00

Veranstaltungsort
Elbauenpark Magdeburg und digital
Die Firmenstaffel findet in diesem Jahr digital und in Präsenz statt. Die Hochschule wird wieder gemeinsam als großes Team „Hochschule Magdeburg-Stendal“ dabei sein und so viele Kilometer wie möglich sammeln.
- Neu in diesem Jahr: Du triffst die Entscheidung - digital über 10 Wochen oder live über 3km am 07.07.2022 - entscheide dich für 1 Format.
- Am 07.07.2022 werden wir uns unabhängig deiner Wahl ab 16 Uhr alle gemeinsam im Elbauenpark zum Abschlussevent treffen, die Live-Läufer*innen unter uns anfeuern und abschließend gegen 20 Uhr die Siegerehrung durchführen. Jede*r ist herzlich eingeladen.
- Über den Zeitraum vom 01.05. bis 07.07.2022 werden alle Walks und Läufe ab 6 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (nicht Pace!) über die kostenfreie Sport- & Fitness-App "Strava" getrackt – unabhängig von Kilometerzahl, Tag oder Ort, sodass die Teilnahme in ganz Deutschland möglich ist.
- Es ist dabei unerheblich, ob 3, 30 oder 300 Kilometer (Mindest-km-Zahl liegt bei 20km über den gesamten Zeitraum) zurückgelegt werden. Jede*r Studierende*r und Mitarbeiter*in kann so viel, so oft und so weit die Beine tragen laufen. Jeder Kilometer zählt!
- Achtung: Die Plätze sind auf 100 begrenzt. Es können auch nach dem 01.05. nach Verfügbarkeit weitere Teilnehmer*innen angemeldet werden.
- Am Donnerstag, 07.07.2022, findet im Elbauenpark neben dem Campus Herrenkrug das große Live-Event statt.
- Als Staffellauf über 5x3km findet ihr euch in 5er Teams (plus Ersatzläufer*in) zusammen (Anmeldung erfolgt hier einzeln!) und benennt dabei einen Teamcaptain sowie euren Teamnamen.
- Um 18 Uhr fällt der Startschuss und es wird nacheinander eine Strecke von rund 3km zurückgelegt, sodass im Anschluss die Sieger gekürt werden.
- Es werden insgesamt bis zu 5.000 Personen erwartet. Das Hygienekonzept bleibt abzuwarten. Achtung: Unsere Plätze sind auf 50 begrenzt.
- Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden für eines der beiden Formate, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 € für Studierende/ 10,00 € für Beschäftigte für ein Format anfallen.
- Die Anmeldung für beide Formate ist über die Eigenleistung ebenfalls möglich. Für ein 2. Format ist eine Gebühr in Höhe von 20 € fällig.
- Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Laufshirts der Hochschule zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Aufgrund steigender Preise sehen wir es als notwendig ab sofort zusätzlich 5€ pro Shirt zu erheben. Ggf. hast du aus den Vorjahren noch ein Shirt und benötigst kein Weiteres. Die Shirts können bis Ende April in passender Größe bestellt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung.
- über den stehenden Link ("Anmedlung") für eines der beiden Formate entscheiden und auf "buchen" gehen
- persönliche Daten eingeben und Buchungsbestätigung abspeichern
- im App-Store die Sport- & Fitness-App "Strava" herunterladen, Informationen zur Nutzung der App findet ihr HIER (Achtung: in der App unter Einstellungen -> Privatsphäre -> Aktivitäten müssen diese für ALLE sichtbar sein)
- Mitte April versenden wir per E-Mail einen Einladungslink über den Veranstalter „freshpepper", diesen unbedingt annehmen und das Strava-Konto damit verknüpfen (Achtung: es muss die selbe E-Mail-Adresse verknüpft werden): erst dann bist du offiziell Teil des Teams h2
- Ende April können die Shirts bei uns abgeholt werden
- Vor jedem Lauf muss die App Strava aktiviert werden (am besten vorher Probe-Laufen)
- Zu den Teilnahmebedingungen des Veranstalters: https://www.firmenstaffel.de/teilnehmen-digital/teilnehmebedingungen
- Datenschutzhinweise: Es gelten die Datenschutzbedingungen der freshpepper GmbH & Co. KG sowie von Strava. Die Buchung des Eigenanteils läuft über das Kursbuchungssystem der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Datenschutzbedingungen finden Sie auf diesen Seiten.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
h2 goes outdoor | Apokalypse (nicht) jetzt! | Veranstaltungsreihe
30.05.2022, 16:00 – 06.10.2022, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Im Zeitraum vom 30. Mai bis zum Oktober berichten verschiedene Expert:innen, Journalist:innen, Dozent:innen und Studierende zu ihren Erfahrungen oder zu Ihrer Forschung in Bezug auf zukunftsrelevante und naturverbundene Themen.
Das Format wird jedoch anders als bei üblichen Vorträgen, draußen auf dem Campus stattfinden.
Jede:r ist willkommen, sowohl Hochschulangehörige als auch Externe. Vorwissen ist nicht nötig!
- Termine:
- 30.05., 16:00 - 20:00 Uhr | Parkour zum ökologischen Fußabdruck, Plakatausstellung "Planet Plastic" von Vamos e.V., Nachhaltiger Campusspaziergang, Runder Tisch zum Klimaschutzkonzept
- 02.06., 18:15 - 19:45 Uhr | Die Pflege von Stadtbäumen
- 09.06., 18:15 - 19:45 Uhr | Thema folgt noch
- 11.06., 10:00 - 16:00 Uhr | Sensenworkshop
- 16.06., 18:15 - 19:45 Uhr | Die nachhaltige Robotik
- 23.06., 18:15 - 19:45 Uhr | Internationale Klimapolitik
- 07.07., 18:15 - 19:45 Uhr | Klimaschutzmanagement an der Hochschule
- Treffpunkt: Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Magdeburg, Pförtnerhäuschen (Haus 13)
- Kontakt: manuela.schwartz@h2.de , leonie.herzog@stud.h2.de
Referent: Diverse
Veranstalter: Prof. Dr. Manuela Schwartz | Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Leonie Herzog
E-Mail: leonie.herzog@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Weltnichtrauchertag
31.05.2022, 09:00 – 31.05.2022, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Raum 1.01
Am 31. Mai 2022 findet der Weltnichtrauchertag statt. Initiiert wurde der Tag durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um auf den weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle, wie zum Beispiel durch Lungen und Atemwegserkrankungen, aufmerksam zu machen.
- Hochschulangehörige haben an diesem Tag die Möglichkeit, beim Atemvolumen- und Kapazitäts-Check zur erfahren, wie es im Ihre Kraft der Atemmukulatur steht.
- Vom 30.05. - 03-06.2022 sind Sie zudem herzlich eingeladen, die Ausstellung "unfair tobacco" im Haus 14 zu besuchen. Sie zeigt die Auswirkungen der Tabakproduktion und des -konsums für Mensch und Umwelt über die bekannten gesundheitlichen Risiken hinaus.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Career Center | International & Engagiert – Freiwilliges Engagement neben dem Studium in Deutschland
31.05.2022, 17:45 – 31.05.2022, 19:15
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Freiwilliges Engagement – was ist das eigentlich und kann ich mich als internationaler Studierender oder Studierender mit Fluchthintergrund einfach so engagieren? Und wie finde ich passende Engagement-Angebote? Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Magdeburg wollen wir uns diesem Thema nähern, denn Engagement ist eine tolle Möglichkeit aktiv Gesellschaft mitzugestalten und wertvolle Lebenserfahrung zu sammeln. Und ein weiterer Pluspunkt: Bei Jobs oder Stipendien kann euer Engagement ein entscheidendes Kriterium für eine erfolgreiche Bewerbung sein.
Referent: Katja Rink
Veranstalter: Career Center
Ansprechpartner: Ulrike Marquardt
E-Mail: ulrike.marquardt@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/career-center/career-service-international/freiwilliges-engagement-workshop.html
Termin herunterladen
Academic Bicycle Challenge (ABC)
01.06.2022, 00:00 – 30.06.2022, 23:59

Veranstaltungsort
Naviki-App
Die ABC sucht im Juni die fahrradaktivsten Hochschulen der Welt. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist zum 5. Mal mit dabei und zusammen treten wir einen Monat für unsere Gesundheit und für den Klimaschutz in die Pedale.
- Das gemeinsame Ziel ist es, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurückzulegen, um den anderen Hochschulen "davonzufahren".
- Neben dem weltweiten Wettbewerb, suchen wir auch die aktivsten Radler*innen und Teams unserer Hochschule, die am 12.07.2022 unter Berücksichtigung geltender Hygienebestimmungen, geehrt werden.
- Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal in der Teamehrung seine Besitzer wechselt, oder ob er verteidigt werden kann.
- FAQ´s: https://www.go-abc.org/de/info/faq/faq-hochschulen/ (Sie verlassen die Seite der Hochschule.)
- 01.06.2021, 09:00 Uhr | H15 Mensa-Vorplatz | Auftakt im Rahmen einer bewegten Frühstückspause entlang der Elbe in Magdeburg
- 25.06.2021, 10:00 Uhr | H15 Mensa-Vorplatz | vom Campus Magdeburg zum Campus Stendal
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen
Studium Generale | Kursangebot Sommersemester 2022
01.06.2022, 14:30 – 21.09.2022, 18:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
⇓
Start your Career – Tipps zum Berusfeinsteig, Arbeitsvertrag & Zeugnis
- 31.05.2022 | digital | 14.00 - 17.00 Uhr
- Fundierte Informationen zum Berufseinstieg und typischen Arbeitsvertragsklauseln erhalten sowie Kennenlernen der Geheimsprache der Zeugnisse.
- Referentin: Diana Nier
- kostenfreie Veranstaltung
Bewerbertraining – Tipps und Tricks für den optimalen „Ersten Eindruck"
- 01.06.2022 | Haus 4, Raum 1.09 | 14.00 - 16.30 Uhr
- Erfolgsfaktoren einer Bewerbung kennen lernen und Strategien für Bewerbungsprozess und Vorstellungsgespräch entwickeln.
- Referent: Christian Matzke
- kostenpflichtige Veranstaltung
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – in Konfliktsituationen neue Wege gehen
- 01.06. - 02.06.2022 | Haus 4, Raum 1.09 | 9.00 - 16.00 Uhr
- Lernen Sie klar auszudrücken was Sie fühlen, brauchen und wollen, ohne andere dabei zu verurteilen
- Referentin: Karin Feißel
- kostenpflichtige Veranstaltung
Diskriminierungskritisches Diversity: Handeln und Wirken?
- 02.06.2022 | Haus 4, Raum 1.09 | 10.00 - 17.00 Uhr
- Diversity-Dimensionen kennen lernen und erkunden, was sie bedeuten. Ressourcen aktivieren, um zu wertschätzenden Interaktionen beizutragen.
- Referent: Gavin Theren
- kostenpflichtige Veranstaltung
Einführung in die Literaturverwaltung mit „Endnote"
- 08.06.2022 | Haus 5, PC-Pool | 14.00 - 16.00 Uhr
- Literaturquellen effizienter sammeln und sortieren.
- kostenpflichtige Veranstaltung
Flipcharts professionell gestalten
- 13.06.2022 | Haus 14, SR 4 | 10.00 - 15.00 Uhr
- Erlernen der zentralen Grundsätze einer professionelles Visualisierung.
- kostenpflichtige Veranstaltung
Konfliktmanagement: durch Kommunikation und Feedbackkultur Konflikte vermeiden
- 17.06.2022 | online | 09.00 - 16.00 Uhr
- Unterschied zwischen Widerstand und Konflikt erkennen und folglich angemessen darauf reagieren können.
- Referentin: Anja Seidel
- kostenpflichtige Veranstaltung
Birds do it, bees do it and so can you: effektiv kommunizieren und Konflikte vermeiden
- 24.06.-25.06.2022 | Haus 14, SR 1 und 2 | 9.30 - 17.00 Uhr und 9.30 - 15.45 Uhr
- Perspektivwechsel als Sozialkompetenz entwickeln und erfahren, wie Haltung und Werte für eine professionelle Konfliktlösung unverzichtbar sind.
- Referentin: Dr. Johanne Fischer
- kostenpflichtige Veranstaltung
Mediation im Führungsalltag – Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte
- 01.07.2022 | digital | 09.00 - 16.00 Uhr
- Der Kurs gibt einen Einblick in die Grundlagen der Mediation, orientiert an Konfliktsituationen im Führungsalltag.
- kostenpflichtige Veranstaltung
Mit Bewerbungsunterlagen überzeugen
- 06.07.2022 | Haus 4, Raum 1.09 | 14.15 - 18.15 Uhr
- Anforderungen und Hintergründe an eine perfekte Bewerbung erlernen und verstehen
- Referentin: Jennifer Herbst
- kostenfreie Veranstaltung
Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- 21.09.2022 | Haus 14 | 14.30 - 18.30 Uhr
- Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Kinder erkranken oder sich verletzen. Dazu gibt es wichtige Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden
- Interessant für Eltern, Großeltern oder Babysitter - kurzum für die "Schutzengel" der anvertrauten Kinder.
- kostenfreie Veranstaltung
Referent: diverse
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Ilona Darius
E-Mail: ilona.darius@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://projekte.hs-magdeburg.de/weiterbildung/kursangebote/ueberblick.php?standort_id=1&klassifizierung_id=1 Termin herunterladen
Psychisch fit studieren - Interaktives Online-Forum
01.06.2022, 15:00 – 01.06.2022, 17:00

Veranstaltungsort
Digital via Zoom
Gut studieren. Krisen überstehen. Zufrieden leben. Geht das? Und wie!
In Kooperation mit dem Studentenwerk Magdeburg und Irrsinnig Menschlich e.V. laden wir euch zum Austausch über die großen und kleinen Fragen zur psychischen Gesundheit im Studium ein.
- Folgende Themen erwarten euch:
- Daten & Fakten zur psychischen Gesundheit,
- Warnsignale (er)kennen und ansprechen,
- Stigmatisierung und Vorurteile reflektieren,
- Schutzfaktoren stärken, Risikofaktoren minimieren
- Hilfsangebote an der Hochschule kennenlernen.
Referent: Irrsinnig Menschlich e.V.
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.studentenwerk-magdeburg.de/kurse/ Termin herunterladen
Firmenlauf Altmark
01.06.2022, 18:00 – 01.06.2022, 20:00

Veranstaltungsort
Stadtsee Stendal
Am Mittwoch, 01.06.2022, findet der 7. Firmenlauf Altmark von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr am Stadtsee in Stendal statt (www.firmenlauf-altmark.de). Wir sind auch in diesem Jahr als Hochschule Magdeburg-Stendal vertreten. Die wichtigsten Infos für den Lauf sind:
- Ein Team besteht aus 4 Personen (weiblich/ männlich/ mixed - mind. 2 Frauen).
- Es wird 4 x 1 Runde - Distanz ca. 1,80 km - um den Stendaler Stadtsee gelaufen.
- Anmeldung möglich bis Freitag, 06.05.2022 über das bekannte Buchungssystem.
- Eigenanteil: Die Hochschule unterstützt die Teilnahme unserer Teilnehmenden, sodass lediglich eine Eigenbeteiligung von 5,00 € für Studierende und Beschäftigte anfällt.
- T-Shirts: Wir stellen auch in diesem Jahr wieder Laufshirts der Hochschule zur Verfügung, sodass wir alle als gemeinsames großes Team h² sichtbar werden. Aufgrund steigender Preise sehen wir es als notwendig ab sofort zusätzlich 5€ pro Shirt zu erheben. Die Shirts können bis Ende April in passender Größe bestellt werden. Im Anschluss stehen nur noch Restgrößen zur Verfügung.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://spoz-buch.ovgu.de/angebote/Wintersemester_2021_2022/_Firmenlauf_Altmark.html Termin herunterladen
Praktika, Nebenjobs, Abschlussarbeitsthemen und Jobangebote finden
08.06.2022, 14:15 – 08.06.2022, 16:15
Veranstaltungsort
digital
Mit Insidertricks durch den Dschungel von Stellenportalen und Infos zur Jobsuche.
Referent: Jennifer Herbst
Veranstalter: Studium Generale
Ansprechpartner: Ilona Darius
E-Mail: ilona.darius@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
www.h2.de/studiumgenerale/
Termin herunterladen
Bewerbungsseminar für internationale Studierende
08.06.2022, 15:00 – 08.06.2022, 19:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Für eine Bewerbung in Deutschland wertvolle Tipps erhalten und wichtige Regeln kennenlernen.
Referent: Ulrike Marquardt
Veranstalter: Studium Generale
Ansprechpartner: Ilona Darius
E-Mail: ilona.darius@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
www.h2.de/studiumgenerale/
Termin herunterladen
Buddyprogramm | Climbing park
09.06.2022, 14:30 – 09.06.2022, 18:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg - Elbauenpark
Seid ihr bereit für ein Abenteuer?
Wir laden alle Teilnehmenden des Buddyprogramms zu einem Hochseil-Abenteuer im Kletterpark ein! Ob ihr das zum erstem Mal macht oder schon alte Kletterhasen seid – egal. Die verschiedenen Parcours haben für jeden etwas zu bieten. Kleiner Tipp: Gemeinsam lassen sich die sportlichen Herausforderungen oft viel leichter bezwingen.
- Den Eintritt für den Kletterpark übernehmen wir, allerdings müsst ihr eure Karte für den Elbauenpark selber kaufen (Studierendenausweis nicht vergessen).
- 09.06.2022
- Treffpunkt: Vor dem Elbauenpark (Linien 5 und 6, Ausstieg an der Haltestelle „Messegelände/Elbauenpark“) // 14:30 Uhr
- Eine Gruppe wird von 15-17 Uhr klettern, die andere von 16-18 Uhr.
- We will take care of the entrance fee for the climbing park, but you will have to buy your own ticket for the Elbauenpark (don't forget your student ID).
- JUNE 9th, 2022
- Meeting point: In front of the Elbauenpark ( trams 5 and 6, get off at the stop "Messegelände/Elbauenpark") // 2:30 pm
- One group will climb from 3-5pm, the other from 4-6pm.
Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm
Ansprechpartner: Buddyprogramm
E-Mail: buddyprogramm@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
Termin herunterladen
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben (GKS) – Aktivierung von Resilienz und Kreativität
09.06.2022, 16:30 – 07.07.2022, 16:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Die Potenziale des Schreibens für sich nutzbar machen können.
Referent: Doreen Siegling
Veranstalter: Studium Generale
Ansprechpartner: Ilona Darius
E-Mail: ilona.darius@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
www.h2.de/studiumgenerale/
Termin herunterladen
Fachtag Partizipative Technikentwicklung | Gemeinsam gestalten?!
10.06.2022, 10:00 – 10.06.2022, 15:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Hörsaalgebäude
Technikentwicklung, Design und Forschung setzen aktuell darauf, Nutzer*innen bei der Entwicklung und Innovation von Produkten, Dienstleistungen und Wissen zu beteiligen. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass mit Partizipation ganz unterschiedliche Ansätze und Ziele verfolgt werden. Klar ist: Es braucht gute Bedingungen, die richtigen Methoden und viel Know-how, damit sich das Potenzial partizipativer Ansätze entfalten kann. Gibt es also Erfolgsrezepte für partizipative Technikentwicklung und Innovation? Wie kann man Menschen, die selbst keine Entwicklungsprofis sind, gewinnbringend beteiligen?
- Programm:
- ab 9.15 Uhr | Anmeldung
- 10.00 - 10.30 Uhr | Begrüßung und Eröffnung
- 10.30 - 11.15 Uhr | „Participatory Design: Methoden und Überlegungen aus der aktuellen Forschung“
- 11.15 - 11.30 Uhr | Kaffeepause
- 11.30 - 12.15 Uhr | „Was kann partizipative Technikentwicklung – und was braucht es dafür?“
- 12.15 - 13.15 Uhr | Mittagspause und Vernetzung
- 13.15 - 13.45 Uhr | Poster-Rundgang
- 13.45 - 15.00 Uhr | „Gemeinsam gestalten ganz konkret: Partizipative Projekte stellen sich vor“
- 15.00 - 15.30 Uhr | „Lessons learned: Bausteine für gelingende partizipative Technikentwicklung“ – gemeinsames Abschlussgespräch
Referent: Diverse
Veranstalter: Prof. Dr. Carolin Kollewe
Ansprechpartner: Prof. Dr. Carolin Kollewe
E-Mail: carolin.kollewe@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
CAMPUS DAY | Campus öffnen – Wissen teilen | Campus Magdeburg
11.06.2022, 14:00 – 11.06.2022, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Offene Türen und offene Ohren für alle – Studierende, Lehrende und Beschäftigte informieren aus ersten Hand. Doch es reicht dir nicht, den Campus horizontal abzulaufen?
Wie wäre es mit der Vogelperspektive? Wenn es dir nach der Extraportion Adrenalin verlangt, kannst du auf dem Magdeburger Campus deinen persönlichen Sprung/Flug in die Zukunft wagen!
Ausführliche Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Jana Schieweck
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/campusdays
Termin herunterladen
LANGE NACHT DER WISSENSCHAFT | Entdecken, experimentieren, staunen | Campus Magdeburg
11.06.2022, 18:00 – 11.06.2022, 23:59

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ erwarten die Besucher:innen auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in wissenschaftliche Einrichtungen, die sonst nicht allgemein zugänglich sind.
Die abendliche Entdeckungstour verspricht Experimente zum Mitmachen, Laborführungen für große und kleine Wissenschaftsfans sowie den traditionellen Konstruktionswettbewerb auf dem Magdeburger Campus.
Ausführliche Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Team Wissenschaft der Stadt Magdeburg
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://wissenschaft.magdeburg.de/
Termin herunterladen
Konstruktionswettbewerb | Die WINDMASCHINE von Magdeburg
11.06.2022, 18:30 – 11.06.2022, 21:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft rufen der mmb Maschinenbauverein Magdeburg, die Otto-von-Guericke-Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal zum gemeinsamen Kreativwettbewerb auf. Erneut sind junge kreative Köpfe gefragt, ihr technisches Geschick mit einer eigenen Konstruktion unter Beweis zu stellen.
Und in diesem Jahr? Beim mittlerweile 10. Konstruktionswettbewerb dreht sich alles um das Thema Wind. Nicht nur die Nutzung von Wind zur Energieerzeugung ist aktuell sehr wichtig, sondern auch die Erzeugung von Wind ist notwendig: ob für gutes Wetter unter Tage, Lüftungen oder auch für Theater und Film. Ähnlich wie bei den Energieanlagen kann die Bauform von WINDMASCHINEN sehr unterschiedlich sein.
- Anmeldung bis zum 1. Juni 2022
- unter Angabe des Teams und der Bezeichnung der WINDMASCHINE an die Hochschule Magdeburg-Stendal: Michael.Markworth@h2.de
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Michael Markworth
E-Mail: michael.markworth@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/10-magdeburger-konstruktionswettbewerb.html Termin herunterladen
Sportfest | Wir bewegen den Campus | Campus Stendal
15.06.2022, 15:00 – 15.06.2022, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Ob jung oder alt, untrainiert oder athletisch-muskulös – große und kleine Sportbegeisterte sind herzlich zum gegenseitigen Kräftemessen und Anfeuern eingeladen.
Die Volleyball- und Fußballturniere bedürfen einer Voranmeldung bis 8. Juni 2022 (Teamname, Teilnehmende per E-Mail an thomas.krichner@h2.de). Wer nach dem Sportfest noch genug Luft hat, kann auf dem Campus direkt zum Tanzen übergehen.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
SOMMERFEST | Campus Stendal | +++ EAGLE AND THE MEN, LEEPA, PTK, MOLA, SAVVY +++
15.06.2022, 15:00 – 15.06.2022, 23:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Das Sommerfest gehört zu den kulturellen Höhepunkten auf dem Campus Stendal. Es bietet nicht nur Studierenden und Beschäftigten, sondern auch Freunden, Familien und Nachbarn die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.
Wem es neben abwechslungsreicher Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten auch nach einem sommerlichen Workout verlangt, der kommt beim integrierten Sportfest auf seine Kosten.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.facebook.com/events/797718271191216
Termin herunterladen
Kinder auf tödlichen Migrations- und Fluchtwegen - Podiumsdiskussion (Englisch)
16.06.2022, 16:15 – 16.06.2022, 17:45

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal, Audimax (für Studierende und HS-Angehörige),
online - ZOOM (für Externe)
Das Bild des zweijährigen ertrunkenen geflüchteten Jungen, Alan Kurdi, an der türkischen Küste bewegte im Jahr 2015 die Weltöffentlichkeit. Alan war jedoch kein Einzelfall, denn zahlreiche Kinder verlieren ihr Leben auf gefährlichen Flucht- und Migrationswegen.
Bei der Podiumsdiskussion wollen wir auf Fragen wie Folgende eingehen:
1. Was wissen wir (nicht) über Kinder auf tödlichen Migrations- und Fluchtwegen?
2. Wie weit greifen Kinderrechte zum Schutz dieser Kinder?
3. Welcher politische Handlungsbedarf besteht?
4. Wie kann die Zivilgesellschaft, die sich für demokratische Grundwerte, Menschen- und
Kinderrechte einsetzt, Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen um das Sterben an den europäischen Grenzen – insbesondere EU – zu verhindern?
An der Podiumsdiskussion nehmen teil:
- Philip Bolton & Catriona Jarvis, Gründungsmitglieder des transnationalen zivilgesellschaftlichen Projekts „The Last Rights Project“ (http://www.lastrights.net/)
- Vertreter*innen des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt
- Philip Bolton & Catriona Jarvis; transnational civil project „The Last Rights Project“ (http://www.lastrights.net)
- Representative of the Refugee Council, Saxony Anhalt
Referent: Philip Bolton & Catriona Jarvis; Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
Veranstalter: Sevasti Trubeta (HS Magdeburg-Stendal) in Kooperation mit KinderStärken e. V.
Ansprechpartner: Claudia Kipping (studentische Hilfskraft)
E-Mail: Claudia.Kipping@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Buddyprogramm | Exkursion nach Potsdam, Excursion to Potsdam
18.06.2022, 09:00 – 18.06.2022, 20:00
Veranstaltungsort
Potsdam
- Das International Office nimmt euch Mitte Juni mit auf eine Exkursion in eine der schönsten Städte Deutschlands, nach Potsdam. Zusammen wollen wir bei sommerlichen Temperaturen diese schöne Stadt erkunden: Bei einer Stadtführung lernt ihr die interessanten Seiten Potsdams kennen. Anmeldungen sind erforderlich.
- The International Office will take you on an excursion to one of Germany's most beautiful cities, Potsdam. Together we want to explore this beautiful city in the warm summer sun: During a city tour you will get to know the interesting sides of Potsdam. Registrations are required.
Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm
Ansprechpartner: Buddyprogramm
E-Mail: buddyprogramm@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
Termin herunterladen
Kunst!Woche "Plötzlich alles anders?"
18.06.2022, 10:00 – 26.06.2022, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Winckelmann-Museum Stendal
Die Stendaler KunstWoche „Plötzlich alles anders?“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, aber auch an ihre Familien und jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. In Workshops, Lesungen, Theaterstücken geht es um die Frage, was die eigene Welt, aber auch die große Welt plötzlich anders machen kann.
Solche Ereignisse können uns ins Stolpern und zum Nach-denken bringen: Wie war es vorher, wie ist es jetzt? Die KunstWoche bietet die Möglichkeit, darüber zu hören, zu reden, zu schreiben, zu phantasieren, zu zeichnen, zu malen, Theater zu sehen und selber zu machen.
Referent: Dreke, Lucke-Schurk, TdA, u.v.a
Veranstalter: Projektstudium Dreke / Lucke-Schurk
Ansprechpartner: Carolin Lucke-Schurk
E-Mail: carolin.lucke@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2.de/kunstwoche
Termin herunterladen
Beachvolleyball-Turnier
22.06.2022, 15:00 – 22.06.2022, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Beachvolleyball-Felder
Dieses Jahr findet am 22.06.2022 von 15:00 bis 19:00 Uhr das jährlich wiederkehrende Beachvolleyball-Turnier der Hochschule Magdeburg-Stendal am Standort Magdeburg mit anschließender Siegerehrung statt.
- Die Anmeldung für das Turnier erfolgt Mannschaftsweise* direkt hier, oder per E-Mail an thomas.kirchner@h2.de. Meldeschluss für die Mannschaften ist der 08.06.2022.
- Das Turnier wird im Rahmen des Campus- und Sportfestes der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Thomas Kirchner
E-Mail: thomas.kirchner@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Fußball-Turnier
22.06.2022, 15:00 – 22.06.2022, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Fußball-Felder
Dieses Jahr findet am 22.06.2022 von 15:00 bis 19:00 Uhr das jährlich wiederkehrende Fußball-Turnier der Hochschule Magdeburg-Stendal am Standort Magdeburg mit anschließender Siegerehrung statt.
- Die Anmeldung für das Turnier erfolgt Mannschaftsweise* direkt hier, oder per E-Mail an thomas.kirchner@h2.de.
- Meldeschluss für die Mannschaften ist der 08.06.2022.
- Das Turnier wird im Rahmen des Campus- und Sportfestes der Hochschule Magdeburg-Stendal veranstaltet.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Thomas Kirchner
E-Mail: thomas.kirchner@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Sportfest | Wir bewegen den Campus | Campus Magdeburg
22.06.2022, 15:00 – 22.06.2022, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Ob jung oder alt, untrainiert oder athletisch-muskulös – große und kleine Sportbegeisterte sind herzlich zum gegenseitigen Kräftemessen und Anfeuern eingeladen.
Die Volleyball- und Fußballturniere bedürfen einer Voranmeldung bis 8. Juni 2022 (Teamname, Teilnehmende per E-Mail an thomas.kirchner@h2.de). Wer nach dem Sportfest noch genug Luft hat, kann auf dem Campus direkt zum Tanzen übergehen.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: josefine.winning@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
CAMPUSFEST | Campus Magdeburg | +++ MULAY, POWER PLUSH, RAZZ, FATONI +++
22.06.2022, 17:00 – 22.06.2022, 13:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Der Magdeburger Campus wird zum Festivalgelände, wie gewohnt mit einer abwechslungsreichen Auswahl an musikalischem Programm. Die Food Trucks vor Ort bieten eine Vielfalt an kulinarischen Leckereien statt der festivalüblichen Raviolidosen.
Nicht nur Studierende und Beschäftigte, auch Freunde, Familien und Nachbarn sind herzlich eingeladen, das Open Air im Grünen zu genießen und gemeinsam in die späten Abendstunden hineinzutanzen.
Referent: MULAY, POWER PLUSH, RAZZ, FATONI
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Stephanie Hofmann
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.facebook.com/events/504061761503753
Termin herunterladen
Ferndurst & Wissensweh der Auslandsinfoabend
23.06.2022, 17:00 – 23.06.2022, 18:30
Veranstaltungsort
Hybrid: Campus Stendal und per Zoom (genaue Infos folgen)
Von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal organisiert, lädt die Reihe „Ferndurst & Wissensweh“ zu interessanten Vortragsabenden zum Thema studienrelevante Auslandsaufenthalte wie Auslandspraktika und Austauschsemester, Sprachreisen, Summerschools oder internationalee Studienprojekte ein.
Willkommen sind alle Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie interessierte Gäste.
- Gäste EducationUSA (https://educationusa.state.gov/)
- sowie studentische Vortragende (genaue Infos folgen)
Referent: diverse
Veranstalter: Ferndurst & Wissensweh - studentisches Internationalisierungsprojekt des International Office der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Mandy Kasties (stud. Koordinatorin)
E-Mail: ferndurst@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/international/projekte-zur-internationalisierung/auslandsinfoabend-ferndurst-wissensweh.html Termin herunterladen
Fahrrad-Tour Magdeburg-Stendal
25.06.2022, 09:00 – 25.06.2022, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Mensavorplatz
Eine Hochschule, zwei Standorte, ein Ziel! Zum 4. Mal starten wir gemeinsam unsere abschließende Radtour im Rahmen der ABC.
- Um 09:00 Uhr fahren wir mit den Rädern vor Haus 15 vom Campus Magdeburg mit dem Ziel Campus Stendal los.
- Teilnehmer:innen aus Stendal können ganz bequem mit der S-Bahn nach Magdeburg kommen.
- Auf halber Strecke wird eine gemeinsame Pause eingelegt, damit die "Akkus" wieder aufgeladen werden können. Gegen Nachmittag werden wir den Campus in Stendal erreichen und bei Grillwurst und Getränken die erfolgreiche Fahrt ausklingen lassen.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Thomas Kirchner
E-Mail: thomas.kirchner@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Career Center | Get Hired – Interviewing for Jobs in Germany
27.06.2022, 12:00 – 27.06.2022, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
In this workshop, international students will learn the ins and outs of the job interview in Germany. We will explore the interview process and review potential employers’ expectations for interview candidates. Through peer-coaching activities and individual reflection, participants will build their interview profile, develop their self-presentation skills, examine common interview questions, practice answering questions, and receive feedback on their interview skills. Participants will learn effective selfmarketing strategies and will learn how to present themselves effectively to potential employers.
Referent: Amanda Wichert
Veranstalter: Career Center
Ansprechpartner: Ulrike Marquardt
E-Mail: ulrike.marquardt@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/career-center/career-service-international/das-bewerbungsgespraech-workshop.html
Termin herunterladen
h2 International | Rahmenbedingungen zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland
28.06.2022, 16:00 – 28.06.2022, 17:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Gebäude 14, Hörsaal 3 sowie hybrid
Das International Office führt ab dem Sommersemester 2022 eine Veranstaltungsreihe zu Fragen der Internationalisierung durch. Es handelt sich um ein Angebot, das sich an die KollegInnen der Fach- und Servicebereiche richtet. Es sollen sowohl Lehrende als auch Mitarbeitende aus der Verwaltung angesprochen werden.
Die Intention ist es, das IO stärker mit den Fachbereichen und Servicebereichen sowie allen Verwaltungseinheiten zusammen zuführen, um die Internationalisierung ganzheitlich und nachhaltig in alle Bereiche zu transportieren.
Teil 3 der Veranstaltungsreihe möchte die Rahmenbedingungen zur Anerkennung von erbrachten Studienleistungen im Ausland erläutern.
Referent: Nancy Brosig, Esther Isabirye
Veranstalter: International Office
Ansprechpartner: Anne-Kathrin Lerke
E-Mail: anne-kathrin.lerke@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Absolventenfeier des Fachbereichs IWID
01.07.2022, 16:00 – 01.07.2022, 18:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg, Audimax
Für die Absolvent:innen des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, die vom 01.04.2019 bis 31.03.2022 das Studium angeschlossen haben, findet die diesjährige Absolventenfeier statt.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Ansprechpartner: Frau Nancy Reuter
E-Mail: nancy.reuter@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de
Termin herunterladen
Abschlussveranstaltung der Academic Bicycle Challenge (ABC) 2022
05.07.2022, 12:30 – 05.07.2022, 13:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Wiese h² Logo
Die Abschlussveranstaltung der ABC wird am 05.07.2022 von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr diejenigen ehren, welche im internen Wettbewerb die meisten Fahrradkilometer zurückgelegt haben. Hierbei werden jeweils die drei stärksten Frauen und Männer beider Formate berücksichtigt. Ebenfalls bleibt es spannend, ob der Wanderpokal der ABC in der Teamehrung seine Besitzer*innen wechseln wird, oder ob er verteidigt werden kann. Zusätzlich werden kühle Getränke, Sonnenstühle, gemütliche Sitzecken und Musik für alle Teilnehmenden, Kommiliton*innen, Kolleg*innen, Fans und Freunde diese ganz besondere Mittagspause rahmen.
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Anja Meier
E-Mail: anja.meier@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Buddyprogramm | Internationales Picknick, International picnic
05.07.2022, 16:00 – 05.07.2022, 20:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
- Das Semester verging schon wieder wie im Flug, aber bevor ihr wieder in alle Himmelsrichtungen davonfliegt, wollen wir noch einmal gemeinsam einen schönen Nachmittag mit euch verbringen. Hier kann jeder etwas kochen und mitbringen, um einen Teil zu unserem leckeren Buffet beizutragen. Zusätzlich werden ein paar Essensstände vor Ort sein, an denen ihr leckere Kleinigkeiten testen könnt. Gemütliches Zusammensitzen bei Live-Musik, Wikingerschach und packende Beachvolleyballmatches stehen auf dem Plan. Bei so viel Action freuen wir uns über jedes Gesicht, bringt also gerne eure Freunde mit und lasst uns gemeinsam das Semesterende feiern!
- As time flies by, a wonderful semester has almost come to an end. But before everybody is heading homewards we want to spend one final afternoon with all of you! Everybody can bring some selfmade traditional dishes of their country to contribute to our delicious buffet. There will also be an additional food corner with small treats to try. Our plan for the day is relaxing while listening to live music, playing Vikings Chess and Beachvolleyball. Since this is going to be a day filled with action and fun our motto is "the more the merrier", so feel free to bring your friends and let's celebrate the end of the semester together!
Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm
Ansprechpartner: Buddyprogramm
E-Mail: buddyprogramm@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Kursmarathon "Good Vibes"
08.07.2022, 15:00 – 08.07.2022, 18:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Bewegungshalle
Der Kursmarathon..
.. findet in regelmäßigen Abständen zu einem bestimmten Thema statt. Das Format bietet die Möglichkeit, an verschiedenen Sportangeboten in Form von Schnupperkursen teilzunehmen, ohne fest in ein regelmäßiges Sportangebot eingeschrieben zu sein. Darüber hinaus können auch nur einzelne Programmpunkte besucht werden.
- Der diesjährige Kursmarathon steht unter dem beliebten Motto "Good Vibes". Es werden verschiedene Formate des Hochschulsports Magdeburg angeboten, welche zu jeweils 30 Minuten stattfinden. Ein perfektes Zeitfenster um sich einen Eindruck zu dem jeweiligen Format zu verschaffen. Zwischen allen Formaten gibt es eine kurze Pause, in der Getränke und frisches Obst zu sich genommen werden können.
- Ablauf:
- 15.00 Uhr | Ankommen und Begrüßung der Teilnehmer:innen
- 15.10-15.40 Uhr | Dance Compilation | Marie
- 15.45-16.15 Uhr | Hula Hoop Fitness | Josi
- 16.20-16.50 Uhr | Langhantel | Marie
- 16.55-17.25 Uhr | Brain-Fit | Thomas
- 17.30-17.50 Uhr | Vinyasa Yoga | Marie
- ab 17.50 Uhr | Verabschiedung und Ausklang der Veranstaltung
- Gebühren: 10,00 € Studierende | 20,00 € Beschäftigte
Referent:
Veranstalter: Sport- und Gesundheitszentrum
Ansprechpartner: Marie-L. Quednow
E-Mail: marie-louise.quednow@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
https://spoz-buch.ovgu.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Event_-_Kursmarathon__Good_Vibes_.html Termin herunterladen
Werkschau.Design | Zur Schau gestellt – Design, das Zukunft gestaltet
08.07.2022, 18:00 – 16.07.2022, 22:00

Veranstaltungsort
schauWERK | Ernst-Reuter-Allee 23, 39104 Magdeburg
Die Werkschau erlaubt einen Einblick in die spannenden Projekte der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Präsentiert werden die jüngsten Ergebnisse aus dem Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie aus den Master-Studiengängen Interaktion Design und Engineering Design. Dazu zählen neue Produkte und Services sowie innovative Installationen, die Ästhetik und Funktionalität auf interaktive Weise zusammenbringen.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Fachbereich IWID
Ansprechpartner: Prof. Dominik Schumacher
E-Mail: dominik.schumacher@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://werkschau.design/
Termin herunterladen
h2 International | Englisch in der Lehre: English friendly classes
26.07.2022, 16:00 – 26.07.2022, 17:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 2, Raum 0.05
Das International Office führt ab dem Sommersemester 2022 eine Veranstaltungsreihe zu Fragen der Internationalisierung durch. Es handelt sich um ein Angebot, das sich an die KollegInnen der Fach- und Servicebereiche richtet. Es sollen sowohl Lehrende als auch Mitarbeitende aus der Verwaltung angesprochen werden.
Die Intention ist es, das IO stärker mit den Fachbereichen und Servicebereichen sowie allen Verwaltungseinheiten zusammen zuführen, um die Internationalisierung ganzheitlich und nachhaltig in alle Bereiche zu transportieren.
Teil 4 der Veranstaltungsreihe befasst sich mit der Herausforderung von Englisch in der Lehre und zeigt mögliche Optionen auf, wie beispielsweise English friendly classes.
Referent: Anne-Kathrin Lerke, Annegreth Fritze
Veranstalter: International Office
Ansprechpartner: Anne-Kathrin Lerke
E-Mail: anne-kathrin.lerke@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Kontakt

Veranstaltungsmanagement
Stephanie Hofmann
Tel.: (0391) 886 45 20
Fax: (0391) 886 41 45
E-Mail: stephanie.hofmann@h2.de
Besucheradresse:
Campus Magdeburg | Haus 4, Raum 1.04.2
Breitscheidstr. 2 | 39114 Magdeburg