Suche

An dieser Stelle können Sie mit der hochschuleigenen Suche die Webseiten und online verfügbaren Dokumente der Hochschule durchsuchen. Mit Hilfe der erweiterten Suche können Sie Ihre Suche präzisieren.

Erweiterte Suche

Suche verfeinern

Gesucht nach "link".
Es wurden 485 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 441 bis 460 von 485.

Prof. Dr.-Ing. Dieter Haentzsch
Relevanz:
 
3%

1973: Student Haentzsch versorgt Leipziger mit West-Rundfunk Die Mode ist gegangen, die Gesichtszüge sind geblieben: Prof. Dr.-Ing. Dieter Haentzsch (m.) in den Siebzigern


Prof. Dr. Renatus Schenkel
Relevanz:
 
3%

In den 70ern mischten Studierende in der Uni gleichberechtigt mit Beatles, Kinks und The Who als Vorbild. Das galt damals als „langhaarig“. Foto: privat Aus t


Prof. Dr.-Ing. Michael Rost
Relevanz:
 
3%

Wichtigste Ort während des Studiums: Studentenclub Baracke Michael Rost (l.) bei einer Bergfestexkursion mit Kommilitonen in Dresden. Foto: privat Aus treffpu


Prof. Dr.-Ing. Ulrike Ahlers
Relevanz:
 
3%

Vom Töpfern zum Leistungsstipendium Prof. Dr.-Ing. Ulrike Ahlers (dritte v. l.) während der Studienzeit auf dem Zwiebelmarkt in Weimar. Foto: Uta Dumke Aus tr


Prof. Dr. Burkhard von Velsen-Zerweck
Relevanz:
 
3%

Studieren am „Röschtigraben“ Ganz schön verwegen: Student Burkhard (r.) im Frühsommer 1989 – hier beim Besuch im noch geteilten Berlin – hielt es eher sportlich als „BWL-t


Prof. Dr. Beatrice Hungerland
Relevanz:
 
3%

Zwischen Hörsaal und Kinderzimmer Nicht immer ein Kinderspiel: Für Studentin Beatrice Hungerland war das Thema Kindheitswissenschaften schon früh auch ein sehr praktisches


Prof. Dr. Raimund Geene
Relevanz:
 
3%

Ein Studium zwischen Hörsälen und Demos in Westberlin Raimund Geene (vierter v. l.) im Jahr 1992 auf einer Demonstration in Rostock-Lichtenhagen. Foto: privat


Prof. Dr. Matthias Morfeld
Relevanz:
 
3%

Revolutionäre Flausen im Kopf In den 1980ern Soziologie-Student in Bamberg, heute Professor in Stendal: Matth ias Morfeld. Foto: privat Aus treffpunkt camp


Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding
Relevanz:
 
3%

Bayrisch lernen im Trachtenverein Neben dem Studium engagierte sich Prof. Dr.-Ing. Yongjian Ding im chinesischen Studierendenverein. Schon damals sah er sich als Vermittle


Prof. Dr. Ingrid Fehlauer-Lenz
Relevanz:
 
3%

Von Brüchen und Brücken in Argentinien Geschafft: Absolventin Ingrid bei der Diplomübergabe in Buenos Aires. Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 91, 04/201


Prof. Dr.-Ing. Jan Mugele
Relevanz:
 
3%

„Versuche das Unmögliche“ Auszeit vom Studienstress auf einem der ältesten und größten Musikfestivals Europas: Nicht nur einmal zog es Jan Mugele zum Roskilde Festival auf


Prof. Dr. Petra Schneider
Relevanz:
 
3%

Die Wende: ein einschneidendes Erlebnis Mit dem Stempel in den Westen: Studentin Petra Schneider (r.) und ihre Kommilitonen freuen sich über den neuen Stempel im Personala


Dr. Helene Kneip
Relevanz:
 
3%

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Mit einem Tonbandgerät ausgestattet finanzierte sich Dr. Helene Kneip während ihrer Studienzeit ihren Traum vom Fallschirmspringen. Fot


Prof. Dr. habil. Günter Mey
Relevanz:
 
3%

Bloß nicht nur „brav“ 1987 beteiligte sich Prof. Dr. habil. Günter Mey an dem Experimentalfilm „Kontakt". Foto: privat Aus treffpunkt campus Nr. 98, 02/20


Musiktherapie: Sina Glomb
Relevanz:
 
3%

Musik als Türöffner zu Erkrankten Sina Glomb studierte den Diplom-Studiengang Musiktherapie sowie den berufsbegleitenden Master-Studiengang Methoden musiktherapeutischer F


Sozialpädagogik: Michael Schmitt
Relevanz:
 
3%

Ein wortwörtlich sicherer Arbeitsplatz Suchttherapeut Michael Schmitt studierte Sozialpädagogik. Foto: Nico Pfeil Aus treffpunkt campus Nr. 79, 04/2014


Kontakt und Anfahrt
Relevanz:
 
3%

Kontakt und Anfahrt Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien stehen Ihnen für Ihre Fragen gern persönlich, telefonisch und per E-Mail zur Verfüg


Prof. Franz Hinrichsmeyer
Relevanz:
 
3%

Heiter bis holprig zum Traumstudium Angekommen! Design-Student Franz 1987 mit einem Entwurf eines „ Pferdestaubsaugers “ von einem Kommilitonen an der Hochschule für


"Kunst in der Altmark"
Relevanz:
 
3%

"Kunst in der Altmark" Projektbeschreibung Im Rahmen der Studie "Kunst in der Altmark" werden bildende Künstlerinnen und Künstlern interviewt. Im Zentrum der Studie stehen Fragen nach d


ausstellung-begleitprogramm
Relevanz:
 
3%

gelesen von Olaf Linke. Geboren 1967 im Ostteil Deutschlands wächst der Autor mit Pionierhalstuch


Kontaktsuche

Standort Magdeburg

Postanschrift

Hochschule Magdeburg-Stendal
Postfach 36 55
39011 Magdeburg

Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2
39114 Magdeburg

Tel.: (0391) 886 30
Fax: (0391) 886 41 04

Campusplan Magdeburg (JPEG)

Campusplan Magdeburg (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Magdeburg

Standort Stendal

Post- und Besucheradresse

Hochschule Magdeburg-Stendal
Osterburger Str. 25
39576 Stendal

Tel.: (03931) 2187 0

Campusplan Stendal (JPEG)

Campusplan Stendal (PDF)

Anreiseinformationen für den Campus Stendal

Hintergrund Bild