Veranstaltungsarchiv
Die Hochschule bietet eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen an, die nicht nur von ihren Angehörigen besucht werden können. Hier finden Sie alle vergangenen Termine und Veranstaltungen im Überblick.
Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft
29.04.2025, 09:00 – 29.04.2025, 11:45
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.
Referent:
Veranstalter: FB Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft
28.04.2025, 09:30 – 28.04.2025, 12:15
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.
Referent:
Veranstalter: FB Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Absolvent:innen-Verabschiedung Fachbereich Wirtschaft
26.04.2025, 14:00 – 26.04.2025, 16:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Standal | Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Der Fachbereich Wirtschaft lädt alle Absolvent:innen der Jahre 2024 und 2025 zur feierlichen Verabschiedung auf den Campus Stendal ein.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft und Alumni-Management
Ansprechpartner: Antonia Pilz
E-Mail: alumni@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2-alumni.de/events/82/
Termin herunterladen
Open Campus (Tag der offenen Tür): Entdecken. Ausprobieren. Informieren
26.04.2025, 10:00 – 26.04.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Du möchtest Wissen, was die Hochschule Magdeburg-Stendal zu etwas Besonderem macht? Finde es heraus bei unserem Open Campus – Tag der offenen Tür.
An Infoständen, der Campustour oder in den Laborhallen werden deine Fragen rund ums Studium in Magdeburg beantwortet.
Das komplette Programm findest du hier.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
h2.de/opencampus
Termin herunterladen
Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialaog
23.04.2025, 13:00 – 23.04.2025, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14
Dieses Veranstaltungsformat findet jeden Monat im Sommersemester statt, mit dem Ziel, die Hochschule, Studierenden und Praxispartnern zu vernetzen, um Forschung in die Praxis zu tragen und neue Projekte zu initiieren.
Referent:
Veranstalter: IWO
Ansprechpartner: Kirstin Neumann
E-Mail: kirstin.neumann@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/iwo
Termin herunterladen
Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft
15.04.2025, 09:00 – 15.04.2025, 14:00
Veranstaltungsort
Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Management und Wirtschaftspsychologie“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Hochschulöffentliche Probe-Lehrveranstaltungen FB Wirtschaft
14.04.2025, 09:00 – 14.04.2025, 14:00
Veranstaltungsort
Campus Stendal | Haus 3, Audimax
Berufungsverfahren zur Besetzung der W2-Professur „ABWL/Management und Wirtschaftspsychologie“ - hochschulöffentliche Vorstellung der ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten.
Referent:
Veranstalter: Fachbereich Wirtschaft
Ansprechpartner: Fachbereichsmanagerin Doreen Lucht
E-Mail: doreen.lucht@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Welcome Party | Buddyprogramm
11.04.2025, 18:00 – 11.04.2025, 22:00
Veranstaltungsort
Frösi | Haus 1, Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Wir wollen das neue Semester zusammen mit euch gebührend einläuten: Am Freitag, den 11.04.2025 lädt das Buddyprogramm seine Teilnehmenden aus aller Welt zu einer internationalen Welcome Party ein. Ab 18 Uhr begrüßen wir euch im Frösi.
Was steht auf dem Programm? Lernt eure Buddies kennen, nascht vom Buffet, gewinnt tolle Eventgutscheine beim Begrüßungsquiz und tanzt in die Nacht hinein zu internationalen Klängen.
______________
We want to start the new semester with you on a fun note: On Friday, 11.04.2025, the Buddyprogramm invites its participants from all over the world to a big International Welcome Party. At 6:00 PM we welcome you at Frösi.
What's on the agenda? Get to know your Buddies, take a bite from our buffet, win great event vouchers at the welcome quiz and dance into the night to international music.
Referent:
Veranstalter: Buddyprogramm Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Buddyprogramm - Carsten Boek
E-Mail: buddyprogramm@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/international/projekte-zur-internationalisierung/buddyprogramm.html
Termin herunterladen
Buchlesung mit Christoph Kuhn
03.04.2025, 18:00 – 03.04.2025, 19:30

Veranstaltungsort
Hochschulbibliothek Campus Magdeburg, Haus 1, 1. OG Mitteltrakt
Der hallenser Schriftsteller Christoph Kuhn liest aus seinen unter dem Titel "Kein Weg zurück" erschienenen Erzählungen. In der Titelgeschichte geht es um eine Reise zum Mars ohne Wiederkehr. Andere Themen sind die Beziehungen der Menschen untereinander oder auch Ökologie.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Referent: Christoph Kuhn
Veranstalter: Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c118514
Termin herunterladen
Girls'Day und Boys'Day
03.04.2025, 08:00 – 03.04.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal
Mädchen und Jungen bekommen am bundesweiten Girls' & Boys'Day die Gelegenheit, die Vielfalt ihrer Begabungen zu nutzen und ihre Talente zu entdecken.
Unsere Angebote richten sich Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur gymniasalen Oberstufe und bieten einen kleinen Einblick in unsere Studiengänge an beiden Standorten.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Felix Welz
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/girlsday-und-boysday.html
Termin herunterladen
JuniorLab: Tüfteln, Staunen und Entdecken
27.03.2025, 15:00 – 27.03.2025, 18:00
Veranstaltungsort
schauwerk. | Breiter Weg 28, 39104 Magdeburg
Technik und Naturwissenschaften spielerisch entdecken.
Die Veranstaltungen unter dem Namen: JunioLAB - Tüfteln, Staunen und Entdecken im Schauwerk", bietet jungen Entdecker:innen ab 6 Jahren die Möglichkeit faszinierende Experimente aus der MINT-Welt auszuprobieren.
Begrenzte Teilnehmer:in Zahl: 20
Referent: Anja Müller
Veranstalter: Teilvorhaben MagdeMINT
Ansprechpartner: Anja Müller
E-Mail: anja.mueller@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“
27.03.2025, 12:00 – 28.03.2025, 14:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg
Wie kann das Thema Moor (besser) in die Lehre integriert und zukünftige Fachkräfte für moorrelevante Berufe begeistert werden?
Beim deutschlandweiten Vernetzungstreffen „Mehr Moor in die Lehre!“ am 27. und 28. März 2025 (von Mittag bis Mittag) in Magdeburg gibt es Vorträge, Workshops, eine Exkursion und jede Menge Gelegenheit zum Austausch - kostenfrei!
Das Treffen richtet sich an Dozent:innen von Hoch-, Fach- und Berufsschulen, die das Thema Moor bereits in ihren Curricula verankert haben oder künftig ergänzen möchten, sowie an Lehrende, die für moorrelevante Berufe ausbilden.
Gemeinsam möchten wir den Austausch fördern und neue Ansätze entwickeln. Im Zentrum stehen die Fragen:
- Wie können wir das Thema Moor in der Lehre stärken?
- Wie fördern wir mehr Absolvent*innen für moorrelevante Berufe?
Referent: Mehrere Referent*innen, u.a. Prof. Dr. Uta Steinhardt (HNE), Prof. Dr. Gerald Jurasinski (Uni Greifswald), Prof. Dr. Petra Schneider (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstalter: MoKKa-Projekt
Ansprechpartner: Antonia Klaussner
E-Mail: antonia.klaussner@succow-stiftung.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ingenieuroekologie.wubs.h2.de/pages/posts/27-28-03-2025-vernetzungstreffen-mehr-moor-in-die-lehre--154.php Termin herunterladen
"Böse Germanen! Richard Wagners Lohengrin und sein religionssoziologisches Umfeld" | Vortrag
17.03.2025, 18:30 – 17.03.2025, 20:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 1, Bibliothek - 1. OG Mitteltrakt
Der Vorsitzende des Richard Wagner Vereins Leipzig, Prof. Dr. Helmut Loos, referiert über Wagners "Lohengrin" und sein religionssoziologisches Umfeld.
Der Vortrag wird umrahmt durch die Gastausstellung der Wagner-Stätten Graupa "Mythos Schwan". Hier gibt es nach dem Vortrag von Prof. Loos einen kleinen Empfang.
Referent: Prof. Dr. Helmut Loos
Veranstalter: Hochschulbibliothek Magdeburg
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c117979
Termin herunterladen
Hochschuldidaktische Wochen
17.03.2025, 09:00 – 28.03.2025, 15:00
Veranstaltungsort
Campus Magdeburg und online
Der Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung (QHD) lädt die Lehrenden der Hochschule herzlich ein zu den Hochschuldidaktischen Wochen im März 2025!
In Präsenz-, Online- und Hybrid-Workshops werden vielfältige Themen der Lehre gemeinsam bearbeitet. Leitthema im März ist "Zusammenarbeit - Kommunikation - Betreuung". Zudem geht es um Künstliche Intelligenz, die Erstellung von Lernvideos, Virtual Reality und Moodle.
Referent: verschiedene
Veranstalter: Servicebereich für Qualitätsentwicklung, Hochschuldidaktik und Digitalisierung
Ansprechpartner: Christa Wetzel
E-Mail: christa.wetzel@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://moodle2.hs-magdeburg.de/moodle/mod/page/view.php?id=125463
Termin herunterladen
Mythos Schwan. Facetten eines sagenumwobenen Vogels | Ausstellung
05.03.2025, 09:00 – 09.04.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 1, Bibliothek
Schwanengesang, Schwanenkönig, Schwanenservice, Schwanensee – der „Mythos Schwan“ ist in unserer Kultur allgegenwärtig. Die Ausstellung erzählt die facettenreiche Kulturgeschichte des Vogels und stellt eine Verbindung zum Werk Richard Wagners her.
Referent:
Veranstalter: Bibliothek der Hochschule
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c117976
Termin herunterladen
Online-Informationsabend | Bachelor Angewandte Gesundheitswissenschaften
25.02.2025, 18:30 – 25.02.2025, 20:00
Veranstaltungsort
online
Das Studienteam und eine Studierende beraten Sie gern per Video-Chat.
- Bitte loggen Sie sich mithilfe dieses Links ein:
- h2.de/zoom/j/62120295811
- Meeting-ID: 621 2029 5811
- Kenncode: 605654
Unser Studiengang richtet sich an Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen, die interessiert sind an einer Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit, an einem Hochschulstudium mit akademischem Abschluss, an gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen für die Anwendung in der Berufspraxis und an der Entwicklung innovativer Maßnahmen und Projekte. Unsere Studierenden sind u. a. in folgenden Bereichen tätig: Einrichtungen und Dienste der pflegerischen, medizinischen, therapeutischen und psychosozialen Versorgung, Krankenkassen und andere Sozialversicherungsträger, Verbände, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen sowie kommunale Ämter und Behörden. Seit 2002 gibt es bereits 1017 Absolvent:innen. Bewerbungen für den Studienstart im Sommersemester 2025 sind bis zum 15. März 2025 möglich.
Referent: Studienteam
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal, Angewandte Gesundheitswissenschaften
Ansprechpartner: Jana Lambrecht
E-Mail: fernstudium@sgw.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/agw Termin herunterladen
Starke Frauen, starke Forschung. | Ausstellung
18.02.2025, 09:00 – 15.04.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 1, Bibliothek
"Starke Frauen, Starke Forschung" gibt Einblicke in die vielfältigen Beiträge von Frauen, die am Fraunhofer IFF arbeiten oder gearbeitet haben. Vom Institut für angewandte Forschung bis hin zu unterstützenden Rollen - die Ausstellung zeigt Frauen in verschiedenen Positionen und beleuchtet ihre individuellen Werdegänge und ihren Einfluss auf die Forschung.
Die Ausstellung will Frauen im Wissenschaftsbetrieb sichtbar machen und junge Frauen ermutigen, ihren Platz in der Wissenschaft zu finden.
Referent:
Veranstalter: Bibliothek der Hochschule
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c117973
Termin herunterladen
Elterninfoabend: Studieren in Magdeburg und Stendal
06.02.2025, 19:00 – 06.02.2025, 20:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg und Stendal
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/elterninfoabend Termin herunterladen
REVIERVORLESUNG „Organoleptische“ Wissenschaftsvermittlung: Wissenschaft zum Hören, Sehen, Anfassen und Verstehen
05.02.2025, 17:00 – 05.02.2025, 18:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, Seminarraum 4
Diese Veranstaltung bietet einen innovativen Ansatz zur Wissenschaftsvermittlung, indem sie die klassische Sprache der Kommunikation erweitert und auf visuelle, akustische und haptische Erlebnisse setzt. Sie zeigt, wie wissenschaftliche Inhalte durch direkte Sinneserfahrungen vermittelt und dadurch zugänglicher und verständlicher gemacht werden können. Weitere Informationen und die möglichkeit der Anmeldung finden Sie im nachfolgenden Link.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal und science2public
Ansprechpartner: Lisa-Maria Chmarra
E-Mail: mailto:chmarra@science2public.com
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.sciencecube.de/aktuelles/veranstaltungen/details/2025-02-05_1700/reviervorlesung-organoleptische-wissenschaftsvermittlung-wissenschaft-zum-hoeren-sehen-anfassen-und-verstehen
Termin herunterladen
h2-Methoden-Meeting | "Autoethnografisch forschen – persönliche Erfahrungswelten wirksam in Form bringen"
05.02.2025, 14:30 – 05.02.2025, 16:00
Veranstaltungsort
online (zoom)
Das performativ-qualitative h²|Methoden-Meeting bietet allen, die bereits autoethnografisch arbeiten oder damit liebäugeln, einen Einblick in die Beschaffenheiten der Methode und thematisiert Möglichkeiten der gestalterischen In-Form-Bringung als Teil der Auswertung jener Daten, die im Zuge der systematischen Selbstbeobachtung gesammelt werden/wurden. Konkrete Beispiele helfen dabei, zu verstehen, wie gerade die Art und Weise der Darstellung den Erkenntnisprozess hervorbringt und ihn auf den Rezeptionsvorgang als interaktiven Moment ausweitet.
Referent: Dr. Sandra Maria Geschke
Veranstalter: qualitativ_diskursiv_digital-Labor
Ansprechpartner: Anna-Luise Bausch
E-Mail: qualitativ.forschen@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://ogy.de/n4rv
Termin herunterladen
Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog
05.02.2025, 13:00 – 05.02.2025, 16:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14
Die Veranstaltungsreihe "Wasser- und Abfallwirtschaft im Dialog" des Institutes für Wasserwirtschaft und Ökologie (IWO) hat das Ziel aktuelle Themen in den einzelnen Fachgebieten aufzugreifen. Es werden Vorträge aus eigenen Forschungsbereichen und von Externen gehalten.
Ziel ist es zu den aktuellen Themen Hochschule, Studierende, Forschung und Praxis in einen fachlichen Austausch zu bringen.
Die Teilnahme ist in Präsenz und online möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent: verschiedene
Veranstalter: Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie (IWO)
Ansprechpartner: Kirstin Neumann
E-Mail: kirstin.neumann@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://h2.de/iwo
Termin herunterladen
Hochschulball | Ball der schwebenden Träume
31.01.2025, 18:00 – 31.01.2025, 03:00

Veranstaltungsort
Hotel Schwarzer Adler | Kornmarkt 5-7, 39576 Stendal
Willkommen zum „Ball der schwebenden Träume“
Tauche ein in eine Nacht voller Eleganz, Musik und Magie! Am 31. Januar 2025 wird wieder einmal ein unvergesslicher Abend stattfinden, bei dem wir gemeinsam die Realität hinter uns lassen und in eine Welt schwebender Träume eintauchen.
- Was erwartet dich?
- Live-Musik und Tanz: Die Tanzfläche wird zum Herzstück des Abends, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm, das alle Tanzbegeisterten auf ihre Kosten bringt.
- Festliches Buffet: Freuen Sie sich auf ein Buffet mit köstlichen Speisen und Getränken, die extra für diesen besonderen Abend zusammengestellt wurden.
- Einzigartige Foto-Locations: Halten Sie die Magie des Abends an traumhaften Fotospots fest – perfekt, um Erinnerungen an diesen besonderen Abend mitzunehmen.
- Wann und wo?
- Datum: 31. Januar 2025
- Ort: Hotel Schwarzer Adler
Dresscode: Festliche Abendgarderobe – Lass dich von unserem Motto inspirieren und bring den Glanz und die Anmut dieser Nacht zum Ausdruck! Wir freuen uns auf eine unvergessliche Ballnacht! Tickets für die anschließende Aftershowparty (Beginn: 23 Uhr) gibt es für 5 Euro an der Abendkasse.
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Hlawati
E-Mail: katrin.hlawati@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: ja
h2.de/hochschulball Termin herunterladen
Werkschau | Wintersemester 24/25
30.01.2025, 14:00 – 07.02.2025, 20:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 9/schauwerk.
Studierende des Instituts für Industrial Design präsentieren ihre Semesterarbeiten – ein spannender Einblick in kreative Konzepte, interaktive Installationen und beeindruckende Modelle.
- Rundgang der Semesterabschlussarbeiten
- Am 30. und 31. Januar lädt der Hochschulcampus Magdeburg zu einem Rundgang durch die Abschlussarbeiten der Studiengänge Bachelor Industrial Design, Master Interaction Design und Master Engineering Design ein. Die Ausstellungen sind im Haus 9 zu sehen und können ab 14:00 Uhr besucht werden.
- Begleitprogramm im schauwerk.
- Parallel dazu bietet der Co-Workingspace schauwerk. vom 31. Januar bis 7. Februar eine zusätzliche Ausstellung. Im Spotlight stehen die Bachelorarbeiten der Absolvent:innen des Studiengangs Industrial Design. Die Werkschau beginnt mit einer Vernissage am 31. Januar um 17:00 Uhr.
- Workshops und Abschlussfeier
- Vom 3. Februar bis 6. Februar werden im Rahmen des Programms verschiedene Workshops rund um die Themen Design und Kunst angeboten. Den Abschluss bildet die Schauwerkfeier am 7. Februar – mit guter Musik und leckerem Essen laden wir herzlich zum gemeinsamen Ausklang ein.
Referent:
Veranstalter: werkschau.design
Ansprechpartner: Franziska Kohler
E-Mail: Franziska.m.kohler@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.instagram.com/schauwerk.design/?hl=de Termin herunterladen
ErsthelferTREFF
30.01.2025, 10:00 – 30.01.2025, 11:30
Veranstaltungsort
Digital via Zoom
Die Hochschule lädt alle Angehörigen herzlich zu einem besonderen Austausch am 30.01.2025 um 10 Uhr (90min) im digitalen Raum ein. Ursprünglich für diejenigen Kolleg:innen unter Ihnen, die die Mental Health First Aid (MHFA) Schulung durchlaufen haben, wird dieser Austausch aufgrund der Aktualität des Themas offen für alle Hochschulangehörigen sein:
Umgang mit Traumata - Psychische Erste Hilfe und Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen
- Welche Symptome können nach einem traumatisierenden Ereignis auftreten?
- Wie können wir Betroffene unterstützen und begleiten?
- Wie gelingt eine gesunde Balance zwischen empathischer Zugewandtheit, Selbstschutz und Abgrenzung?
- Austausch & Fragen
Referent:
Veranstalter:
Ansprechpartner: Stephania Laih
E-Mail: info@stephania-laih.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://us06web.zoom.us/j/5287006095 Termin herunterladen
Kennenlernen und Lesestunde des Familienzimmers
29.01.2025, 14:30 – 29.01.2025, 16:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Stendal
Du hast Kinder und bist an der Hochschule Magdeburg-Stendal? Komm vorbei! Während die Kleinen Geschichten hören, basteln und ausmalen, kannst du bei Kaffee und Kuchen andere Eltern treffen und das FaZi-Team kennenlernen.
- Wann: 29.01.25, ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Wo: Haus 3, Raum 0.07 und im FaZi
Referent:
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lea Katzer
E-Mail: lea.katzer@stud.h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/beratung-und-services/familie-und-soziales/fazi-stendal.html Termin herunterladen
DRK Blutspendetag
28.01.2025, 10:00 – 28.01.2025, 14:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 14, SR 5 + 6
Blutspendaktion des DRK. Mit einer Blutspende kannst du in wenigen Minuten zum Lebensretter werden. Blutspenden selbst dauert nur 5 – 10 Minuten. Aber für den gesamten Ablauf bitte etwa eine Stunde Zeit einplanen.
Als kleines Dankeschön gibt es einen Wertgutschein in Höhe von 8 € für die Mensa in Magdeburg.
Referent:
Veranstalter: DRK Frau Sinast
Ansprechpartner: André Thiede
E-Mail: andre.thiede@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.blutspende-leben.de
Termin herunterladen
#CMTB25 Konferenz: Change Media – Transform Business
24.01.2025, 09:30 – 24.01.2025, 17:30

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg | Gebäude 14 und Online-Teilnahme über Zoom
Am 24. Januar 2025 findet die CMTB-Konferenz "Change Media – Transform Business" auf den Herrenkrug-Campus in Magdeburg statt. Unter dem Motto „Gesellschaftliche Transformation“ widmet sich die Veranstaltung den Themen Technologie, Ethik und Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft.
- Highlights:
- Keynote von Prof. Vladimir Trajkovik (Universität Skopje)
- Präsentationen und Workshops zu KI, Bildung, Gesundheit und Unternehmertum
- Hackathon „Air to Breathe“: Entwicklung von Feinstaubsensoren zur Messung der Luftqualität
- Networking im Schauwerk Magdeburg
Referent: Diverse
Veranstalter: Forschungsgruppe SPiRIT
Ansprechpartner: Forschungsgruppe SPiRIT
E-Mail: spirit@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://spirit.h2.de/spirit/events/cmtb25/ Termin herunterladen
Bundesweiter Fernstudientag: Informationsveranstaltung des berufsbegleitenden Master-Studiengangs "Management im Gesundheitswesen"
23.01.2025, 18:00 – 23.01.2025, 20:00
Veranstaltungsort
Zoom-Meeting beitreten: https://h2.de/zoom/j/65935059519?pwd=JF3HZqgadhLQ7IX4Ig37t56TmbrkZA.1
Online-Informationsabend zum berufsbegleitenden Studienangebot "Management im Gesundheitswesen". Interessierte können sich zwischen 18.00 und 20.00 Uhr persönlich in einem Zoom-Meeting online zum Studiengang informieren.
Referent: Cornelia Reinhold
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal | Studienteam
Ansprechpartner: Cornelia Reinhold
E-Mail: cornelia.reinhold@h2.de
Anmeldung erforderlich: ja
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/mig
Termin herunterladen
Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt | Lesung und Diskussion mit Steffen Mau
21.01.2025, 19:00 – 21.01.2025, 21:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 15, Audimax
Prof. Dr. Steffen Mau liest aus seinem aktuellen Buch „Ungleich vereint.
Warum der Osten anders bleibt“. Anschließend diskutieren Steffen Mau, Prof. Dr. Elke Grittmann und Prof. Dr. Matthias Quent (beide Hochschule Magdeburg-Stendal. Es moderiert Prof. Dr. Christoph Damm.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.
Referent: Prof. Dr. Steffen Mau
Veranstalter: Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Damm
E-Mail: christoph.damm@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Power Schreibnacht | Hausarbeiten schreiben leicht gemacht
16.01.2025, 18:00 – 16.01.2025, 22:00

Veranstaltungsort
Zoom
Für Studierende und alle, die sich für wissenschaftliches Schreiben, Literaturrecherche und Citavi interessieren, oder mit dem Gedanken spielen, zu promovieren oder etwas Open Access zu publizieren, bieten wir im Januar 2025 wieder eine Veranstaltung an.
Diesmal ausschließlich per Zoom und gemeinsam mit der Hochschule Anhalt.
Parallel zur Veranstaltung werden auch Schreibberatungen angeboten.
Referent:
Veranstalter: Hochschulbibliotheken von Hochschule Magdeburg-Stendal und Hochschule Anhalt
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/schreibnacht.html
Termin herunterladen
Ferndurst und Wissensweh – online
15.01.2025, 16:00 – 15.01.2025, 18:00

Veranstaltungsort
Zoom: https://h2.de/zoom/j/6324370517
Auslandsinfoveranstaltung Ferndurst & Wissensweh, Online-Spezial:
- Durchführung Auslandsaufenthalt
- Praktika und Stipendien im Ausland
- Vortrag zu einem Auslandssemester an einer Partneruni in den USA
Referent: Mandy Kasties
Veranstalter: International Office
Ansprechpartner: Carsten Boek
E-Mail: carsten.boek@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/ferndurst Termin herunterladen
Messe für StREaM und Water Engineering
15.01.2025, 14:30 – 15.01.2025, 17:00
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Forschungs- und Entwicklungszentrum Magdeburg
Mit der am Campus Magdeburg stattfindenden Messe möchte die Hochschule Arbeitgeber und Studierende, englisch sprachiger Studiengänge, frühzeitig zusammenbringen.
Referent:
Veranstalter: Career Center Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Katrin Gruschka
E-Mail: katrin.gruschka@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
Cyberangriffe und Spionage im wissenschaftlichen Umfeld
15.01.2025, 14:00 – 15.01.2025, 15:30
Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Audimax am Standort Magdeburg | Aula am Standort Stendal
Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Sensibilisierung der HochschulmitarbeiterInnen und Studierenden für Cyberangriffe und Spionage sowie die Vermittlung entsprechender Verhaltensempfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen.
- Wir starten mit dem Vortrag "Spionage und Cyberangriffe ausländischer Nachrichtendienste - Knowlegde Security". Nachrichtendienste handeln im Auftrag ihrer Regierungen, wenn sie versuchen sich geschütztes Wissen, wie z. B. Geschäftsgeheimnisse, unveröffentlichte Dissertationen und geschützte personenbezogene Daten illegal anzueignen. Die Verfassungsschutzbehörde wirbt für ein höheres Schutzniveau und einen achtsamen Umgang mit patentierbaren Ideen, Unterlagen mit Bezug zu Geheimhaltungsvereinbarungen sowie Forschungsergebnissen zu Emerging / Disruptive Technologies an Hochschulen und Universitäten. Ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes wird hier interessante Einblicke geben.
- Anschließend wird uns ein Kollege vom Cybercrime-Team des LKA über aktuelle Bedrohungen informieren und Auskunft darüber geben, welche Vorkehrungen zu treffen sind, um sich wirksam gegen Cyberangriffe zu schützen.
Referent:
Veranstalter: ITM
Ansprechpartner: Andreas Hösel
E-Mail: andreas.hoesel@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
Termin herunterladen
"Make an America(n) Dream Again - Alptraum inklusive? - Podiumsdiskussion zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl
14.01.2025, 19:00 – 14.01.2025, 21:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 1, Bibliothek
Donald Trump hat es geschafft: der neue alte Präsident steht wieder an der Spitze der USA.
Mit besten Voraussetzungen, die Politik des mächtigsten Lands der Welt nachhaltig nach seinen Wünschen zu verändern. Aber mit welchen Folgen für die Demokratie und welchen Auswirkungen auf Europa?
Diese Frage diskutieren am 14. Januar Claudia Nothelle (Professorin für Fernsehjournalismus), Matthias Quent (Professor für Soziologie) und die Amerikanerin und Hochschuldozentin Leigh Love gemeinsam mit Fernsehjournalist Elmar Theveßen, dem Leiter des ZDF-Studios in Washington.
Referent:
Veranstalter: Bibliothek der Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c117173
Termin herunterladen
Digitale Studieninfotage: Praxis und Perspektiven
13.01.2025, 16:00 – 17.01.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Online via Zoom
In jedem Termin stellt sich ein Studiengang vor, begleitet von einer:m Professor:in und einer:m ehemaligen Student:in oder auch aktuellen Studierenden unserer Hochschule.
Nach einer kurzen Präsentation zur Hochschule und zum Studiengang hast du die Möglichkeit, deine Fragen direkt zu stellen – entweder persönlich oder ganz einfach im Chat.
Solltest du an dem Termin keine Zeit haben oder nach einem Termin weitere Infos benötigen, kannst du dich jederzeit direkt an den die Studienfachberatung oder die studentischen Scouts wenden, die dir gern weiterhelfen. Die Kontakte findest du auf dieser Website auf der jeweiligen Seite zum Studiengang. Alle Termine findest du im nachfolgenden Link.
Referent: Diverse
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal
Ansprechpartner: Lisette Kammrad
E-Mail: studienberatung@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
www.h2.de/infotage Termin herunterladen
"Kunst gegen rechts" - Vernissage zur gleichnamigen Ausstellung
09.01.2025, 17:00 – 09.01.2025, 19:00

Veranstaltungsort
Hochschule Magdeburg-Stendal | Campus Magdeburg | Haus 1, Bibliothek
Die Gesellschaft polarisiert immer stärker. Nicht nur der Umgangston an sich wird rauer, mittlerweile werden Menschen beschimpft, ausgegrenzt, in den sozialen Medien verfolgt und sogar körperlich angegriffen. Die sogenannten einfachen Lösungen, die vor allem rechte Populisten verbreiten, zielen auf eine weitere Verschärfung dieser Tendenzen und gefährden damit Demokratie und Frieden.
Ein gemeinsames Zeichen gegen diese Entwicklung zu setzen, war der Anlass für eine Kunstaustellung. Mehrere Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichem Bezug zu Magdeburg oder Schönebeck zeigen ihre Werke aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Grafik bzw. Karikatur/Cartoon.
Zur Vernissage sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Referent:
Veranstalter: Hochschulbibliothek gemeinsam mit Frank Pudel vom KUNST-KONTOR Schönebeck
Ansprechpartner: Sibylle Wegener
E-Mail: sibylle.wegener@h2.de
Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein
https://www.h2.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/veranstaltungen.html#c117160
Termin herunterladen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Veranstaltungskalender haben, melden Sie sich gern per E-Mail: veranstaltungsmanagement@h2.de