Veranstaltungskalender

Die Hochschule – Ort der Wissenschaft, des lebenslangen Lernens und studentischer Kultur – bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle aktuellen Termine im Überblick.

Termin oder Veranstaltung eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungsarchiv

Neuberufenentreffen der HAWs in Sachsen-Anhalt – 2025 an der Hochschule Magdeburg-Stendal

11.09.2025, 09:00 – 12.09.2025, 12:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online

Seit 2018 treffen sich die neuen Professor:innen und Vertretungsprofessor:innen der vier Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu einem gemeinsamen Neuberufenentreffen. In diesem Jahr findet das Treffen zum dritten Mal an der Hochschule Magdeburg-Stendal statt. Im Zentrum des Treffens wird das Thema Lehre an der HAW stehen. Es geht um die didaktische Reduktion des Lehrstoffs, hybride Lehre, Austausch und Vernetzung. Wir freuen uns darauf, die neuen HAW-Professor:innen auf unserem grünen Campus begrüßen zu dürfen!

Referent: verschiedene
Veranstalter: Prorektorat für Studium, Lehre und Internationales und Servicebereich QHD
Ansprechpartner: Dr. Peter-Georg Albrecht
E-Mail: peter-georg.albrecht@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

https://event.esalsa.de/neuberufenhaw-2025/ Termin herunterladen

Hochschuldidaktische Wochen – Lehre gemeinsam weiterentwickeln!

15.09.2025, 09:00 – 26.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online

Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt die Lehrenden der Hochschule herzlich ein zu den Hochschuldidaktischen Wochen im September 2025! 
In Präsenz-, Online- und Hybrid-Angeboten werden vielfältige Themen der Lehre gemeinsam bearbeitet. Auch das Zertifikatsprogramm "Didaktische Grundlagen für die Hochschullehre" startet am 23.09. in seinen dritten Durchgang. Anmeldeschluss für alle Angebote ist der 31.08.2025.

Referent: verschiedene
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463 Termin herunterladen

Late Summer School

15.09.2025, 10:00 – 27.09.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Entspannt reinkommen: Das Studienvorbereitungsangebot im September! Lerne deine Hochschule und deine Kommiliton:innen kennen und geh mit neuem oder aufgefrischtem Wissen in dein erstes Semester. Wir möchten dir als Studienanfänger:in oder internationale Austauschstudierende:r am Standort Magdeburg einen guten Start ins Studium ermöglichen. Dafür bietet dir die Hochschule Magdeburg-Stendal kurz vor Beginn des Wintersemesters die Late Summer School mit verschiedenen Studienvorbereitungskursen und einem vielfältigen Rahmenprogramm an. Alle Kurse finden vor Ort auf dem Campus Magdeburg statt. Ausführliche Information zum Programm, Teilnahme und Gebühren findest du ab Mitte Juli unter nachfolgendem Link.

Referent: verschiedene
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung
Ansprechpartner: Kerstin Tänzer
E-Mail: kerstin.taenzer@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja

www.h2.de/lss Termin herunterladen

MINT digital | Tagungsreihe "Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen"

15.09.2025, 12:00 – 16.09.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Hochschulen und Universitäten sehen sich der Herausforderung gegenüber, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Fähigkeiten in den MINT-Fächern, insbesondere in Mathematik, aufweisen. Oft sind diese Kenntnisse lückenhaft, was zu hohen Durchfallquoten in den MINT-Grundlagenfächern führt und viele Studierende dazu veranlasst, ihr Studium vorzeitig abzubrechen. Um diesem Problem zu begegnen, wurden an den Hochschulen spezielle Angebote wie Vorkurse und Tutorien entwickelt. Die Integration digitaler Elemente in die Lehre und die Nutzung von E-Learningsystemen haben sich dabei als effektive Strategien erwiesen. Welche didaktischen Methoden eignen sich besonders für die Integration dieser digitalen Elemente in die Lehre? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Tagungsreihe. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Lehrmethoden sich bewährt haben und wie diese an die modernen Anforderungen der Präsenz- und Hybridlehre angepasst wurden. Im Gegensatz zu traditionellen Workshops legt diese Tagungsreihe einen besonderen Fokus auf interaktive Diskussionsrunden. Die Vortragenden werden ermutigt, Probleme anzusprechen und Fragen zu stellen, die den Dialog und den Austausch unter den Teilnehmenden anregen.

Referent:
Veranstalter: Projekt h²d² - didaktisch und digital kompetent Lehren und Lernen
Ansprechpartner: Prof. Dr. rer. nat. Reik Donner
E-Mail: mintdigital@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/mintdigital Termin herunterladen

Digitale Infoveranstaltung | Risikomanagement

15.09.2025, 17:00 – 16.09.2025, 18:30

Veranstaltungsort
Zoom

Besuche unsere digitale Infoveranstaltung und erhalte alle Infos, die du für deine Entscheidung benötigst.
Informiere dich im direkten Gespräch über deine Einstiegsmöglichkeiten, Bewerbung und den Ablauf deines Studiums. Am Montag, 15. September | 17:00 Uhr freut sich Dr. Jürgen Bennies auf dich hier, bei ZOOM >>> Kenncode: 006 028

Referent: Dr. Jürgen Bennies
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Bennies
E-Mail: juergen.bennies@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Mediationsfachtag 2025

16.09.2025, 09:00 – 16.09.2025, 14:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Hochschule Magdeburg-Stendal

Gemeinsam stark in der Konfliktlösung – Aus der Praxis für die Praxis Bereits zum 21. Mal laden wir zum gemeinsamen Fachtag rund um Themen der Mediation und Konfliktlösung ein. Vom Grundschüler bis zur Fachkraft sind hier alle willkommen. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Fachkräfte. Mediation und Konfliktlösung liegen in der Verantwortung aller Generationen und lebenslanges Lernen ist bei uns Programm! Unserer Kooperationsverbund ermöglicht allen eine kostenfreie Teilnahme. Nutzen Sie den Tag zur Fortbildung, zum Austausch, zur Vernetzung und um die eigene Motivation zu stärken. Nach einem gemeinsamen Start in den Tag bieten wir parallel 4 Workshops für Erwachsene und 3 Workshops für Kinder- und Jugendliche an. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr das gemeinsame Ausprobieren, der praktische Austausch und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden – Mitmachen und voneinander lernen! Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://eveeno.com/Mediationstag_2025

Referent: verschiedene
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung
Ansprechpartner: Nadine Schulz
E-Mail: nadine.schulz@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://eveeno.com/Mediationstag_2025 Termin herunterladen

Infoveranstaltung: Karriereweg Professur

17.09.2025, 15:00 – 17.09.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Online über Zoom

Erfahren Sie an diesem Nachmittag, welche Vorteile eine Professur bietet, welche Wege zu diesem Karriereziel führen und welche Berufungsvoraussetzungen es gibt. Wir haben für Sie folgende Professor*innen zum Gespräch eingeladen, die von ihren persönlichen Erfahrungen aus verschiedenen Stationen auf dem Weg zur Professur berichten und gern Ihre Fragen beantworten: Prof. Dr. Frank Beyrau, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Prof. Dr. Kathrin Gnoth, Hochschule Anhalt, Molekulare Biotechnologie Prof. Dr. Sevasti Trubeta, Hochschule Magdeburg-Stendal, Kindheit und Migration Danach haben Sie die Möglichkeit, den Professor*innen all ihre Fragen zu stellen

Referent: Diverse
Veranstalter: Vorhaben CASE-Center of Advanced Scientific Education und Graduate Academy, OvGU
Ansprechpartner: Mirko Steckel, Referent für wissenschaftliche Personal- und Nachwuchsentwicklung
E-Mail: mirko.steckel@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://terminplaner6.dfn.de/b/77f18774e70950e730bd95987c125dd2-1350507 Termin herunterladen

Hochschullauf digital - IDUS

20.09.2025, 09:00 – 20.09.2025, 18:00

Veranstaltungsort
überall

Am 20. September ist der Internationale Tag des Hochschulsports (IDUS). Um möglichst viele Studierende, Bedienstete und Ehemalige der adh-Mitgliedshochschulen in Bewegung zu bringen, hat der adh mit Unterstützung des adh-Gesundheitspartners Die Techniker im Jahr 2020 den digitalen adh-HOCHSCHULLAUF ins Leben gerufen. Mit dem adh-HOCHSCHULLAUF sind Studierende, Mitarbeitende und Ehemalige gleichermaßen aufgerufen, ihre Laufschuhe zu schnüren. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters geht es darum, innerhalb von 60 Minuten so viele Kilometer wie möglich zu Fuß zurückzulegen – sowohl für sich selbst, als auch für die eigene Hochschule. Neben attraktiven Preisen für diejenigen, die in 60 Minuten die größte Distanz zurücklegen, werden auch die besten Hochschulen gekürt. Außerdem warten auf die Teilnehmenden, die im Rahmen ihrer Stunde die meisten Höhenmeter erklommen haben, zahlreiche Extras! Dabei spielt es keine Rolle, ob die volle Stunde ausgeschöpft wird. Wichtig ist, sich überhaupt zu bewegen und damit Kilometer für den eigenen Hochschulstandort zu sammeln. Anschließend heißt es: Einfach das eigene Ergebnis per Smartwatch oder Running-App tracken, fotografieren und online einreichen. Die kostenfreie Anmeldung zum adh-HOCHSCHULLAUF ist ab sofort möglich. Weitere Informationen auf der Seite des Sport- und Gesundheitszentrums.

Referent: Sport- und Gesundheitszentrum
Veranstalter: adh
Ansprechpartner: Josefine Winning
E-Mail: gesundheit@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/sport-und-gesundheitszentrum/veranstaltungen.html Termin herunterladen

Eröffnung der Ausstellung "Voll der Osten" mit Fotografien von Harald Hauswald

23.09.2025, 17:00 – 23.09.2025, 21:00

Veranstaltungsort
Hochschulbibliothek Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 1

Foto/Bildnachweis: © Harald Hauswald/OSTKREUZ Harald Hauswalds Fotografien, die in den 80er Jahren in Ostberlin entstanden, zeigen das reale Leben in der DDR, ungeschminkt. Damit ist er bei den DDR-Obrigen angeeckt, wurde seinerzeit von der Stasi beobachtet. Zur Ausstellungseröffnung am 23. September 2025 um 17 Uhr sind alle Hochschulangehörigen und Interessierten aus Stendal und Umgebung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Fotoausstellung, die mit Texten von Stefan Wolle versehen wurde, wird von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegeben.

Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschulbibliothek Stendal
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c120713 Termin herunterladen

Explore Science Magdeburg trifft Hochschule Magdeburg-Stendal

25.09.2025, 09:00 – 27.09.2025, 16:00

Logo Explore Science

Veranstaltungsort
Elbauenpark Magdeburg | Station 14

Aus dem MINT-MACHEN-Festival werden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage – Explore Science – in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg. Explore Science wird erstmalig vom 25. bis 27. September 2025 im Elbauenpark stattfinden. Zentrales Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, naturwissenschaftliche Phänomene selbst zu entdecken. Mit Explore Science möchte die Klaus Tschira Stiftung bei jungen Menschen das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen wecken und die Vernetzung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen fördern.

  • Angebote der Hochschule:
  • 25. September 2025
  • Vorstellung der beiden MINT-Verbundprojekte MagdeMINT und W:INT
  • Mitmachangebot: Programmieren von Robotern
  • 26. September 2025 
  • Elektromyographie – Muskelkraft elektronisch sichtbar gemacht
  • Mitmachangebot: Laufbürste Wirbelwind
  • 27. September 2025 
  • Fischer Factory (programmierbare Logiststation)
  • Mitmachangebote für Kinder ab 6 Jahren: Bau von Taschenlampen
Informationen zum kompletten Programm findest du hier: https://www.explore-science.info/magdeburg

Referent: Diverse
Veranstalter: Klaus Tschira Stiftung gGmbH
Ansprechpartner: Anja Müller
E-Mail: anja.mueller@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.explore-science.info/magdeburg/mitmachstationen/1449-h2-macht-mint-mit-magdemint Termin herunterladen

Vernissage der Ausstellung "VON JEDEM ETWAS"

30.09.2025, 16:00 – 30.09.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Hochschulbibliothek Magdeburg

Wir laden alle Interessierten ein, sich die Arbeiten von drei Magdeburger Hobby-Künstlerinnen anzuschauen, die sie in verschiedenen Techniken wie Aquarell, Acryl- oder Spachteltechnik angefertigt haben. Der Eintritt ist frei. Die Künstlerinnen Nora Zess, Elke Ruttkowsi und Renate Herfurt werden anwesend sein und gern Fragen zu ihren Bildern beantworten.

Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschulbibliothek Magdeburrg
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c120715 Termin herunterladen

Immatrikulationsfeier Stendal

06.10.2025, 15:00 – 06.10.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Theater der Altmark

Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen am 6. Oktober 2025 um 15 Uhr zur Immatrikulationsfeier ein!
★ Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Wo?
Theater der Altmark
Karlstraße 6
9576 Stendal

Referent:
Veranstalter:
Ansprechpartner:
E-Mail:

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Immatrikulationsfeier Magdeburg

07.10.2025, 10:00 – 07.10.2025, 11:00

Veranstaltungsort
Seebühne | Elbauenpark

Den Start in diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt möchten wir mit allen Studienanfänger:innen gemeinsam feiern. Dafür laden wir dich, deine Eltern, Partner:innen und Freund:innen am 7. Oktober 2025 um 10 Uhr zur Immatrikulationsfeier ein! ★ Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Wo?
Seebühne (Elbauenpark)
Tessenowstraße 7
9114 Magdeburg

Referent:
Veranstalter:
Ansprechpartner:
E-Mail:

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Festakt 20 Jahre FB IWID

09.10.2025, 13:00 – 09.10.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg | Audimax und Cafeteria der Mensa

Zum 20-jährigen Bestehen des FB Ingenieurwissenschaften und Industriedesign findet ein Festakt statt. Es wird zurück und nach vorne geschaut und neben Vertreter:innen aus Politik und der Hochschulleitung freuen wir uns mit ehemaligen Mitarbeiter:innen des Fachbereiches zu ihren Zeiten am Fachbereich auszutauschen.

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Ansprechpartner: Herr Prof.-Dr.-Ing. Christian-Toralf Weber/Dekan
E-Mail: dekanat.iwid@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Herbstkurs: Campusfeeling in den Herbstferien

20.10.2025, 08:00 – 21.10.2025, 15:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg

Save the Date.

Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/herbstkurs Termin herunterladen

Wasser-und Abfallwirtschaft im Dialog

29.10.2025, 13:00 – 29.10.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal - Campus Magdeburg

Themenschwerpunkt: Trinkwasserversorgung

Referent: Diverse
Veranstalter: Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO)
Ansprechpartner: K. Neumann
E-Mail: Kirstin.neumann@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

www.h2.de/iwo Termin herunterladen

Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal

06.11.2025, 19:00 – 06.11.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal

Die Studien- und Berufswahl ist eine bedeutende Entscheidung für Ihre Kinder. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein Studium heutzutage aussieht, welche Studiengänge es gibt und welche finanziellen Aspekte mit einem Studium verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Elterninformationsabend an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein. Erfahren Sie alles über die Studienmöglichkeiten, die Unterschiede zwischen Bachelor und Master sowie die Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Hochschule persönlich kennenzulernen und wertvolle Informationen für die Zukunft Ihres Kindes zu erhalten. An beiden Campus stehen Ihnen alle Ansprechpartner:innen der Hochschule persönlich für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Informationen zum Ablauf und die Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.


Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen

hierbleiben JOBEVENT – Das Jobevent für Sachsen-Anhalt

15.11.2025, 10:00 – 15.11.2025, 17:00

Veranstaltungsort
Festung Mark, Magdeburg

Jobs entdecken. Menschen treffen. Hierbleiben. Am 15. November 2025 wird die Festung Mark in Magdeburg zum Hotspot für Karrierechancen in Sachsen-Anhalt! Triff über 90 Arbeitgeber aus der Region, entdecke 1.000+ Jobs und hol dir frische Impulse für deine berufliche Zukunft. Ob Schüler:in, Studierender, Fachkraft, Berufseinsteiger:in oder einfach neugierig – hier lohnt sich der Besuch! Kostenfrei und mit allem, was du brauchst, um beruflich weiterzukommen! Was dich erwartet: - Über 90 Unternehmen aus der Region – inkl. Ministerien & öffentlichem Dienst - Job-Matching & Wunschtermine mit deinem Traum-Arbeitgeber - Lebenslauf-Check & Bewerbungstipps von Profis - Bühnenprogramm mit Impulsen, Panels & Speaker:innen - Streetfood, Drinks & Jobcafé zum Pausemachen und Netzwerken - Kinderbetreuung inklusive – mit unserem Kids Club vor Ort - Alle Jobs online & bewerben per 1-Klick über unsere Plattform - Garderobe? Kostenlos!

Referent: Nele Kauß
Veranstalter: freshpepper GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Nele Kauß
E-Mail: nele@freshpepper.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

https://hierbleiben-jobs.de/events/hierbleiben-jobevent/ Termin herunterladen

Kindheit anders denken – Kinderrechte leben. 20 Jahre Kindheitswissenschaften in Deutschland

20.11.2025, 09:00 – 20.11.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Campus Stendal

Kindheit als gesellschaftlich geformter Lebensraum, Institutionen der Kindheit als Gestaltungspotential, Kinder als darin eigenständig Handelnde und als Träger:innen eigener Rechte. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue sozialwissenschaftliche Perspektive auf Kinder und Kindheit, die sich seither in Forschung und Praxis entfaltet. Der Stendaler Bachelor-Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften, der im Wintersemester 2005 an den Start ging, war bundesweit der erste, der konsequent in einem multidisziplinären Ansatz die Erkenntnisse der internationalen Childhood Studies und damit verbunden eine kinderrechtsbasierte Perspektive in den Fokus stellte. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns das 20-jährige Jubiläum mit einem Fachtag zu würdigen und in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft zu schauen. Er wird Fragen widmen wie: Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten vollzogen? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich daraus in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie können diese gemeinsam mit ihnen bearbeitet und gelöst werden können? Damit verbunden geht es um die Weiterentwicklung und Implementierung von Kinderrechten und um innovative Ansätze in der Angewandten Kindheitsforschung. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter:innen, Wissenschaftler:innen, Studierende als zukünftige change agents, sowie alle, die sich für Kindheitswissenschaften und Kinderrechte engagieren und interessieren. Neben Vorträgen und Diskussionsformaten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in interaktiven Workshops einzelne Schwerpunkte zu vertiefen, zentrale Zukunftsfragen zu diskutieren und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen bzw. kennen zu lernen. Wir laden Sie herzlich ein, am 20.11. – dem Tag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention - gemeinsam mit uns in den Dialog zu treten und neue Perspektiven auf Kindheit zu entwickeln!

Referent:
Veranstalter: Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften
Ansprechpartner: Beatrice Hungerland
E-Mail: fachtag-20jahrekiwi@ahw.h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

Termin herunterladen

Juniorcampus "Auch (Super-)Held:innen trauern"

22.11.2025, 10:00 – 22.11.2025, 11:30

Veranstaltungsort
Campus Magdeburg, Audimax

Hörsaal auf, Wissenschaft an! Beim Juniorcampus werden Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu wissbegierigen Juniorfüchsen - Spannend, im echten Hörsaal und mit richtigen Professor:innen. Unser Thema im November: Auch (Super-)Held:innen trauern.

Referent: Susan Vogel
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: lisette.kammrad@h2.de

Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein

h2.de/juniorcampus Termin herunterladen

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de

Veranstaltungsmanagement

Sie planen eine eigene Veranstaltung an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Ganz nach Ihren Vorstellungen können wir Ihnen Räume, Hörsäle und Freiflächen verschiedener Größen zur Verfügung stellen.

weitere Informationen

Gremientermine und Hochschulveranstaltungen

Hier finden Hochschulangehörige die Sitzungstermine von Senat, Kommissionen und Fachbereichsräten sowie hochschulweite Veranstaltungen und Termine im Überblick.

Terminübersicht SoSe 2025

Terminübersicht WiSe 2025/2026

Hintergrund Bild