Gesucht nach "haus+4+raum+2.07".
Es wurden 508 Ergebnisse in 132 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 421 bis 440 von 508.
Aktuelles
: (0391) 886 41 45 E-Mail: pressestelle@h2.de Besucheradresse: Haus 4, Raum 1
Wohnen
Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag [...] Mietzeitraum (evtl. „zur Zwischenmiete“) eingeben und los geht die Suche. www.studenten-wg.de [...] oder Wohnungen, deren Bewohner für einen begrenzten Zeitraum vermieten möchten. Hier fällt eine Maklercourtage
Ueberschär, Olaf
: (0391) 886 41 26 E-Mail: julia.bartsch@h2.de Besucheradresse: Haus 8, Raum 2 [...] Fax: (0391) 886 41 26 E-Mail: katja.eisenaecher@h2.de Besucheradresse: Haus 10, Raum 2 [...] .de Besucheradresse: Haus 8, Raum 2.15 Projektzugehörigkeit: ELSA Logi
Pflegeverantwortung
.de Besucheradresse: Haus 4, Raum 1.02.1 [...] nach ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit in fünf Pflegegrade 1, 2, 3, 4 und 5 eingestuft und enthalten entsprechende [...] von mehr als: 6 Stunden: 30 Minuten (teilbar in 2 x 15 Minuten) 9 Stunden: zusätzlich 15 Minuten.
Prof. Dr. -Ing. Fabian Behrendt
- und Mobilitätssystemen mit dem Schwerpunkt auf dem Einsatz von Industrie 4.0 Technologien Forschungs-Lab: Produktionsmanagement 4.0 (h2) Forschungs-Lab: ERP Lab (h2) Forschungs-Lab: AI.Tech-Labor im Projekt ZAKKI [...] -Mail: fabian.behrendt(at)h2.de Besucheradresse: Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 2, R. 2.05.1 Sprechzeit:
Prof. Dr. Jonas Schäuble
.de Besucheradresse: Stendal, Osterburger Straße 25, Haus 3, Raum 0.10 Sprechzeit online: Freitag, 12:00 - 14 [...] für den deutschen Aktienmarkt, Corporate Finance (CF), Heft 07-08, S. 309-314, VHB-JOURQUAL 3 Rating: D [...] Abschlußarbeiten Bereich Finance Prof. Dr. Jonas Schäuble jonas.schaeuble@h2
Was hier alles nicht los ist
. #2 OpenAir to go „Wir holen uns den Park zurück”, lautet der Claim des Kollektivs „OpenAir to [...] : www.kunstkantine.com #4 Die Insel der Jugend Du stehst auf elektronische Musik und Locations [...] Bühnenkunst in Magdeburg #9 Theater Magdeburg Das Theater im Opernhaus hat viele Highlights
Erdstofflabor
42 13 E-Mail: sven.schwerdt@h2.de Besucheradresse: Haus 7, Raum 2.23 weitere [...] Tel.: (0391) 886 45 38 Fax: (0391) 886 42 13 E-Mail: manja.gust@h2.de Büro: Haus 16 [...] weist eine Länge von 4,70 m, eine Breit von 3,00 m und eine Tiefe von 4,00 m auf; sie ist bei Bedarf
Jo ging nach Mexiko
-Mail: julia.krumm@h2.de Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14 [...] : jedes Zimmer hat ein eigenes Bad, es gibt einen großen Wohnraum und offene Küche, jede Wohnung hat einen großen Balkon, Waschraum mit Waschmaschine und Trockner und sogar eine Putzfrau, die regelmäßig kommt (nach
Prof. Dr. Anne Lequy
.: (0391) 886 42 15 Fax: (0391) 886 42 93 E-Mail: anne.lequy@h2.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.13 Sprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail weitere Informationen [...] /2017): www.german-jordanian.org/index.php/de/team.html Projektleiterin „Qualitätspakt Lehre“ (5 Mio. EUR / 2. Förderperiode 2016
Zander Publikationen
Learning Research, 3:4, 1-13 Reichelt, M., Kämmerer, F., Niegemann, H.M., & Zander, S. (2014). Talk to [...] Chancen. Schulpädagogik heute, 4. Jg., H. 7 Zander, S. (2010). Motivationale Lernervoraussetzungen [...] und kommunikationstechnischer Unterstützung. Medienjournal, 28(4), 4-11. Astleitner, H., Brünken, R. & Zander, S. (2002).
Demokratieforschung
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] des Forschungsprojektes IDLSA in der Stendaler Altstadt vor dem Gebäude des ehemaligen Kaufhauses der jüdischen Familie [...] ein und derselben Medaille: Einerseits steht die Frage im Raum, was demokratische Mitbestbestimmung in einer vielfältigen
Demokratieforschung
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] des Forschungsprojektes IDLSA in der Stendaler Altstadt vor dem Gebäude des ehemaligen Kaufhauses der jüdischen Familie [...] ein und derselben Medaille: Einerseits steht die Frage im Raum, was demokratische Mitbestbestimmung in einer vielfältigen
Neues Wirtschaftswundern
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] 25, Haus 3, Raum 0.11 Weitere Informationen [...] in den konkreten beruflichen Handlungsfeldern? Nehmen die Auszubildenden die Denkanstöße auch mit nach Hause
Neues Wirtschaftswundern
November 2023 Nr. 4 | Januar 2022 Nr. 3 | November 2020 Nr. 2 | [...] 25, Haus 3, Raum 0.11 Weitere Informationen [...] in den konkreten beruflichen Handlungsfeldern? Nehmen die Auszubildenden die Denkanstöße auch mit nach Hause
Elisabeth ging nach Russland
Krumm Tel.: (0391) 886 41 19 E-Mail: julia.krumm@h2.de Besuchsadresse: Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag 11:00 - [...] oder auch das Russisch-Deutsche Haus bieten viele Möglichkeiten seine Freizeit effektiv zu verbringen und sich mit Russen
Projekte
Fax: (0391) 886 42 43 E-Mail: jana.naumann@h2.de Besucheradresse: Haus 10, Raum 2 [...] , der dann im Handarbeitsraum zum Einsatz kommt. Teilnehmer_innen ca. 8 | 4 CP_Kurzprojekt Betreuung: Jörg Schröder Vertr [...] Die Lichtung legt den Grundstein für eine Neuordnung des Hauses 9. Der erste Teil der Lichtung beinhaltet
Prof. Dr. habil. Markus Zenger
years. Sleep medicine 109: 240-244. https://doi.org/10.1016/j.sleep.2023.07.013 Berth [...] Measuring Physical, Cognitive and Emotional Aspects of Exhaustion with the BOSS II-Short version – Results [...] norm values of a brief measure. Journal of Affective Disorders Reports 4: 100120. https
Studium mit Abschluss
Haus 4, Raum 1.02.2 Sprechzeiten: Montag 14:00 - 15:00 Uhr Dienstag [...] nur für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 2 Jahre) ausgestellt wird Vor Ablauf der alten Aufenthaltserlaubnis [...] 2. Lebenshaltungskosten Wie viel Geld Sie pro Monat benötigen, hängt stark von lhren Ansprüchen
SEFKOV
-Mail: juergen.wolf@hs-magdeburg.de Besucheradresse: Haus 1, Raum 2.31 Sprechzeit: Mi 13.00-14.00 Uhr weitere [...] die Preisträger des Ideenwettbewerbs geehrt. Halle, Schönebeck, Sangerhausen und Quedlinburg wurden [...] einer Demografie-Werkstatt im Rathaus der Stadt Magdeburg. Das Projekt „Seniorenfreundliche Kommunalverwaltung“