Gesucht nach "e+mail".
Es wurden 1064 Ergebnisse in 88 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 801 bis 820 von 1064.
Journalismus
Tel.: (0391) 886 42 74 E-Mail: studienberatung@h2.de Besucheradresse: Campus Magdeburg, [...] Nothelle Tel.: (0391) 886 45 37 E-Mail: claudia.nothelle@h2.de Besucheradresse: Campus [...] erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist .
Industrial Design
E-Mail: studienberatung@h2.de Besucheradresse: Campus Magdeburg, Haus 2, Raum 0 [...] gern Ihre Fragen. Prof. Bernhard Schmid-Wohlleber Tel.: (0391) 886 4167 E-Mail [...] Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist .
Mensch-Technik-Interaktion
Studienberatung Studienberater Felix Welz Tel.: (0391) 886 41 06 E-Mail [...] Schwarzenau Tel.: (0391) 886 44 90 E-Mail: mti@h2.de Besucheradresse: Haus 8, Raum 2 [...] Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist .
ELENA
.-Ing. habil. WUST Prof. Przemyslaw Komarnicki Tel.: (0391) 886 44 92 Fax: (0391) 886 41 26 E-Mail [...] .11 Wissenschaftlicher Mitarbeiter M. Sc. Marcel Hallmann Tel.: (0391) 886 47 25 Fax: (0391) 886 41 26 E-Mail [...] Fax: (0391) 886 41 26 E-Mail: marc.richter@h2.de Besucheradresse: Haus 8, Raum 2
Prof. Dr. Josefine Heusinger
886 41 17 Fax: (0391) 886 42 93 E-Mail: josefine.heusinger@h2.de Besucheradresse: Haus [...] -2004 Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e. V., Berlin im DFG [...] für Gerontologische Forschung e. V., Berlin 2008 Vertretung der Professur für Soziologie der Gesundheit
Services
und Eventmanagement Andreas Braun Tel.: (0391) 886 42 66 E-Mail: andreas [...] Presseclubs e. V. zum Bundesverband Hochschulkommunikation zum Informationsdienst Wissenschaft zum Presseclub Magdeburg e.V. Vorlagen
Reibschweißen
Prof. Frank Trommer Telefon: (0391) 886 47 73 E-Mail: frank.trommer@h2.de [...] mitgestalten. Zentrum des Reibschweißens Dass zurzeit viele Werkstoff e in der Maschine [...] beispielsweise im Verhältnis betrachtet, höhere Widerstandskräft e besitzen, damit sie genauso sicher
Reibschweißen
Prof. Frank Trommer Telefon: (0391) 886 47 73 E-Mail: frank.trommer@h2.de [...] mitgestalten. Zentrum des Reibschweißens Dass zurzeit viele Werkstoff e in der Maschine [...] beispielsweise im Verhältnis betrachtet, höhere Widerstandskräft e besitzen, damit sie genauso sicher
Gesundheit
Telefon: (0391) 886 42 50 E-Mail: ralf.lottmann@h2.de [...] und Diskriminierung durch die Pfl egenden oder Mitmenschen würde nicht selten sogar die eigene Biografi e verleugnet [...] der Pfl egekräft e den Nutzen einer LSBTI*-kultursensiblen Pfl ege einbringen und für „nicht-normative
Gesundheit
Telefon: (0391) 886 42 50 E-Mail: ralf.lottmann@h2.de [...] und Diskriminierung durch die Pfl egenden oder Mitmenschen würde nicht selten sogar die eigene Biografi e verleugnet [...] der Pfl egekräft e den Nutzen einer LSBTI*-kultursensiblen Pfl ege einbringen und für „nicht-normative
Prof. Dr. Kateryna Fuks
.: (0391) 886 43 10 Fax: (0391) 886 42 93 E-Mail: kateryna.fuks@h2.de Besucheradresse: Haus 1 [...] Investigative Dermatology; 139, 974e976. Hüls A, Abramson MJ, Sugiri D, et al. 2018. Nonatopic eczema in elderly women: Effect of air pollution and genes. J Allergy Clin Immunol; 143 (1), 378–385.e9. Fuks KB
Ingenieurökologie
Schneider Tel.: (0391) 886 45 77 E-Mail: petra.schneider@h2.de Besucheradresse: Campus [...] der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik e.V. (ASIIN). Studieninhalte [...] Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V.. Informationen finden Sie auf der Webseite von uni-assist .
Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen
подання заяв. Kontakt Telefon: 0391 886 41 06 E-Mail [...] für internationale Studienbewerbungen e.V. Registriere dich im Online-Portal My assist . Hinweis: [...] deiner Unterlagen über uni-assist e.V. erfolgt gegen eine Gebühr (aktuell 75 €). Wenn du ein Studium
Internationalisierungsstrategie
der Curricula Kontakt International Office Tel.: (0391) 886 42 10 E-Mail [...] . Fußnoten: 1 Beelen, J. & Jones, E. (2015): Redefining Internationalization at Home [...] ., Hunter, F., Howard, L. & Egron-Polak, E. (Hg.) (2015): Internationalisation of Higher Education. Brussels
Das Energienetz der Zukunft
zum Promotionsvorhaben Marcel Hallmann Tel.: (0391) 886 47 25 E-Mail [...] Energie von Windkraftanlagen & Co. zu speichern. In Zukunft könnten also ruhende E-Autos als zusätzliche [...] „Mit einem bidirektionalen Batterietestsystem wie diesem teste ich die Fahrzyklen eines E
Das Energienetz der Zukunft
zum Promotionsvorhaben Marcel Hallmann Tel.: (0391) 886 47 25 E-Mail [...] Energie von Windkraftanlagen & Co. zu speichern. In Zukunft könnten also ruhende E-Autos als zusätzliche [...] „Mit einem bidirektionalen Batterietestsystem wie diesem teste ich die Fahrzyklen eines E
Uwe Brettschneider
: (0391) 886 4430 E-Mail: uwe.brettschneider@hs-magdeburg.de Besucheradresse: Haus 6, Raum 2 [...] der Wasserfassung Seegrehna Mitgliedschaften: Mitglied des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e [...] Abfalltechnik, Umwelt- und Raumplanung der Technischen Universität Darmstadt e
Dr. Jeanne Rademacher
für Psychologie PF 4120 39016 Magdeburg Tel.: (0391) 6758466 Fax: (0391) 6751914 E-Mail: jeanne.rademacher(at).ovgu.de [...] für mathematische Kompetenz. In E. Mittag, Sticker, E. & Kuhlmann, K. (Hrsg.), analysis. Leistung – Lust und Last:
Gesund und digital im Alter
Fax: (0391) 886 42 93 E-Mail: kerstin.baumgarten@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.38 [...] Literacy, eHealth oder Medizin 4.0 machen deutlich, dass auch im Gesundheitswesen das digitale Zeitalter [...] Gesundheitskompetenz, also eHealth Literacy, bestehe. Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenz von Seniorinnen
Gesund und digital im Alter
Fax: (0391) 886 42 93 E-Mail: kerstin.baumgarten@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 1.38 [...] Literacy, eHealth oder Medizin 4.0 machen deutlich, dass auch im Gesundheitswesen das digitale Zeitalter [...] Gesundheitskompetenz, also eHealth Literacy, bestehe. Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenz von Seniorinnen