Gesucht nach "2017".
Es wurden 230 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 180 von 230.
Dr. Helene Kneip
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Mit einem Tonbandgerät ausgestattet finanzierte sich Dr. Helene Kneip während ihrer Studienzeit ihren Traum vom Fallschirmspringen. Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 94, 02/2017 40 Jahre zurückblicken?
Betriebswirtschaftslehre: Yvonne Gase
Per Initiativbewerbung zum Traumjob Absolventin Yvonne Gase arbeitet heute dank einer Initiativbewerbung als Controllerin bei Mercer Holz. Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 94, 02/2017 Nach einer Ausbildung zur Bürokauffrau entschied sich Yvonne Gase
Maschinenbau: Christian Hanisch
Aus treffpunkt campus Nr. 93, 01/2017 Christian Hanisch studierte den Bachelor- und Master-Studiengang
Bauingenieurwesen: Jörg Gärtner
Ein Haus ist kein Schuhkarton Ob im Elbbahnhof oder Neustädter Feld: Jörg Gärtner ist an vielen Bauprojekten in Magdeburg beteiligt. Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 95, 03/2017 Von 1996 bis 2000 studierte Jörg Gärtner Bauingenieurwesen
GeWinn
. (2017). Gesundheitskompetenz im Alter fördern. Partizipative Interventionsentwicklung im Projekt “Ge
A Konstruktionsentwicklung und -erhaltung
Konstruktionsentwicklung und -erhaltung Kooperationsprojekt „KlimVIA“ Förderkennzeichen: 03DAS132 Laufzeit: 2017-2019 Leitung: Prof. Dr.-Ing. Sascha Kayser Mitarbeit: Philipp Schmidt, M. Eng. Träger: Projektträger Jülich (PTJ)
News-Archiv
News-Archiv
Meldungsarchiv Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus dem Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung. 2020 2019 2018 2017 2016 2015
Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Institut Unter dem Dach des 2017 gegründeten Instituts für Gesundheitsförderung und Prävention [...] Projektleitung: Prof. Dr. Nadine Pieck Förderzeitraum: 2017-2020 weitere Informationen
Dr. Heidi Suess
Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst, v. a. Sozialer und Bildungssektor, parallel dazu (seit 2017 [...] Bildung. Berlin. Süß, H. (2017): Rap-Szene. In: www.Jugendszenen.com. Blog des Lehrstuhls
Prof. Dr. Michael Zander
, G. & Zander, M. (2017). Selbstbestimmtes Lernen gegen die Langeweile. Ein Gespräch mit Gisela Ulmann [...] -9. https://doi.org/10.30820/8248.01 Zander, M. (2017). Public Health und Disability Studies. Public Health Forum, 25(4), 259-261. https://doi.org/10.1515/pubhef-2017-0041 Zander, M
Prof. Dr. Sevasti Trubeta
Humanwissenschaften (AHW) WS 2017/18 Lehrbeauftragte, Freie Universität Berlin, Centrum Modernes Griechenland Lehrbeauftragte, Hochschule Magdeburg-Stendal; BA-Studiengang: Angewandte Kindheitswissenschaften 10/2015-09/2017 [...] ; 46(15) 2020, 3370-3387, DOI: 10.1080/1369183X.2018.1501269 2017 (griechisch) "Der Einfluß
Zander Forschung
Educational Sciences, Utrecht-University, Netherlands, Dr. Bjorn de Koning 2016 -2017 AuCity - [...] . Heinrich Söbcke 2015-2017 Mobiles Klassenzimmer? Rahmenbedingungen, Potentiale und Nachteile [...] und Digitale Gesellschaft Gesamtvolumen: 200.000 Euro Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2019 2017 TMWWDG
Prof. Dr. Joerg Meier
an die Hochschule Merseburg im WiSe 2017/18 (angenommen): Professur für Sozialarbeitswissenschaft [...] der Technischen Universität Dortmund (WiSe 2014/15 bis SoSe 2017). Vertretung der Professur [...] . Jenewein, S. Seeber und G. Spöttl, Band 56), Hg. zusammen mit Dietmar Heisler, Bielefeld. (2017) BEM
Interviews zum Lesen
2017 zum Bachelor of Science bei einem lokalen Industrieunternehmen ein. Schon im Studium lernte [...] Dezember 2017 Studienbotschafterin der Hochschule für Bulgarien. Die 26-jährige wohnt mit ihrem Freund [...] Henning Schreiber Henning Schreiber studierte von 2013 bis 2017 den Studiengang
Prof. Dr. Gunnar Mau
, verbraucherwissenschaftlichen Austausch und als Kontaktstelle für interdisziplinäre (Verbraucher-)Themen. Seit 2017
Nachrichtenarchiv
Pressemitteilungen
Energiemanagement
Besucheradresse: Haus 2, Raum 1.09 Energiebericht der HS MD-SDL von 2017
Management im Gesundheitswesen
Weitere Informationen Studien- und Prüfungsordnung 01/2017 Fachbereich