Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "link".
Es wurden 492 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 260 von 492.

Ein Rezept für gesundes Altern
Relevanz:
 
4%

Ein Rezept für gesundes Altern Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl F


Ein Rezept für gesundes Altern
Relevanz:
 
4%

Ein Rezept für gesundes Altern Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl F


In eigener Sache
Relevanz:
 
4%

In eigener Sache Seit März 2019 kommen sechs Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung in den Genuss einer Vollzeitausbildung von 36 Stunden in der Woche. Bisher haben


Der Wunsch nach Veränderung
Relevanz:
 
4%

Der Wunsch nach Veränderung Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto


Der Wunsch nach Veränderung
Relevanz:
 
4%

Der Wunsch nach Veränderung Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto


Eine Goldgrube im Wertstoffhof
Relevanz:
 
4%

Eine Goldgrube im Wertstoffhof Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl F


Eine Goldgrube im Wertstoffhof
Relevanz:
 
4%

Eine Goldgrube im Wertstoffhof Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl Foto: UCDplus GmbH/Bastian Ehl F


In neuen Dimensionen denken
Relevanz:
 
4%

Mit allem rechnen Dr. Peter Gerth, Leiter des Kompetenzzentrums Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe, mit seinem Team Christoph Jacob und Anja Müller bei der mikroskopi


Praxisangelegenheiten/ Praxisreferat
Relevanz:
 
4%

Praxisangelegenheiten für die Bereiche Journalismus und Kommunikation Journalismus Auslandspraktika der Journalismus-Studierenden Karte vergrö


Gemeinschaftsprojekt: Klimawandel
Relevanz:
 
4%

Gemeinschaftsprojekt: Klimawandel Amanda Power Rubio, 24, und Tatiana Pérez Ojeda (v. l.), 26, studieren Bauingenieurwesen an der Universität Camagüey und arbeiten als Ingenieurin


Gemeinschaftsprojekt: Klimawandel
Relevanz:
 
4%

Gemeinschaftsprojekt: Klimawandel Amanda Power Rubio, 24, und Tatiana Pérez Ojeda (v. l.), 26, studieren Bauingenieurwesen an der Universität Camagüey und arbeiten als Ingenieurin


Neues Wirtschaftswundern
Relevanz:
 
4%

Neues Wirtschaftswundern Prof. Dr. Michael A. Herzog wertet mit Marco Keilhauer die Arbeitsabläufe im Abtshof Magdeburg aus. Der Spirituosenproduzent ist vor allen Dingen für sein


Neues Wirtschaftswundern
Relevanz:
 
4%

Neues Wirtschaftswundern Prof. Dr. Michael A. Herzog wertet mit Marco Keilhauer die Arbeitsabläufe im Abtshof Magdeburg aus. Der Spirituosenproduzent ist vor allen Dingen für sein


Auf E-Motion programmiert
Relevanz:
 
4%

Auf E-Motion programmiert E-Mobilität mit ökologischer Stromerzeugung und -speicherung zu verbinden, E-Fahrzeuge dazu zu befähigen, Netzhilfe zu leisten und bei Bedarf auch Strom


Auf E-Motion programmiert
Relevanz:
 
4%

Auf E-Motion programmiert E-Mobilität mit ökologischer Stromerzeugung und -speicherung zu verbinden, E-Fahrzeuge dazu zu befähigen, Netzhilfe zu leisten und bei Bedarf auch Strom


In eigener Sache
Relevanz:
 
4%

In eigener Sache Seit März 2019 kommen sechs Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung in den Genuss einer Vollzeitausbildung von 36 Stunden in der Woche. Bisher haben


Machs dir schön
Relevanz:
 
4%

und den Gemeinschaftsraum. Foto: Matthias Piekacz Links plätschert der Springbrunnen, rechts rankt der Wein:


Betriebwirtschaftslehre: Michaela Schütze
Relevanz:
 
4%

Gründerstimmung im Fachwerkhaus Ein breit gefächertes Studium, das sie für einen Beruf im kaufmännischen Bereich fit macht, das wollte Michaela Schütze. In Stendal ist sie


Das Gehirn, Meister der Ablenkung
Relevanz:
 
4%

Das Gehirn, Meister der Ablenkung Frontal, temporal, zentral, parietal, okzipital – damit Ergebnisse auch international vergleichbar sind, hat jede der 32 in der EEG-Haube integri


Dem Klimawandel auf der Spur
Relevanz:
 
4%

Dem Klimawandel auf der Spur Beim jährlichen Verbundpraktikum für Hydrologie, Hydrobiologie und Hydrochemie im Hydrologischen Versuchsgebiet Schäfertal im Harz lernen Studierende


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild