Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "2022".
Es wurden 320 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 100 von 320.

kleinert_benedikt
Relevanz:
 
8%

in der Fahrzeugtechnik 2022“ (Karlsruhe I 30.06.-01.07.2022 [...] Chancen und Herausforderungen“ (Karlsruhe I 29.06.2022 [...] Mitglied im Programmausschuss I VDI Tagung „Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik 2022“ (Karlsruhe I


Flyer und Ordnungen
Relevanz:
 
8%

) Kurzanleitung Benutzerkonto (Stand 2022) Lesen und Arbeiten im Hochschulnetz - Infos zu eduroam WLAN


Dr. Michael Graßl
Relevanz:
 
8%

(2022): Artificial intelligence as a tool of assistance. A scientific and practical perspective on AI in journalism. In: Journalism Research, Vol. 5 (1), 2022, pp. 3-24. (englische Version) https://doi.org/10.1453/2569-152X-12022-12049-en Graßl, Michael; Schützeneder, Jonas; Meier, Klaus (2022): Künstliche Intelligenz als Assistenz:


Robin Ebbrecht
Relevanz:
 
8%

Robin Ebbrecht Publikationen Ebbrecht, R. (2022) Pseudoempirie und Individualisierung: Zur Theorie des geplanten Verhaltens und Ihrer Anwendung in der Umweltpsychologie. Forum Kritische Psychologie Neue Folge, 4, 119-136. Zigann, J. M. & Ebbrecht, R. (2023) Von der Idee


Dienstvereinbarungen
Relevanz:
 
8%

Dienstvereinbarungen Alle Dokumente sind nur intern im Dokumentenarchiv Cumulus nach vorherigem Einloggen zugänglich. Mobiles Arbeiten: Dienstvereinbarung zum Mobilen Arbeiten vom 01.08.2022 Antrag auf Mobiles Arbeiten Arbeitszeit/elektronische


Forschung und Entwicklung
Relevanz:
 
8%

Förderung: BMBF-WaX Laufzeit: 2022- 2025 Weitere Informationen : [...] Laufzeit: 2022 – 2023 Bearbeiter : Hannes Heuer [...] Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Laufzeit: 2022 – 2023 Bearbeiter : Daniel Bachmann,


Prof. Dr. Manuela Schwartz
Relevanz:
 
8%

des Akademischen Senats und Mitglied des Fachbereichsrates WS 14/15 Forschungssemester 2014-2022 Mitglied der Kommission für Internationale Angelegenheiten 2016-2022 Fachbereichsverantwortliche [...] ) der Universität von Montréal (Université de Montréal) September 2021-April 2022 Dekanin


Juniorcampus
Relevanz:
 
7%

eine Vorlesung über Wärme, Licht und Rauch 30. April 2022 | Thema: kapieren statt kopieren 24. September 2022 | Thema: (Hoch)Wasser Kontakt


h2 International
Relevanz:
 
7%

h2 International Mit dem Sommersemester 2022 führt das International Office die neue Veranstaltungsreihe h2 International für interessierte Lehrende und Mitarbeitende [...] werden. Im Sommersemester 2022 sind zunächst vier Vorträge im Hybridformat wie folgt geplant


Die Jobsuche (Workshop)
Relevanz:
 
7%

Finding a Job in Germany: Understanding The German Job Market & German Employers Instructor: Amanda Wichert Date: 04.05.2022, 2:30 pm – 4:30 pm Registration : until 03.05.2022 via the registration form Language: English (Questions in German are always welcome) Format: Online via


Das Bewerbungsschreiben (Workshop)
Relevanz:
 
7%

Application Seminar for Refugee and International Students Instructor: Julia Gerbig Date: 09.05.2022, 10:30 am – 2:30 pm Registration : until 06.05.2022 via the registration form Language: English (Questions in German are always welcome) Format: Online via Zoom


Karrieremessen (Workshop)
Relevanz:
 
7%

Get Connected! Understanding Career Fairs in Germany Instructor: Amanda Wichert Date: 16.05.2022, 12:00 pm – 2:00 pm Registration : until 15.05.2022 via the registration form Language: English (Questions in German are always welcome) Format: Online via Zoom About


Dr. Sandra Maria Geschke
Relevanz:
 
7%

(2018-2022). Halle, Berlin 2022. MONOGRAFIEN Geschke, Sandra Maria / Weisenburger, Nathalie [...] . Wissenschaftspoetische Reflexionen. Norderstedt 2022. AUFSÄTZE Geschke, Sandra Maria: Zwischen Stillstand [...] als Kollektivbildung. In: Düllo, Thomas u.a. (Hrsg.): texturen Nr. 7 - Körpern. Berlin 2022, S. 117-130. Geschke


Beschwerdekommission
Relevanz:
 
7%

Grundlage für unsere Arbeit bildet die Ordnung zum Diskriminierungsschutz vom 25. Oktober 2022 . [...] an der Hochschule Magdeburg-Stendal" vom 25.10.2022 und gemäß §13 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). [...] zum Diskriminierungsschutz an der HS Magdeburg-Stendal v. 25.10.2022 (intern im Dokumentenarchiv Cumulus nach vorherigem


Rektorin
Relevanz:
 
7%

in Sachsen-Anhalt. Am 17. Mai 2022 wurde Prof. Dr. Manuela Schwartz durch den Minister für Wissenschaft, [...] Zwischenbericht für die Jahre 2020 bis 2022 zu den Zielvereinbarungen 2020 bis 2024 (PDF) Jahresbericht 2022 (PDF) Jahresbericht 2021 (PDF) Jahresbericht 2020 (PDF)


Rektorin
Relevanz:
 
7%

in Sachsen-Anhalt. Am 17. Mai 2022 wurde Prof. Dr. Manuela Schwartz durch den Minister für Wissenschaft, [...] Zwischenbericht für die Jahre 2020 bis 2022 zu den Zielvereinbarungen 2020 bis 2024 (PDF) Jahresbericht 2022 (PDF) Jahresbericht 2021 (PDF) Jahresbericht 2020 (PDF)


Impressionen
Relevanz:
 
7%

Bildergalerie Late Summer School 2022 Bildergalerie Late Summer School 2021


Forschung zu Alter(n)
Relevanz:
 
7%

sozialer Netzwerke in der Pflege (PflewaK) Laufzeit 2022-2026 Wahlfamilien sind Beziehungsnetzwerke, [...] im Alter Sachsen-Anhalt “ Laufzeit 08/2020-09/2022 Gefördert wird das Projekt vom Europäischen Fonds [...] im Alter“ Laufzeit 2019-2022 Gefördert wird das Projekt vom Europäischen Regionalfond und dem Land


Evaluations-Labor (E-Value-Lab)
Relevanz:
 
7%

Posterbeiträge Brandt, K., Voß, G., Hajji, R. (2022): h2d2 - didaktisch und digital [...] Brandt, K., Scorna, U., Hajji, R. (2022): Innovative, digitale Lehr-/Lernsettings mit Design Based [...] der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022), 12.-14.09.2022, Karlsruhe


Studienorganisatorisches
Relevanz:
 
7%

Maschinenbau SPO vom 08.09.2022 (gilt für alle Studierenden mit Studienbeginn ab WS 2022 [...] vom 08.09.2022 (gilt für alle Studierenden mit Studienbeginn ab WS 2022/23) SPO vom 19


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild