Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften

To view information on the Doctoral Center in English, please click here.

Willkommen am Promotionszentrum SGW

Am Promotionszentrum für Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften können Nachwuchswissenschaftler*innen folgende akademische Grade erlangen:

Doktor*in der Philosophie (Dr. phil.)
Doktor*in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.)

Mit der Verleihung des Promotionsrechts wurde die außergewöhnliche Forschungsstärke der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt anerkannt und ausgezeichnet. Nun können die Hochschulen eigenständig Wissenschaftler*innen zur Promotion führen. Im Promotionszentrum SGW bündeln sich dafür die Kompetenzen der Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg.

Das Weiterbildungsangebot für alle Promovierenden der Hochschule finden Sie hier.

 

 

Exzellente Betreuung an vier Hochschulen

Die ausgeprägte Interdisziplinarität sowie die breit gefächerte Expertise der beteiligten Professor*innen aus den vier Hochschulen Magdeburg-Stendal, Anhalt, Harz und Merseburg machen die besondere Stärke des hochschulübergreifenden Promotionszentrums SGW aus. So stehen Ihnen für die Promotion betreuende Professor*innen aus den drei Fachgebieten Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften zur Seite.

Drei Themenfelder für mehr Forschungsstärke

Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Promotionszentrums SGW im Themenfeld Sozialwissenschaften stehen die Zusammenhänge von gesellschaftlichen Bedingungen, sozialen und politischen Systemen sowie Institutionen, deren Strukturen und Funktionen ebenso wie deren Wechselwirkungen mit einzelnen Individuen, deren Handlungen und Verhalten.

Promotionen im Themenfeld Gesundheitswissenschaften fokussieren die Erforschung von Gesundheits-, Krankheits- und Rehabilitationsprozessen. Forschungsfragen basieren auf den Prinzipien Bevölkerungs- und Systembezug, Soziallagenbezug, Multidisziplinarität sowie Anwendungsorientierung.

Die Forschung des Promotionszentrums SGW im Themenfeld Wirtschaftswissenschaften behandelt Themen aus den vier hauptsächlichen Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Weiterhin werden Forschungsfragen aus den Bereichen Wirtschaftsethik, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftssoziologie und dem Wirtschaftsrecht bearbeitet.

 

Komplexe Fragestellungen der Zukunft

Die Promovierenden des Promotionszentrums SGW setzen es sich zum Ziel, zur Beantwortung der zunehmend komplexen Fragestellungen im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft beizutragen. Im Kontext der Promotion sollen insbesondere interdisziplinäre Forschungsansätze sowie der regionale und überregionale Transfer der Forschungsergebnisse eine Rolle spielen.

Sie haben eine Idee?

Sie haben eine Idee für ein Dissertationsthema in den Bereichen Sozial-, Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften und interessieren sich für eine Promotion an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt? Dann lesen Sie sich die Promotionsordnung des Promotionszentrums SGW durch. Danach suchen Sie sich eine*n Professor*in am Promotionszentrum SGW, der/die das Thema betreuen möchte. Am besten machen Sie dafür einen Sprechstundentermin bei der potentiell betreuenden Person aus, um das Thema vorzustellen und sie für Ihr Vorhaben zu gewinnen. Im nächsten Schritt schließen Sie eine Promotionsvereinbarung mit Ihrem/Ihrer Betreuenden ab und reichen das Gesuch um Annahme als Doktorand*in mit allen erforderlichen Unterlagen beim Promotionsausschuss ein. Dazu zählt auch das Verfassen eines Exposés über das Promotionsvorhaben.

Der Antrag geht postalisch und digital an die Ansprechpartnerin der Hochschule, an der Ihre erstbetreuende Person sitzt. Sitzt die Betreuerin oder der Betreuer an der Hochschule Magdeburg-Stendal, schicken Sie die Unterlagen bitte an Josephin Winkler (josephin.winkler(at)h2.de). Adresse: Hochschule Magdeburg-Stendal, z.H. Josephin Winkler/Promotionszentrum, Osterburger Str. 25, 39576 Stendal.

Ist Ihre Erstbetreuerin oder Ihr Erstbetreuer an einer anderen Hochschule tätig, informieren Sie sich bitte hier: Hochschule Anhalt, Hochschule Harz, Hochschule Merseburg

 

 

Aktuelles

Einladung zur Disputation

Mitglieder des Promotionszentrums und alle Hochschulmitglieder sind herzlich eingeladen, an der Disputation von Janine Jänisch im Promotionsverfahren zur Dr. phil. teilzunehmen. Die Dissertation wurde am Promotionszentrum mit folgendem Titel eingereicht:

„Erfassung der Medikamenten-Adhärenz in der Onkologie“

Termin: Montag, 22.09.2025, 09:00 bis 11:45 Uhr

Ort: Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Haus 1, Raum 1.03 (Aula)

Bekanntgabe der Disputation

Erste Disputation in Stendal erfolgreich!

Zum ersten Mal überhaupt gibt es eine abgeschlossene Promotion in Stendal! Wir gratulieren unserem ehemaligen Doktoranden Niels Schmidtke!

Foto: Matthias Piekacz

Kolloquium 2024 an der Hochschule Merseburg

Im Oktober 2024 fand das vierte Forschungskolloquiums des Promotionszentrums an der Hochschule Merseburg statt. 34 Promovierende, Betreuungspersonen und Gäste gaben Feedback auf die Promotionsprojekte. Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.

Foto: Hochschule Merseburg, Urheber Vincent Grätsch

Zweite erfolgreich bestandene Disputation am PromZ SGW

Im Februar 2024 verteidigte der Doktorand Felix Grumbach an der Hochschule Anhalt in Bernburg seine Dissertation. Titel seiner kumulativen Dissertation ist: "Feldsynchrone Ablaufplanung dynamischer Fertigungsprozesse mit Techniken des maschinellen Lernens“. Lesen Sie hier weiter.

Foto: Hochschule Anhalt

Unsere Doktorandin im Interview: Promotion an einer HAW – „Optimal, um zu promovieren und meinen Beruf auszuüben“

Janine Jänisch promoviert seit März 2022 in Gesundheitswissenschaften am Promotionszentrum SGW. Nun hat sie ein Interview bei hochschul-job.de gegeben. Das ganze Interview finden Sie hier.

Foto: Johanniter-Krankenhaus Stendal

Ansprechpartnerin

Referentin des Promotionszentrums Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften
Josephin Winkler

Tel.: (03931) 2187 38 12
Fax: (03931) 2187 48 70
E-Mail: josephin.winkler(at)h2.de

Besucheradresse: Stendal, Osterburger Str. 25, Haus 3, Raum 1.18

Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin.

Telefonische Sprechzeiten für Promotionsinteressierte und Promovierende:
Montags 12:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr

Sitzungen des Promotionsausschusses und Fristen

Die Antragsdokumente sollten vier Wochen vor dem Sitzungstermin per Mail zur Prüfung bei Josephin Winkler eingereicht werden. Danach können noch Unterlagen nachgereicht werden.

Wenn die Unterlagen vorgeprüft wurden und vollständig sind, senden Sie diese per Post an Fr. Winkler. Die Unterlagen sollten postalisch zwei Wochen vor der Ausschuss-Sitzung eingehen.

Nächste Termine des Promotionsausschusses:

  • 15.08.
  • 12.09.
  • 10.10.
  • 21.11.
  • 09.01.2026
  • 06.02.

    Leitung SGW

    Leiterin: Prof. Dr. habil. Gabriele Helga Franke, Hochschule Magdeburg-Stendal

    Tel.: (03931) 2187 4826
    Fax: (03931) 2187 4870
    E-Mail: gabriele.franke(at)h2.de

    Besucheradresse: Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 1, Testothek

    Telefonische Sprechzeiten: Mittwochs 8:00 - 9:00 Uhr

    Stellvertretender Leiter: Prof. Dr. Dirk Sackmann, Hochschule Merseburg

    Stellvertretende Leiterin: Prof. Dr. Ulrike Starker, Hochschule Harz

    Nachwuchsförderung gefördert von: