Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "fachbereichs".
Es wurden 601 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 300 von 601.

Prof. Dr. Manuela Schwartz
Relevanz:
 
4%

des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen 2013-2016 Mitglied der Forschungsgruppe Hörwissen im Wandel [...] des Fachbereichs SGM seit Mai 2022 Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal


Forschung
Relevanz:
 
4%

in den Forschungskomplex des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Industriedesign ein, was im gemeinsamen [...] Partner Hochschulen und Universitäten Hochschule Anhalt, Fachbereich


Standort Stendal
Relevanz:
 
4%

Standort Stendal Am Standort Stendal haben die beiden Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft ihren Sitz an der Osterburger Straße. Auf einem ehemaligen Kasernengelände [...] der Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft gemeinsam im "h2-Voices". im Chor


Forschung
Relevanz:
 
4%

Forschung Die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs WIRTSCHAFT [...] unmittelbar in die Lehrveranstaltungen und Weiterbildungsprogramme ein. Der Fachbereich setzt insbesondere [...] Die Forschungsvorhaben des Fachbereichs Wirtschaft sind zum Einen empirischer Natur und stützen sich etwa auf Interview


Jobs für Studierende
Relevanz:
 
4%

Stellenausschreibungen für Studierende Foto: Matthias Piekacz Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign erhält regelmäßig Ausschreibungen von Unternehmen und Institutionen, mit denen auf studentische Nebenjobs, Praktika oder Stellenangebote für den Berufseinstieg


Studium Generale
Relevanz:
 
4%

Studium Generale Das offene Kursangebot der Hochschule bündelt Themen, Disziplinen und Fachbereich übergreifende Kursangebote. Sie sollen es ermöglichen Kenntnisse, Fertigkeiten und vor allem wichtige Schlüsselkompetenzen zu erlangen, die für ein erfolgreiches Studium, den Berufseinstieg,


Allgemeine Verwaltung/Rechtsangelegenheiten
Relevanz:
 
4%

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fachbereichen und Verwaltung mit folgenden Leistungen


Fundbüro
Relevanz:
 
4%

im Rektorat, in den Dekanaten der Fachbereiche, in den Einrichtungen, in den Servicebereichen,


Medientechnik
Relevanz:
 
4%

es Tastenfelder oder Touchpanel in jedem Raum. In einigen Räumen der Fachbereiche sind Vorlesungsaufzeichnungen


Kommission für IT- und Mediendienste
Relevanz:
 
4%

Kommission für IT- und Mediendienste Die Kommission für IT- und Mediendienste versteht sich als Bindeglied zwischen ITM, Hochschulleitung, Hochschulgremien, Verwaltung, Fachbereichen und Studierenden. Die ITM- und Bibliotheks-Leitung ist ständiges beratendes Mitglied der Kommission. Folgende Aufgaben


AI.Analytics-Lab
Relevanz:
 
4%

AI.Analytics Lab Das AI.Analytics-Lab koordiniert und bündelt Lehraktivitäten der Themenfelder KI und Data Science in allen Fachbereichen. Hier entwickelte Lehr-Lern-Inhalte und -Formateadressieren insbesondere Kompetenzen der Bereiche Datenkompetenz, Stochastischesund statistisches Denken sowie


AI.Labs (Lehr-Lern-Labore)
Relevanz:
 
4%

in allen Fachbereichen. Hier entwickelte Lehr-Lern-Inhalte und -Formate adressieren insbesondere Kompetenzen der Bereiche


Veranstaltungen
Relevanz:
 
4%

Veranstaltungen Zur Förderung von innovativen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen planen die fachbereichs- und hochschulübergreifenden Projekte h2d2 , ZAKKI , AI Engineering und eSalsa gemeinschaftlich Veranstaltungen


Das Institut
Relevanz:
 
4%

Institut für Maschinenbau (IfM) Das Institut für Maschinenbau ist im Jahr 2005 aus dem ehemaligen Fachbereich Maschinenbau/ Technische Betriebswirtschaft, dessen Vorläufer die Ingenieurschule Magdeburg war, hervorgegangen, welcher seit dem 01.10.1992 bestand und somit einen Gründungsfachbereich


h2speedLab
Relevanz:
 
4%

h2speedLab Forschungsplattform für alternative Antriebe Willkommen beim h2speedLab am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign. In dem interdisziplinären Projekt aus den Fachgebieten Maschinenbau, Elektrotechnik und Industriedesign entwickeln


Project KITT
Relevanz:
 
4%

ihre Fachbereiche in einer Forschungs-AG, die eine interdisziplinäre Vernetzung der KI-bezogenen Forschungs-


Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
Relevanz:
 
4%

Zentrum für Weiterbildung (ZfW) Das Zentrum für Weiterbildung ist die zentrale Serviceeinrichtung der Hochschule Magdeburg-Stendal für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung. Es dient hochschulintern als Kompetenz- und Servicezentrum für die Hochschulleitung, die Fachbereiche, die Gremien


Innovative Hochschullehre
Relevanz:
 
4%

Innovative Hochschullehre Hier finden Sie eine Übersicht fachbereich- und hochschulübergreifender Projekte zur innovativen Weiterentwicklung von Studium und Hochschullehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Projekt Sat@h2 Ziel von "SaT@h2" ist die ist die Entwicklung


Studieren
Relevanz:
 
4%

Forschungsgeist Ein buntes Treiben aus 5.500 Studierenden aus fünf Fachbereichen herrscht auf den beiden Campus. So bunt wie die Menschen, die an der Hochschule studieren, so vielseitig sind auch die Projekte, Themen und Visionen, mit denen sie sich beschäftigen. Umwelt im Herzen und Ideen im Kopf


Hallo, wir sind die AG Queer²
Relevanz:
 
4%

Fachbereiche und Semesterstufen innerhalb der AG. Aktuelle Informationen und Projekte zur AG Queer² gibt


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild