Materialien und Dokumente

Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine Vielzahl von Materialien und Dokumenten für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende an, um bei der Planung und Durchführung von Auslandsaufenthalten zu unterstützen. Dazu gehören Fahrpläne für Auslandssemester und -praktika, Erfahrungsberichte von Studierenden und Lehrenden sowie Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen. Es gibt auch spezielle Angebote für Studierende mit besonderen Bedürfnissen, wie zum Beispiel Studierende mit Kind, um ihnen die Teilnahme an Auslandsaufenthalten zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es auch Möglichkeiten für Lehrende und Mitarbeitende, an internationalen Kongressen teilzunehmen oder Gastforschungsaufenthalte und -dozenturen zu absolvieren.

Für Studierende

Auslandssemester

Auslandspraktikum

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Studierende mit besonderen Bedürfnissen
    Studierende, denen aufgrund der besonderen Lebenslage die Durchführung eines im Studium vorgeschriebenen Auslandsaufenthaltes (Auslandspraktikum/ Auslandssemester) nachweislich nicht möglich ist, können beim zuständigen Prüfungsausschuss einen Antrag auf Durchführung im Inland stellen. Dieser Antrag bedarf einer entsprechenden Begründung. Eine geeignete Alternative können Praxisstellen im Inland mit adäquatem Auslandsbezug darstellen.

Für Lehrende und Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Dozierendenmobilität

Gastforschungsaufenthalte & Gastdozenturen

Internationale Kongressreisen

Für Mitarbeitende und nicht-wissenschaftliches Personal

Verwaltungsaustausch

Kontakt

Portrait der Mitarbeiter:in

Projektmitarbeiterin Fachbereich SGM

Jana Wieser

Tel.: (0391) 886 42 71
E-Mail: jana.wieser@h2.de

Ort: Campus Magdeburg, Haus 1, Raum 2.32

Avatar

Projektmitarbeiterin Fachbereich AHW

Marija Grlanska

Tel.: (03931) 2187 38 47
E-Mail: marija.grlanska@h2.de

Ort: Campus Stendal, Haus 3, Raum 2.09

Gefördert durch:

Logo der Förderer

Gesamtbudget und Fördersumme: 432.418,15 €
Projektlaufzeit: 1. Jan. bis 31. Dez. 2027
Projektbeginn: 1. August 2025

Hintergrund Bild