Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "moodle hochschule anhalt".
Es wurden 460 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 341 bis 360 von 460.

Wissenstransfer
Relevanz:
 
6%

. Günter Mey sichten bereits bestehende Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst an der Hochschule [...] 2022 an, um KUNSThoch2 Leben einzuhauchen. Hochschule mit Kunstbezug Seit Jahren macht [...] regional und überregional zugänglich. Und sieht sich damit keinesfalls als Exot an der Hochschule


Archiv
Relevanz:
 
6%

Bildung Sachsen-Anhalt“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal einen neuen Weg ein und schulen zukünftig [...] gibt es einiges auf den beiden Campus unserer Hochschule zu entdecken – kleine und große Geschichten, die es ermöglichen, die Schönheit und Vielseitigkeit der Hochschule Magdeburg-Stendal zu erleben


Mit allem rechnen
Relevanz:
 
6%

Mit allem rechnen Hochwasserereignisse wie in 2013 in Sachsen-Anhalt [...] mit sehr trockenem Klima. Dennoch ist das Risiko einer Überflutung groß. Simulationen der Hochschule Magdeburg- [...] können sie mit ihrer Forschungsarbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal viele Menschenleben retten. Denn die beiden modellieren


Auf E-Motion programmiert
Relevanz:
 
6%

und Dörfern sauberer. Foto: Matthias Sasse Am Batterieprüfstand der Hochschule testen Marcel [...] und sein Team am Institut für Elektrotechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal wollen mit Mobility4U [...] . Er leitet das vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt geförderte Projekt


Katalysator für die Automobilindustrie
Relevanz:
 
6%

Entwicklungszeiten und einer höheren Qualität bei gleichbleibenden Kosten. Auch Sachsen-Anhalts größter [...] Herrenkrug. In Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität entwarf die Hochschule ein innovatives [...] . In einem hochmodernen Reibschweißzentrum sollen an der Hochschule Magdeburg-Stendal ganzheitliche Prozessketten


Ein Rezept für gesundes Altern
Relevanz:
 
6%

mitgestalten. Das „GeWinn“-Projektteam um Prof. Dr. Kerstin Baumgarten und Studentinnen der Hochschule [...] wir solche Projekte in jede Gemeinde in Sachsen-Anhalt tragen. Projekte wie „GeWinn“ sind durchaus interessant [...] Prävention“, betont Prof. Dr. Kerstin Baumgarten. Von der Hochschule erstellte Handlungsempfehlungen


Dem Klimawandel auf der Spur
Relevanz:
 
6%

die an der Hochschule Magdeburg-Stendal zum festen Bestandteil der Lehre gehören, sollen in lateinamerikanischen [...] eingerichtet wird, werden künftig die Wasserressourcen stärker genutzt werden. Das kann bei anhaltenden [...] zu sensibilisieren, betrachtet das Forschungsteam verschiedene Aspekte: Die Hochschule Magdeburg-Stendal widmet


Gründungsprojekt VRsafe
Relevanz:
 
6%

und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg [...] von Anwender:innen und Expert:innen. Die Unterstützungsangebote für ihr Gründungsprojekt in Sachsen-Anhalt [...] Die Hochschule Magdeburg-Stendal erhält zur Förderung des Gründungstransfers Mittel aus dem Europäischen Fond


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Relevanz:
 
6%

und Rahmenprojekte bei der Entwicklung innovativer Lernsettings inhaltliche Moodle -Betreuung [...] der Hochschule Entwicklung eines Datenbankmodells zur Automatisierung der Planungsprozesse Auswertung


Rückblick
Relevanz:
 
5%

Sachsen-Anhalt als Standort für das Fügen durch Reibschweißen sowie für das Herstellen von Funktionsflächen [...] und die Hochschule Magdeburg-Stendal kooperierten, um die Weiterentwicklung der Sensitiven Fertigungstechnologien [...] Die Organisation des gesamten Innovationsforums und der Abschlusskonferenz übernahm die RKW Sachsen-Anhalt Gmb


Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Relevanz:
 
5%

siehe moodle und nach Vereinbarung Tragwerkslehre, Statik [...] siehe moodle und nach Vereinbarung Tragwerkslehre, Statik und Verbundbau Dipl.-Ing. Peter Stephany Tel.: (0391) 886 41 61 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: peter.stephany@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 2.11 weitere Informationen Siedlungswasserwirtschaft Schwerpunkt Abwasser Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Wiese Telefon: 0391/ 88 64 373 E-Mail: juergen.wiese@h2.de Büro: Lehrgebäude 6 / Raum 2.12 Sprechzeiten: nach Vereinbarung weitere Informationen Englisch Eric Wuest Tel.: (0391) 886 47 06 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: eric.wuest@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 1.08 weitere Mitarbeiter Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt 1D-, 2D- hydrodynamisch-numerische Simulationen Linda Bromberg, M. Eng. Telefon: 0391/ 88 64 795 E-Mail: linda.bromberg@h2.de Büro: FEZ / Raum 3.04 weitere Informationen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Marius Buschmann Telefon: 0391/ 88 64 753 E-Mail: marius.buschmann@h2.de Büro: Haus 6, Raum 1.12 Mitarbeiter im Drittmittelprojekt der Ingenieurökologie Dipl-Biochem. Conrad Dorer Telefon: 0391/ 88 64 323 E-Mail: conrad.dorer@h2.de Büro: Haus 7, Raum 1.07 Webseite: ingenieuroekologie.wubs.h2.de Laboringenieurin Wasserversorgung Dipl. - Ing. Silke Dorow Telefon: 0391/ 88 64 514 E-Mail: silke.dorow@h2.de Büro: Haus 6 / Raum 0.10 Laboringenieurin Verfahrenstechnik, Biotechnologie und Hydrobiologie Josie Driesch, M.Sc. Tel.: (0391) 886 4263 E-Mail: josie.driesch@h2.de Fachbereichsmanager/ IT-Verantwortlicher Felix Elze M.A. Tel.: (0391) 886 4299 E-Mail: felix.elze@h2.de Büro: Haus 6, Raum 1.06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt Tino Fauk Telefon: 0391/ 88 64 703 E-Mail: tino.fauk@h2.de Büro: Haus 16 / Raum 2.08 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lukas Folkens, M.Eng. Telefon: 0391/ 88 64 650 E-Mail: lukas.folkens@h2.de Büro: Haus 6 / Raum 1.09 Assistentin der Fachbereichsleitung und Sekretariat Nicole Friedrich Tel.: (0391) 886 42 12 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: dekanat.wubs@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 0.09 Laboringenieur im EDV-Labor Dipl.-Ing. (FH) Andreas Großmann Tel.: (0391) 886 41 23 E-Mail: andreas.groszmann@h2.de Büro: Haus 7, Raum 3.13 Laboringenieurin Geotechnik Dipl.-Geol. Manja Gust Tel.: (0391) 886 45 38 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: manja.gust@h2.de Büro: Haus 16, Raum 1.02 Fachbereichsqualitätsbeauftragte B. A. (FH) Kristin Hänsel Tel.: (0391) 886 43 07 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: kristin.haensel@h2.de Büro: Haus 7, Raum 0.08 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SMART-TRASH Kazi Nafiul Hassan Tel.: (0391) 886 45 71 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: kazi.hassan@h2.de Besucheradresse: Haus 18, Raum 1.01 weitere Informationen Oberingenieur (Wasserbau) Dr.-Ing. Daniel Hesse Telefon: 0391/ 88 64 432 E-Mail: daniel.hesse@h2.de Büro: Haus 18, Raum 0.07 weitere Informationen Laboringenieur Verkehrswegebau Joris Herrmann, M. Sc. Tel.: (0391) 886 42 21 E-Mail: joris.herrmann@h2.de Büro: Haus 6, Raum 1.06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt "Fischfokus" Kevin Heucher, M. Sc. Tel.: (0391) 886 42 60 E-Mail: kevin.heucher@h2.de Büro: Haus 6, Raum 2.03 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt h²d² Dipl.-Math. Oleg Boruch Ioffe Tel.: 0391 886 46 33 Mobil: 0160 249 11 40 E-Mail: oleg-boruch.ioffe@h2.de Büro: Haus 7, Raum 1.16 Projekt h²d² Laboringenieur im Vermessungslabor Dipl.-Ing. (FH) Michael Jakobi Tel.: (0391) 886 41 95 E-Mail: michael.jakobi@h2.de Büro: Haus 7, Raum 0.15 Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Wasserversorgung Moritz Kranz, M. Eng. Tel.: (0391) 886 47 67 E-Mail: moritz.kranz@h2.de Besucheradresse: Haus 6, Raum 1.12 Laborant im Bereich Baustoffkunde Heiko Kirsch Tel.: (0391) 886 46 56 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: heiko.kirsch@h2.de Büro: Haus 16, Raum 0.07 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt auf dem Gebiet des baulichen Brandschutzes Julius Lange, M.Sc. Telefon: 0391/ 88 64 651 E-Mail: julius.lange@h2.de Büro: Haus 16 / Raum 0.11 Fachbereichsmanagerin Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Katja Lange Tel.: (0391) 886 46 58 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: katja.lange@h2.de Büro: Haus 7, Raum 0.08 Laboringenieur Mathias Leopold, Dipl.-Ing. Tel.: (0391) 886 42 61 E-Mail: mathias.leopold@h2.de Büro: Haus 16, Raum 0.10 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt PEELIKAN Paul Lieten, B.Sc. Telefon: 0391/ 88 64 419 E-Mail: paul.lieten@h2.de Büro: Haus 7, Raum 2.12 Laboringenieurin Hydrochemie Dr. rer. nat. Annett Maue Telefon: 0391/ 88 64 474 E-Mail: annett.maue@h2.de Büro: Haus 6 / Raum 0.14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt KriKom Thomas Müller, M.Sc. Telefon: 0391/ 88 64 258 E-Mail: thomas.mueller@h2.de Büro: Haus 7, Raum 2.10 Laboringenieur Wasserbau Stefan Müller, M.Eng. Telefon: 0391/ 88 64 413 Fax: 0391/ 88 64 415 E-Mail: stefan.mueller@h2.de Büro: FEZ / Raum 3.04 weitere Informationen Projektmanager und Koordinator Projekt SMART-TRASH Walid Nader, M.Eng. Telefon: 0391/ 886 4571 Fax: 0391/ 88 6 4213 E-Mail: walid.nader@h2.de Büro: Haus 18 / Raum 1.01 Arbeitsgruppe Rohstoffwerkstatt Laboringenieurin Abwassertechnik Dipl. - Ing. Kirstin Neumann Telefon: 0391/ 88 64 267 E-Mail: kirstin.neumann@h2.de Büro: Lehrgebäude 6 / Raum 0.10 weitere Informationen Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hooriyeh Piroozmehr, M.Sc. Telefon: 0391/ 886 4525 E-Mail: hooriyeh.piroozmehr@h2.de Büro: Haus 7/ Raum 1.06 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Henning Oeltze, M.Eng. Projekte InSchuKa und RECYBA Tel.: (0391) 886 4319 E-Mail: henning.oeltze@h2.de Lebenslauf Büro: Haus 7, Raum 2.18 Mitarbeiter in der Werkstatt Mirco Pelzer Tel.: (0391) 886 41 79 E-Mail: mirco.pelzer@h2.de Büro: Haus 16, Raum 0.12 Laboringenieur Hydrologie Norbert Guse Telefon: 0391/ 886 4336 E-Mail: norbert.guse@h2.de Büro: Hydrologische Forschungsstation Siptenfelde/ Harz Aufgabenbereich: Datenerhebung, Betreuung des Messnetzes, Studentische Ausbildung Wissenschaftlicher Mitarbeiter Udo Satzinger, M.Eng. Tel.: (0391) 886 4607 E-Mail: udo.satzinger@h2.de Büro: Haus 6, Raum 1.09 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt h²d² Maike Schelhorn, M.Ed. Telefon: 0391/ 88 64 628 E-Mail: maike.schelhorn@h2.de Büro: Haus 7, Raum 1.16 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Thermische Gärrestbehandlung Ingolf Seick, M.Sc. Telefon: 0391/ 88 64 365 E-Mail: ingolf.seick@h2.de Büro: Haus 6 / Raum 2.22 weitere Informationen biologisch-technische Assistentin Mandy Sylvester Telefon: 0391/ 88 64 586 E-Mail: mandy.sylvester@h2.de Büro: Haus 6 / Raum 0.09 Mitgliedschaften: GdO - Gesellschaft deutscher Odonatologen BUND - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Laboringenieur Bauphysik Andreas Vollstädt, M.Eng. Telefon: 0391/ 886 4225 E-Mail: andreas.vollstaedt@h2.de Büro: Haus 7, Raum 0.19 Laboringenieur Abfallbehandlung, Abfallvermeidung, Recycling Dr.-Ing. Gunter Weißbach Telefon: 0391/ 88 64 494 E-Mail: gunter.weiszbach@h2.de Büro: Haus 18 / Raum 1.03 weitere Informationen Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt auf dem Gebiet des baulichen Brandschutzes Robert Westphal, M.Sc. Tel.: (0391) 886 45 03 E-Mail: robert.westphal@h2.de Büro: Haus 16, Raum 0.11 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SMART-TRASH Helen Winkel Tel.: (0391) 886 45 69 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: helen.winkel@h2.de Besucheradresse: Haus 18, Raum 1.01 weitere Informationen Laboringenieur im EDV-Labor Dipl.-Ing. Ralf Wysujack Tel.: (0391) 886 47 97 E-Mail: ralf.wysujack@h2.de Büro: Haus 7, Raum 3.10 wissenschaftliche Mitarbeiterin Karla Zarate Tel.: (0391) 886 46 83 E-Mail: karla.zarate-escobal@h2.de Büro: Haus 6, Raum 1.09 (externe) Lehrbeauftragte Betonbrücken Dr.-Ing. Carsten Ahner Lehrbeauftragter weitere Informationen Prozessführung und Anlagenbetrieb Dr. Jens Alex Lehrbeauftragter E-Mail: jens.alex@ifak.eu Environmental Biotechnology Dr. Anne Becker Lehrbeauftragter E-Mail: annebecker001@googlemail.com Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe Dipl.-Phys. Oda Becker Lehrbeauftragte E-Mail: oda.becker@web.de Mathematik 1 Dr. Rainer Biallas Lehrbeauftragter E-Mail: rainer.biallas@gmx.de Kritische Infrastrukturen KRITIS Dr. rer. nat. Diplom Geograph Hans-Walter Borries Lehrbeauftragter Tel.: (02302) 915 170 E-Mail: hwb@firmitas.de Mathematik 1 Dipl.-Math. Klaus Christoph Lehrbeauftragter E-Mail: thomas_hund_immobilien@teleson-mail.de Bahnbau-Technische Grundlagen, CAD-gestützte Straßenentwurf mit VESTRA Dipl.-Ing. Klaus-Uwe Dembinsky Lehrbeauftragter Verkehrswasserbau Dipl.-Ing. Kristine Eberhard Lehrbeauftragte Wasserrecht Dr. Christoph Eichhorn Lehrbeauftragter weitere Informationen Lehrbeauftragter Projektentwicklung und -management Hagen Fehse, MBA Telefon: 0391/ 88 64 527 E-Mail: hagen.fehse@h2.de Büro: FEZ, Raum 1.17 Geohydraulic design criterias Dr. Peter Grubert Lehrbeauftragter E-Mail: p.grubert@ggu.de Löschanlagen Dipl.-Ing. Thomas Gwenner Lehrbeauftragter E-Mail: thomas.gwenner@caverion.de Apparatetechnik Dr. Hartmut Haida Lehrbeauftragter E-Mail: - Grundbau & Bodenmechanik Dipl.-Ing. Wolfgang Heinemann Lehrbeauftragter E-Mail: - Wasserbauliches Versuchswesen Dipl.-Ing. Bernd Henschel Lehrbeauftragter E-Mail: bernd.henschel@baw.de Informationssicherheit und Business Continuity Management Gernot Hering, M.Sc. Lehrbeauftragter E-Mail: ghering@pwc-cybersecurity.com Sicherung von Objekten Lukas Janisch, M.Sc. Lehrbeauftragter E-Mail: lukas.janisch@siemens.com CPR 2 B.Sc. Alexandra Klemm Lehrbeauftragte E-Mail: al.klemm@salus-lsa.de ING 2, Mathematische Modelle Prof. Dr. Jürgen Köhler Lehrbeauftragter E-Mail: juergen.koehler@h2.de Prozessführung, Anlagenbetriebe, Kanalnetzbetrieb (Master) Dr. Dirk-Th. Kollatsch Lehrbeauftragter E-Mail: iwm.magdeburg@web.de Spezielle Löschverfahren Dr. rer. nat. habil. Axel Kretzschmar Lehrbeauftragter Mathematik 3 - Brückenkurs Dr. Wolfgang Ludwicki Lehrbeauftragter E-Mail: dr.lu@t-online.de Darstellungstechniken, Konstruktionsgrundlagen, Planung und Bau Dipl.-Ing. Michael Marek Lehrbeauftragter E-Mail: M.Marek.Wasserbau@t-online.de Lagerung und Transport radioaktiver Stoffe Dr. Michael Mehnert Lehrbeauftragter E-Mail: kontakt@endlagerdialog.de Recht/ Umweltrecht Dr. Michael Moeskes Lehrbeauftragter E-Mail: info@moeskes.de Schüttguttechnik Dr. Peter Müller Lehrbeauftragter E-Mail: - Anwendung des Wasserhaushalts-, Niederschlags- und Abfluss - Modells AKWA - M Dr. Albrecht Münch Lehrbeauftragter E-Mail: muench@hydro-consult.de River Morphology Francisco Nunez-Gonzales Lehrbeauftragter E-Mail: fngon@yahoo.com Brandsimulation M.Sc. Manuel Osburg Lehrbeauftragter Tel.: (0341) 269 33 0 Fax: (0341) 269 33 99 E-Mail: info@bcl-leipzig.de Web: http://www.bcl-leipzig.de/ Theoretische Ökologie Dr. Kai Perret Lehrbeauftragter E-Mail: kai.perret@partner.h2.de Ökotechnologien Dr. Karsten Rinke Lehrbeauftragter E-Mail: karsten.rinke@ufz.de Verkehrswasserbau Dipl.-Ing. Christian Ruszczynski Lehrbeauftragter Englisch Ursel Schmidt Lehrbeauftragter E-Mail: Ursel1@web.de Projektstudium Master Bauingenieurwesen Dr.-Ing. Matthias Schulze Lehrbeauftragter E-Mail: m.schulze@schulze-ing.de Optimierte Bewirtschaftung von Oberflächengewässern und Grundwasser Dipl.-Ing. Dieter Seeger Lehrbeauftragter E-Mail: D.Seeger@TU-BS.de Verkehrswasserbau Dipl.-Ing. Hubert Stratmann Lehrbeauftragter Mathematik 1 Dr. Dieter Stumpe Lehrbeauftragter E-Mail: d.a.stumpe@gmail.com Simulation von Reinigungsanlagen Dr. Ralf Tschepetzki Lehrbeauftragter E-Mail: rts@ifak-system.com Abfallrecht Carola Wanser Lehrbeauftragte E-Mail: carola.wanser@partner.h2.de (nur im Sommersemester) Global water resource management and strategies Dr. Thilo Weichel Lehrbeauftragte E-Mail: thilo.weichel@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de Verbundbrückenbau Dr.-Ing. Tobias Wilhelm Lehrbeauftragter E-Mail: Tobias.Wil75@outlook.com Verfahrenstechnik Prof. Rainer Wolf Lehrbeauftragter E-Mail: rainer.wolf@h2.de Ehemalige Professoren Baubetrieb, Bauwirtschaft Prof. Dipl.-Ing. Hellmuth Batel i.R. Honorarprofessur Holzbau Honorarprofessor Oberingenieur Dipl.-Ing. (TU) Dieter Beyer i.R. E-Mail: dieter-beyer-ingenieurbuero@t-online.de Massivbau, Spannbetonbau, Brückenbau Prof. Dr.-Ing. Ireneusz Danielewicz i.R. E-Mail: ireneusz.danielewicz@h2.de Baubetriebslehre, Projektsteuerung Prof. Dr.-Ing. Björn Hermansen i.R. Bauphysik, Mathematik Prof. Dr.-Ing. Konrad Hinrichsmeyer i.R. E-Mail: konrad.hinrichsmeyer@h2.de Baubetrieb, Bauwirtschaft Prof. Dipl.-Ing. Rainer Monsees i.R. Technische Gebäudeausrüstung Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann i.R. E-Mail: martin.neumann@partner.h2.de weitere Informationen Honorarprofessur Gefahrenabwehr Honorarprofessor Dr.-Ing. Peter Schmiedtchen † 2025 Nachruf für Honorarprofessor Dr. Peter Schmiedtchen Vermessungswesen, Photogrammetrie Prof. Dr.-Ing. Walter Schuhr E-Mail: walter.schuhr@h2.de Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Ulrich Turczynski i.R. E-Mail: ulrich.turczynski@h2.de Kontakt Sekretariat Nicole Friedrich Tel: (0391) 886 42 12 E-Mail: dekanat.wubs@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 0.09 Fax: (0391) 886 42 13 Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr Mo.-Do. 14.00-15.00 Uhr Kontakt und Anfahrt Scouts und Mentoren Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal, haben sich für einen Studiengang beworben oder Ihren Platz schon in der Tasche? Unsere Hochschulscouts helfen Ihnen beim Einstieg ins Studium und unsere Mentoren und Mentorinnen begleiten Sie durch die ersten Semester des Studiums. mehr erfahren Weitere Informationen über den Fachbereich: Startseite des Fachbereichs Studiengänge International Leitung und Gremien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Studienorganisatorisches Kontakt und Anfahrt


Mosaik h² - Netzwerk für Diskriminierungsschutz
Relevanz:
 
5%

die sich an der Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam und solidarisch gegen Diskriminierung engagieren. Der Name Mosaik [...] Das Netzwerk ist für alle Interessierten offen und adressiert besonders die Hochschulangehörigen der Hochschule [...] , die Hochschule zu einem noch sichereren Ort für alle machen, die Diskriminierungen ausgesetzt sind. Wir hören


Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM)
Relevanz:
 
5%

Sie sich bitte an ein Studienkolleg. Die Hochschule Magdeburg-Stendal verfügt nicht über ein eigenes Studienkolleg. Das zuständige staatliche Studienkolleg in Sachsen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen. Zudem gibt es mit dem Europäischen Studienkolleg der Wirtschaft (ESKW)


Gesundheitsportal
Relevanz:
 
5%

"Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt" Kontakt [...] .01.25 zur Psychischen Ersten-Hilfe stehen allen Angehörigen der Hochschule nach dem LogIn zur Verfügung [...] der Hochschule.) Handout/Präsentation Gesundheitsthemen


Zu träge zum Aufstehen?
Relevanz:
 
5%

zum Zusammenwirken anhält und ihre Beiträge zu einem handlungsfähigen Entwurf bündelt: die Zähmung [...] So machen wir es selbst in der Hochschule ja auch. Klimakatastrophe? Nö, Klimawandel. Digitalisierung? Schönes neues Thema, mal sehen [...] . Gerade eine praxisnahe, vielseitige, lebendige Hochschule wie diese könnte doch viel mehr leisten,


Schule schwänzen für die Zukunft
Relevanz:
 
5%

, auf die Straße zu gehen und ihrer Meinung endlich Gehör zu verschaffen, Gebrauch zu machen. Hochschulen [...] jeden von uns und nur durch gemeinsames und anhaltendes Handeln können nachhaltige Veränderungen und Erfolge realisiert werden.


Schach
Relevanz:
 
5%

, dass hier der größte Schachverein Sachsen-Anhalts seinen Sitz hat und dort abends gerne [...] an der Hochschule Magdeburg-Stendal am Fachbereich Bauwesen. Donnerstagabends jedoch verwandelt er sich als Mitglied


Industrial Design
Relevanz:
 
5%

Studienkolleg in Sachen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen . Zudem gibt [...] , kommt aus Dessau und studiert Industrial Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal. [...] der Hochschule Magdeburg-Stendal oder als Auslandssemester an einer ausländischen Hochschule erbracht werden.


Elektrotechnik, dual
Relevanz:
 
5%

Studienkolleg in Sachen-Anhalt befindet sich an der Hochschule Anhalt, Standort Köthen. Zudem gibt [...] an der Hochschule 4 Wochen Praktikum (März) im Betrieb 2. Semester 16 Wochen Basisstudium (April bis Juli) an der Hochschule 6 Wochen Praktikum (August/September) im Betrieb 3. Semester 20


Gesundheitsportal
Relevanz:
 
5%

"Gesundheitsfördernde Hochschulen Sachsen-Anhalt" Kontakt [...] Sie hier: Video (Sie verlassen die Seiten der Hochschule.) Handout/Präsentation [...] so zu einem erfolgreichen Unternehmen bei. Die Reputation einer Hochschule hängt zudem stark von... Lesen


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild